Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

buchnacht 2013In der Oranienstraße findet wieder die alljährliche, beliebte "Lange Buchnacht" statt. Eine sehr gute Gelegenheit, in Alltag und Geschichte unseres Wohngebietes einzutauchen.

Vor allem der Berlin Story Verlag belegt mit vielen spannenden "Geschichtsbüchern" sein vorbildliches Engagement für die Luisenstadt in Mitte und in Kreuzberg.

Ab 18.30 Uhr stellen die Kreuzberg-Experten des Berlin Story Verlags im Kulturwirtshaus Max & Moritz ihr persönliches Kreuzberg vor.

Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Empfehlung des Bürgervereins Luisenstadt.

Das Programm des Berlin Story Verlages im Max & Moritz, Bibliotheksraum im 1. OG, Oranienstraße 169   

  • 18.30 Uhr - 19.15 Uhr: Kreuzberg - Wie viele Bücher denn noch? Alle Geheimnisse des Verlages verraten von Geschäftsführer Enno Lenze und Lektor Wieland Giebel

  • 19.30 Uhr - 20.15 Uhr: Kleine Kreuzberggeschichte - Wie kaum ein anderer Stadtteil wird Kreuzberg mit Berlin identifiziert. Einen kleinen Durchgang der Geschichte an Bildern geben Enno Lenze und Wieland Giebel

  • 20.30 Uhr - 21.15 Uhr: Der Luisenstädtische Kanal - Erschaffen durch Meisterleistungen, dann zugeschüttet als Sperrgebiet und Todesstreifen, heute teilend und verbindend zugleich in den Kontroversen über die zukünftige Nutzung. Enno Lenze und Wieland Giebel präsentieren den Nischentitel anhand von kaum bekannten Bildern.

  • 21.30 Uhr - 22.15 Uhr: Stillstand und Bewegung -  Hausbesetzer, Straßenfeste, Reservate. Steinewerfer, Bullen, Punks. Michael Hughes erzählt spannende Anekdoten und Plaudereien zu jedem einzelnen seiner Bilder

  • 22.30 Uhr - open end: Arbeitstitel - Häuserkampf im Berlin der 1980er (geplant für Winter 2013). Lothar Schmid berichtet anhand von Bildern über die Straßenschlachten der 80er Jahre

Versäumen Sie aber auch nicht die mehr als 150 anderen "Büchertische", Lesungen und Aktionen rund um die gesamte Oranienstraße. Eine sehr gute Gelegenheit, auch das multikulturelle Treiben und die schönsten Hinterhöfe des ehemaligen Kreuzberg SO 36 kennenzulernen.

Weiterlesen

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.