Vom Werk des zwischen 1872 und 1896 amtierenden Stadtbaurates Hermann Blankenstein finden sich auch in der Luisenstadt heute noch einige Bauten: Die Annenkirche, eine komplett und eine teilweise erhaltene Markthalle sowie einige Schulen.
Blankensteins einst als „Bauten im Kasernenstil“ verunglimpftes Werk erfuhr seit der 750-Jahrfeier Berlins eine neue Bewertung.
Angesichts der damaligen Bauweise galten die bekannten Backsteingebäude inzwischen als „Inseln der Schönheit“.
Theoretisch könnten sich auch heute noch komplette Berliner Biographien in den existierenden Blankensteinschen Gebäuden abspielen.
Dr. Felix Blankenstein erzählt in seinem Vortrag „Wie viel Blankenstein steckt heute noch in Berlin?“ in der von Hermann Blankenstein entworfenen Annenkirche neben einer kurzen Biographie des Stadtbaurates die Gestaltungsprinzipien der städtischen Gebäude dieser Periode.
Fotos oben: Fassade der Markthalle VII, 1888, Dresdener Straße, Hermann Blankenstein, Evangelisch-Lutherische Kirche Berlin, 1857, Annenstraße
Auf den Spuren Hermann Blankensteins in der Luisenstadt
Vortrag von Dr. Felix Blankenstein
Termin: Montag 26. Mai 2014, 19.00 - 20.30
Ort: Gemeindesaal der Annenkirche, Annenstr. 52-53, 10179 Berlin
Anreise: U8, Bus 147, M29
Und so finden Sie hin: