Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Blankenstein Collage
Vom Werk des zwischen 1872 und 1896 amtierenden Stadtbaurates Hermann Blankenstein finden sich auch in der Luisenstadt heute noch einige Bauten: Die Annenkirche, eine komplett und eine teilweise erhaltene Markthalle sowie einige Schulen.

Blankensteins einst als „Bauten im Kasernenstil“ verunglimpftes Werk erfuhr seit der 750-Jahrfeier Berlins eine neue Bewertung.

Angesichts der damaligen Bauweise galten die bekannten Backsteingebäude inzwischen als „Inseln der Schönheit“.

Theoretisch könnten sich auch heute noch komplette Berliner Biographien in den existierenden Blankensteinschen Gebäuden abspielen.

Dr. Felix Blankenstein erzählt in seinem Vortrag „Wie viel Blankenstein steckt heute noch in Berlin?“ in der von Hermann Blankenstein entworfenen Annenkirche neben einer kurzen Biographie des Stadtbaurates die Gestaltungsprinzipien der städtischen Gebäude dieser Periode.

Fotos oben: Fassade der Markthalle VII, 1888, Dresdener Straße, Hermann Blankenstein, Evangelisch-Lutherische Kirche Berlin, 1857, Annenstraße


Auf den Spuren Hermann Blankensteins in der Luisenstadt

Vortrag von Dr. Felix Blankenstein

Termin: Montag 26. Mai 2014, 19.00 - 20.30

Ort: Gemeindesaal der Annenkirche, Annenstr. 52-53, 10179 Berlin

Anreise: U8, Bus 147, M29

Und so finden Sie hin:

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER