Am 29. und 30.8.2014 haben Mitglieder des Bürgervereins Luisenstadt und Anwohner des Michaelkirchplatzes und des Engelbeckens Müllsäcke in die Hand genommen und Papier, Plastiktüten, Getränkeflaschen und diversen anderen Müll aufgesammelt. Es war eine gemeinschaftliche Aktion von Bewohnern des Kiezes, die die Grünflächen täglich vor Augen haben, Freude daran haben und sie gut erhalten wissen wollen.
Trotz regelmäßiger Pflege durch das Grünflächenamt kommt es immer wieder zu Verschmutzungen durch unachtsame Passanten und zu mutwilligen Zerstörungen an Papierkörben und Parkbänken. Dabei sind die Graffitis auf Informationstafeln zur Geschichte des Grünzuges noch das geringste Vergehen.
Die BSR hat uns bei dieser Aktion mit Besen, Aufsammelgabeln, Müllsäcken und BSR-Westen unterstützt und den zusammengetragenen Müll auch umgehend abgeholt. Eine solch gute Zusammenarbeit zwischen Behörden und engagierten Bürgern wäre auch mit anderen Stellen der Verwaltung wünschenswert. Besonders überraschend für uns war die starke Vermüllung von Strauchhecken im Immergrünen Garten, dem Abschnitt des Grünzuges Luisenstädtischer Kanal zwischen Engelbecken und Adalbertstraße.
Da das dichte Gestrüpp ein Durchdringen fast unmöglich macht, ist das regelmäßige Reinigen in den letzten Jahren ausgeblieben. Fast tonnenweise wurde hier Abfall abgeworfen, der uns schwer zu schaffen machte. Darunter auch gefährliche Munition, zu deren Bergung wir die Polizei gerufen haben. Welche Herkunft dahinter zu vermuten ist, bleibt der Fantasie überlassen. Wann sollten wir weitermachen?
Stadtweit werden von der BSR, von großen Tageszeitungen und verschiedenen Organisationen die "Kehrenbürger" demnächst wieder aufgerufen zu Aufräum- und Reinigungsaktionen.
Wir werden uns beteiligen und uns darüber hinaus im Frühjahr 2015 wieder der Verschönerung der städtebaulichen Kleinode Engelbecken und Luisenstädtischer Kanal widmen.
Volker Hobrack, Bürgerverein Luisenstadt
(auch erschienen in "ecke köpenicker" No. 6 September - Oktober 2014)
Weitere Fotos von der Kehrenbürger-Aktion in unserer Foto-Galerie