Die Planungsgruppe des Bürgerforum Berlin e.V. lädt zur einer Reihe von Fortbildungsveranstaltungen zur Berliner Mitte ein. Von Anfang Februar bis Ende Juni 2015 finden in Kooperation mit der Volkshochschule Mitte eine Reihe interessanter Vorträge zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Berliner Stadtkerns statt.
Termine: 8 x, 14-tägig jeweils dienstags, 18.30-20.30 Uhr.
Beginn: 3. Februar, Dauer bis Ende Juni 2015
(genaue Termine, Themen und Referenten sind diesem PDF zu entnehmen)
Ort (geändert): Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 36
Eintritt: entgeltfrei
Zur Vortragsreihe
Die Berliner wissen wenig über die Mitte ihrer Stadt: weder wo sie liegt, noch wie alt sie ist, wie sie vor 1933 ausgesehen hat und was heute von ihr noch übrig ist. Und erst recht besteht in der Berliner Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung Unklarheit darüber, wie Berlin mit seiner Mitte künftig umgehen sollte.
Das Bürgerforum Berlin e.V., ein im Jahr 2000 gegründeter gemeinnütziger Verein zur Intensivierung der öffentlichen Debatte über die Berliner Stadtentwicklung, greift diese Tatsache auf.
An acht Vortrags- und Diskussionsabenden stellen sich Fachleute dem Gespräch. Ausgehend von dem "Blick zurück" richten sie den „Blick nach vorn". So werden Fragen des Verkehrs, Planungen der neuen Mitte, Fragen der Umsetzung und der möglichen Zukunft des Zentrums diskutiert. Die Abende bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Genaue Termine und Themen hier in der
Einladung_Fortbildungsreihe_Stadtkern.
Siehe auch
www.Planungsgruppe-Stadtkern.de
www.Buergerforum-Berlin.org
www.Facebook.com/groups/HistorischeMitte
Und so finden Sie zum Veranstaltungsort: