Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Stadtkern
Die Planungsgruppe des Bürgerforum Berlin e.V. lädt zur einer Reihe von Fortbildungsveranstaltungen zur Berliner Mitte ein. Von Anfang Februar bis Ende Juni 2015 finden in Kooperation mit der Volkshochschule Mitte eine Reihe interessanter Vorträge zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Berliner Stadtkerns statt.


Termine: 8 x, 14-tägig jeweils dienstags, 18.30-20.30 Uhr.
Beginn: 3. Februar, Dauer bis Ende Juni 2015
(genaue Termine, Themen und Referenten sind diesem PDF zu entnehmen)               
Ort (geändert): Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 36
Eintritt: entgeltfrei

Zur Vortragsreihe
Die Berliner wissen wenig über die Mitte ihrer Stadt: weder wo sie liegt, noch wie alt sie ist, wie sie vor 1933 ausgesehen hat und was heute von ihr noch übrig ist. Und erst recht besteht in der Berliner Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung Unklarheit darüber, wie Berlin mit seiner Mitte künftig umgehen sollte.
Das Bürgerforum Berlin e.V., ein im Jahr 2000 gegründeter gemeinnütziger Verein zur Intensivierung der öffentlichen Debatte über die Berliner Stadtentwicklung, greift diese Tatsache auf.
An acht Vortrags- und Diskussionsabenden stellen sich Fachleute dem Gespräch. Ausgehend von dem "Blick zurück" richten sie den „Blick nach vorn". So werden Fragen des Verkehrs, Planungen der neuen Mitte, Fragen der Umsetzung und der möglichen Zukunft des Zentrums diskutiert. Die Abende bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.

Genaue Termine und Themen hier in der
Einladung_Fortbildungsreihe_Stadtkern.

Siehe auch
www.Planungsgruppe-Stadtkern.de
www.Buergerforum-Berlin.org
www.Facebook.com/groups/HistorischeMitte

Und so finden Sie zum Veranstaltungsort:

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER