Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

zeichnung verkehr 308x418
Die Bürgerinitiative Waldemarstraße lädt zur BürgerInnenversammlung in die Waldemarstraße 20 (Saal der Alevitische Gemeinde zu Berlin). Hauptthema ist das kürzlich veröffentlichte neue Verkehrskonzept des Bezirksamtes Mitte für die Nördliche Luisenstadt.

Der Einladung der Bürgerinitiative schließt sich der Bürgerverein Luisenstadt inhaltlich an, wir geben sie hier im Wortlaut weiter ...


Achtung Staugefahr!

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

wir sind eine Bürgerinitiative, um die Lebensqualität nördlich des Oranienplatzes für die BewohnerInnen zu verbessern.

Unser erstes Ziel ist den massiven Durchgangsverkehr in der Waldemarstraße, bzw. Legiendamm und Leuschnerdamm, Dresdner-und Luckauerstraße zu verhindern oder zumindest deutlich zu reduzieren. Dazu haben wir Vorschläge entwickelt, die wir auf dieser Versammlung mit Ihnen diskutieren wollen.

Der Bezirk Mitte hat ein Verkehrskonzept erstellt. Die ersten Umbaumaßnahmen sind rund um das Engelbecken bereits zu sehen. Der Bezirk plant, eine Parkraumbewirtschaftung
einzuführen. Auch über diese unmittelbaren Auswirkungen auf das angrenzende Kreuzberg möchten wir auf diesem Treffen mit Ihnen und den Vertretern des Bezirks diskutieren.

Eingeladen sind:

· Dr. Peter Beckers, stellvertretender Bezirksbürgermeister (Zusage)
· Hans Panhoff, Baustadtrat (Zusage)
· Helmut Schulz-Herrmann, Leiter des Straßen-und Grünflächenamtes
· Vertreter des Bürgervereins Luisenstadt

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zu dieser BürgerInnenversammlung kommen könnten. Mit einer großen Zahl von Bürgerinnen und Bürgern haben wir die besten Chance,unser Anliegen intensiver zu vertreten.


BürgerInnenversammlung
am Freitag, 19. Juni 2015, 17.30 Uhr
Ort: Saal der Alevitischen Gemeinde zu Berlin, Waldemarstraße 20

Bürgerinitiative Waldemarstraße
Waldemarstr. 5, 10179 Berlin
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Tel.: 0179 5094779


(Grafik oben: Bürgerinitiative Waldemarstraße)

Das Verkehrskonzept im Original können Sie hier auf unserer Seite Bezirksamt Mitte: Neues Verkehrskonzept für die Nördliche Luisenstadt freigegeben einsehen/herunterladen.

Verkehrskonzept_2015

Und so gelangen Sie zum Veranstaltungsort, der Alevitischen Gemeinde in der Waldemarstraße:
 

Weitere aktuelle Veranstaltungstermine aus der Luisenstadt und auch des Bürgervereins finden Sie in unserem Luisenstadt Programmkalender.

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER