Uli Fluß, Mitglied unseres Bürgervereins seit der ersten Stunde, führt die Freunde unserer beliebten Kiezrundgänge wieder einmal durch den Luisenstädtischen Kanal, vom Drachenbrunnen am Oranienplatz (Bild oben) entlang des Engelbeckens bis zum Mariannenplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind gern gesehen.
Hier verlief die Mauer! Blick über die Parkanlage im ehemaligen Luisenstädtischen Kanal zur St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz.
Und weil es an dieser Stelle so vortrefflich passt - vor einigen Tagen sandte uns Andrea W. aus Halensee diesen romantische anklingenden Erlebnisbericht:
Lieber Bürgerverein der Luisenstadt,
zuerst muß ich (Jahrg. 1967), zugeben, dass ich, als Westberliner Kind, noch nie zuvor die Luisenstadt besucht habe. Vielleicht liegt es daran, dass man aus Halensee nicht so oft nach Kreuzberg fährt. Am letzten Samstag bin ich mit meiner Tochter (19), in den Bus M29 gestiegen und am Oranienplatz machten wir uns auf Erkundungstour.
Nur zufällig betraten wir den Grünzug, gingen unter einer Brücke entlang, kamen an einem wunderschönen indischen Brunnen vorbei, immer vor uns die Kuppel der Michaelskirche.
Die Verzückung wurde immer größer, als wir am Engelbecken standen und uns dann klar wurde, dass hier einst ein Kanal floss. Die Bilder der Fotoausstellung verrieten uns viel ueber die Vergangenheit. Oben an der Michaelskirche, diesem magischen Ort, wurde sichtbar, wo die Mauer schmerzhaft diese Gegend durchtrennte.
Ein zufälliger Ausflug an einen historischen Ort. An diesem lauen Spätnachmittag im Herbst 2015, alles in das goldene Oktober Licht getaucht, haben wir nur geahnt, wie schön es dort einmal war.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea W.
Der Luisenstädtische Kanal, Engelbecken und Mariannenplatz
Stadtführung mit Ulrich Fluß (Bürgerverein)
Die Führung bewegt sich auf den Spuren des ehemaligen Luisenstädtischen Kanals und den Anlagen des früheren Gartenbaudirektors Erwin Barth. Führung auf dem Teilstück zwischen Oranienplatz und Schillingbrücke mit dem Mariannenplatz im Anschluss.
Termin: Samstag 24. Oktober 2015, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Drachenbrunnen am Oranienplatz
Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Anreise mit dem Bus M29 oder kurze Wege vom U-Bhf. Kottbusser Tor oder Moritzplatz.
Und so finden Sie zum Treffpunkt Drachenbrunnen: Drachenbrunnen am Oranienplatz:
Mehr Programm des Bürgervereins Luisenstadt sowie weitere ausgewählte Termine immer aktuell in unserem Programmkalender.
Unser Vereinsgründungsmitglied und Pfarrer i. R. Dr. Klaus Duntze hat DAS Standard- und Referenzbuch zur Geschichte und Erneuerung des Luisenstädtischen Kanals verfasst. Mehr über das 438-Seiten starke Buch hier.