Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann


Straube Vortrag 530

Julius Straube wurde 1832 in der Luisenstadt, in der Dresdener Straße 52 geboren. Nach verschiedenen Ausbildungsstationen war er schon mit 18 Jahren an bedeutenden preußischen Vermessungsprojekten beteiligt.

1859 gründete Straube seine erste "Geogr. Lith. Anstalt" und entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zum führenden Kartenproduzenten und -verlag für den Berliner Magistrat, preußische Behörden und das touristische Publikum.

Mit ausgewählten Karten soll sein kartografischer Weg in die Welt vorgestellt werden. In einem abschließenden Exkurs wird die Geschichte der "Berolina" nachgezeichnet, von Straube als Verlagssignet genutzt.

Mehr:

Bild oben vergrößern

Den kompletten Straube-Stadtplan (Berlin innerhalb des S-Bahnrings) aus dem Jahr 1910, aus dem der obige Ausschnitt stammt, finden Sie auch hier online in der interaktiven HISTOMAP der Beuth-Hochschule. Wählen Sie dazu auf dieser Histomap-Startseite in der linken Spalte den entsprechenden "Layer"

Und Julius Straube hat selbstverständlich auch eine eigene Seite bei WIKIPEDIA

Das Landesarchiv Berlin hat im Jahr 2014 einen Katalog zur Ausstellung "Die Pläne mit der Berolina - Kartografische Exkursionen mit Julius Straube" herausgebracht. Dieser und zahlreiche Faksmiles seiner historischen Karten sind im Handel erhältlich.



Mit Julius Straube aus der Luisenstadt in die Welt

Lichtbildvortrag von Andreas Matschenz (Landesarchiv Berlin, Kartenabteilung) und Gerd Heinemann (Stiftung Stadtmuseum Berlin, Topografische Sammlung

Termin: Mittwoch 17. Februar 2016, 19.00 Uhr

Ort:Dialog 101, Köpenicker Str. 101, 10179 Berlin

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Bürgervereins Luisenstadt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Und so finden Sie zum Veranstaltungsort:




Weitere aktuelle Veranstaltungstermine aus der Luisenstadt und auch des Bürgervereins finden Sie in unserem Luisenstadt Programmkalender.

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER