Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Immergrüner Garten

Wir geben hier eine aktuelle Botschaft der Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und des Straßen- und Grünflächenamtes weiter.

Und heute ein UPDATE:

Am Dienstag, den 7. März 2017, werden die Sperrungen des Gartenabschnittes fristgemäß entfernt.

Die Nachhaltigkeit der Rattenbekämpfung muss sich noch herausstellen. Ein radikaler Rückschnitt der Botanik soll ebenfalls helfen. Auch gegen die unangebrachte Nutzung als Übernachtungsversteck durch Menschen, die hier wiederum mit ihrem Abfall die Ratten anlocken. Tun Sie das bitte nicht - Bürger, schont Eure Grünanlagen!

Ein Abschnitt der denkmalgeschützten Grünanlage, der sog. Immergrüne Garten, östlich des Engelbecken gelegen zwischen Leuschnerdamm, Engeldamm, Bethaniendamm und Adalbertstraße, musste für ca. 4 Wochen aufgrund einer Schädlingsbekämpfungsmaßnahme gesperrt werden. Im Rahmen von regelmäßigen Kontrollen wurde Rattenbefall festgestellt.
Hierfür wurde eine Fachfirma mit der Bekämpfung beauftragt, die in den nächsten Tagen (2. Hälfte Februar 2017)  mit der Absperrung und wohl anschließend dort auch mit dem Auslegen von Ködern beginnt.
Bitte haben Sie Verständnis für die Maßnahme und behindern Sie nicht die Arbeit dort. Das hoffentlich erfolgreiche Ergebnis soll uns allen ja im Frühling einen Ratten-freien Garten zurückgeben. Mehr ...Spaziergänger werden gebeten, der Umleitung zu folgen. Dass Hunde nicht frei laufen, sollte selbstversändlich sein.

Den genauen Beginn und das Ende der Maßnahme geben wir an dieser Stelle später bekannt.

Der Park im ehemaligen Kanal zwischen Engelbecken und Oranienplatz ist nicht betroffen.

Direkter Ansprechpartner für die Maßnahme ist das
Straßen-und Grünflächenamt
Fachbereich Grün
Herr Götte, Frau Tielscher
Kontakt über
www.Berlin.de/../strassen-und-gruenflaechenamt/gruenflaechen

Bild oben: Blick in den Immergrünen Garten im Spätsommer

Ort der Sperrung - Der ehemalige Kanal zwischen Leuschnerdamm, Engeldamm, Bethaniendamm und Adalbertstraße: 

 

 

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER