Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Auf Initiative des Aufbauhauses am Moritzplatz hat am 9. März 2017 eine erste Besprechung mit dem neuen Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, mit Herrn Baustadtrat Florian Schmidt, stattgefunden.

Thema war die Verbesserung der Verkehrssituation am Moritzplatz. Der Chef des Aufbauhauses, Herr Koch, und die Alarcon-Architekten erklärten ihre Ideen und Vorschläge zur Entflechtung der manchmal chaotischen Verkehrsdichte auf dem Moritzplatz.

Obwohl die Fahrradspuren schon verbreitert worden sind, ist es für Fußgänger und Radfahrer ein gefährlicher Verkehrsknotenpunkt.

Wenn in den nächsten Jahren die BVG den unterirdischen U-Bahnhof mit Aufzügen besser erschließen wird, sollte bis dahin geklärt werden, ob eine traditionelle Kreuzung oder ein optimierter Kreisverkehr die Situation für alle Verkehrsteilnehmer verbessert.

Herr Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt machte darauf aufmerksam, dass ab Herbst 2017 mit der Einführung der Parkraumbewirtschaftung in der Luisenstadt Mitte zu rechnen ist und damit belastende Auswirkungen auf die angrenzenden Straßen in Kreuzberg haben wird.

Im Rahmen einer Planwerkstatt Moritzplatz könnten alle diesbezüglichen Fragen und Probleme zusammengefasst werden und Bezirksverwaltung und engagierte Bürger prozessual zu gemeinsamen Lösungen finden.

 

Bild oben:

Dieser Vorschlag des Büros ALAS Alarcon Linde Architects zur Umgestaltung des Moritzplatzes stammt aus dem Jahr 2015. Das Foto ist inwischen in sofern überholt, als es nun neue, rote und breite Radfahr-Sicherheitsstreifen gibt.

 

 

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.