Auf Initiative des Aufbauhauses am Moritzplatz hat am 9. März 2017 eine erste Besprechung mit dem neuen Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, mit Herrn Baustadtrat Florian Schmidt, stattgefunden.
Thema war die Verbesserung der Verkehrssituation am Moritzplatz. Der Chef des Aufbauhauses, Herr Koch, und die Alarcon-Architekten erklärten ihre Ideen und Vorschläge zur Entflechtung der manchmal chaotischen Verkehrsdichte auf dem Moritzplatz.
Obwohl die Fahrradspuren schon verbreitert worden sind, ist es für Fußgänger und Radfahrer ein gefährlicher Verkehrsknotenpunkt.
Wenn in den nächsten Jahren die BVG den unterirdischen U-Bahnhof mit Aufzügen besser erschließen wird, sollte bis dahin geklärt werden, ob eine traditionelle Kreuzung oder ein optimierter Kreisverkehr die Situation für alle Verkehrsteilnehmer verbessert.
Herr Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt machte darauf aufmerksam, dass ab Herbst 2017 mit der Einführung der Parkraumbewirtschaftung in der Luisenstadt Mitte zu rechnen ist und damit belastende Auswirkungen auf die angrenzenden Straßen in Kreuzberg haben wird.
Im Rahmen einer Planwerkstatt Moritzplatz könnten alle diesbezüglichen Fragen und Probleme zusammengefasst werden und Bezirksverwaltung und engagierte Bürger prozessual zu gemeinsamen Lösungen finden.
Bild oben:
Dieser Vorschlag des Büros ALAS Alarcon Linde Architects zur Umgestaltung des Moritzplatzes stammt aus dem Jahr 2015. Das Foto ist inwischen in sofern überholt, als es nun neue, rote und breite Radfahr-Sicherheitsstreifen gibt.