Unser Sommerfest am 30. Juni musste ja leider wegen Unwetter ausfallen. Nun feiern wir mit Ihnen am Samstag, den 9. September 2017 ab 14.00 Uhr unser "Spätsommerfest" auf dem Michaelkirchplatz.
Das Fest findet in einem etwas kleineren Rahmen statt. Es gibt Büchertische, Informationstische der verschiedenen Vereine, Institutionen, Kirchen und politischen Parteien. Und eine Info-Ausstellung zum Wohnbauprojekt Heinrich-Heine-Straße. Eingeladen ist auch wieder die Polizei mit einem Präventionsstand.
Und es sind Führungen durch das Gartendenkmal "Luisenstädtischer Kanal" mit dem Engelbecken möglich.
Es wird einen Bratwurststand, kleinen Biergarten und preiswerte Getränkeversorgung durch das nachbarschaftliche "Berliner Wappen" geben.
Wir laden Sie herzlich ein, unser Bürgerfest in der Luisenstadt zu besuchen.
Und diese Informationen und Aktionen finden Sie am Stand des Bürgervereins:
- Führung durch den Luisenstädtischen Kanal mit Uli Fluss (Bürgerverein)
- Dabei sein, wenn ein neues Schwanenhäuschen im Engelbecken entsteht
- Neuerscheinung: Unsere Broschüre "Historischer Pfad" für das Heinrich-Heine-Viertel
- Vorab-Druck und Wiederauflage der "Luisenstadt-Bibel bis 1991" von Dr. Frank Eberhardt (Gründungsmitglied unseres Bürgervereins)
- Das neue Veranstaltungsprogramm unserer AG Geschichte
- Der Spielplatz und Park um die Ecke in der Melchiorstraße modernisiert und gerade wiedereröffnet. Gehen Sie doch mal vorbei
-
Besuchen Sie auch am Sa oder So unseren Beitrag zum Tag des offenen Denkmals:
Sa So 9-10 Sept Die Eisfabrik der norddeutschen Eiswerke - Hoffnung für die alte Pracht
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bürgerfest in der Luisenstadt
Samstag 9. September 2017, Michaelkirchplatz
Vor der Michaelkirche ab 14 Uhr
Schön war`s - unser Bürgerfest im vergangenen Jahr 2016