Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Vor genau 2 Jahren verschwand der U-Bhf Dresdener Straße.

Im April 2013 waren wir mit Frank Arnold vom Verein Unterwelten e. V. noch unten - im verschlossenen, geheimnisvollen Tunnel unter der Dresdener Straße. Dieser Streckenabschnitt ging niemals ans Netz.

Die Stadt hat den U-Bahnhof im Juli 2015 "verfüllen" lassen. Er ist wohl für immer verloren.

Abendschau 2014 01 16 UBhf Dresdner Strasze poster

Sehen Sie den
Videobeitrag der Berliner Abendschau (rbb) vom 16.1.2014 hier im Youtube Archiv


tunnel_ubahn_dresdner-strasze

Unser Besuch in dieser Unterwelt im Jahr 2013. Bemühungen um den Erhalt des Tunnels blieben leider erfolglos. Aus technischen und monetären Gründen.

Lesen Sie auch Der U-Bhf-Tunnel Dresdener Straße wird zugeschüttet

 

 

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER