Es kamen tatsächlich einige Meilensteine der Technik aus der Luisenstadt.
Sogar die Anfänge der Luftfahrtindustrie sind eng mit der Luisenstadt verbunden:
In der Köpenicker Str. 113 befand sich die Kessel- und Dampfmaschinenfabrik der Gebrüder Lilienthal. Hier wurde der erste Fluggleiter weltweit in Serie hergestellt. In der Gitschiner Str. 5 saß die Abteilung für Luftfahrzeugbau der Rumpler-Werke.
Zu Beginn des 20. Jhs widmeten sich zahlreiche kleinere Konstrukteure der Entwicklung und Herstellung einzelner Flugzeugteile, größere Firmen wie Focker oder Harlan bauten auf Lizenzbasis ganze Flugzeuge nach.
Hans-Ulrich Fluß, langjähriges Mitglied sowohl im Technikmuseum als auch im Bürgerverein Luisenstadt, erzählt uns in einem spannenden "Lichtbildvortrag" die ganze Geschichte.
Vortrag im Rahmen des Programms der AG Geschichte des Bürgervereins Luisenstadt
Meilensteine der Technik aus der Luisenstadt
Otto Lilienthal und die Anfänge der Luftfahrtindustrie
Lichtbildvortrag von Hans-Ulrich Fluß (Technikmuseum und Bürgerverein Luisenstadt)
Termin: Mittwoch, 8. November, 20.15 Uhr
Ort: Familiengarten, Oranienstr. 34 (Hinterhof), 10999 Berlin
>>> Standort im Stadtplan hier
Siehe auch unsere Vortragsveranstaltung vom 9. Juni 2016: Vortrag zur Erinnerung: 125 Jahre Menschenflug - Lilienthal nicht vergessen
Die Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt kämpft nicht nur um den Standort dieser Stele in der Köpenicker Straße 113, sondern auch um eine repräsentativere Erinnerungsstätte für Otto Lilienthal:
Vorschau
Samstag, 2. Dezember, 11 Uhr
Altes Handwerk in der Luisenstadt - Die Backstube am Wassertorplatz
Besuch der Bäckereiräume in Begleitung eines Gründungsmitglieds
Ort: Die Backstube, Wassertorstr. 2, 10969 Berlin
Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich