Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Flyer Q2 2018 Cover

Informieren Sie auch Ihre Freunde und Bekannte - alle Veranstaltungen des Bürgervereins Luisenstadt sind kostenfrei.

Alle Veranstaltungen, Orte und Termine finden Sie hier im Print-Flyer sowie auch aktuell und ausführlich auch auf unserer Homepage ...

Wir setzen das Veranstaltungsprogramm 2018 des Bürgervereins fort mit einem Besuch in der Möbelrestauratorenwerkstatt am Engeldamm ("Altes Handwerk in der Luisenstadt"), erfahren von Volker Schröder, dem Initiator der jährlichen 18. März Gedenkveranstaltung am Brandenburger Tor, die ganze Geschichte der Märzrevolution von 1848 (das war vor 170 Jahren) und begeben uns mit Eberhard Elfert auf die Suche nach erinnerungswerten Mauerresten im Verlauf des zukünftigen Spreeuferweges in unserer Nördlichen Luisenstadt (siehe auch Foto oben: die geheimnisvolle Tür führt zum erhaltenen Wachboot-Bunker).

Lesen Sie alle Details hier ...

Flyer Q2 2018 innen

Bild Großansicht oder Flyer anschauen/Download

Bitte schauen Sie sich die Details in unserem aktuellen Flyer hier im Internet an oder laden Sie das PDF-Dokument auf Ihren Computer. Letzteres können Sie auch gern an Ihre Freunde und Bekannte weitersenden.

In den nächsten Wochen finden Sie den "Papier"-Flyer an vielen Auslagestellen in der Luisenstadt-Nord und -Süd und können diesen auch im Büro des Bürgervereins erhalten.

Flyer Q2 2018 aussen 600

Bild Großansicht

Anschauen/Download: BVL_Programm_2018_Q2_Web.pdf
(April 2018, 1 MB)

Weitere Veranstaltungstermine der Luisenstadt finden Sie immer hier online in unseren Programmkalender

Vorheriges Programm 1. Quartal 2018

Nächstes Programm 4. Quartal 2018

 

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.