Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Möbel Engeldamm

Altes Handwerk in der Luisenstadt - Aus Leidenschaft für historische Möbel

Historischen Möbeln wieder ihre Eleganz und ihre Strahlkraft zurückzugeben, dafür haben sich Jens Hoffmeister und Uwe Lehmann vor vielen Jahren entschieden.

In einer ehemaligen Kutscherremise unweit der Thomaskirche widmen sie sich dieser Aufgabe mit hohem handwerklichem Anspruch, meisterlichem Können, fundiertem Fachwissen über historische Stilepochen und großer Leidenschaft.

Nach historischen Vorgaben werden auch neue Möbel angefertigt.

Die Restaurierungswerkstatt ist Mitglied in der fachübergreifenden Vereinigung des Zentralverbands des deutschen Handwerks „Restaurator im Handwerk e.V.“, einer freiwilligen Vereinigung verantwortungsbewusster und qualifizierter Handwerker, die sich für den Erhalt des Kulturgutes und die Denkmalpflege einsetzt.


Moebel Engeldamm hoch


Altes Handwerk in der Luisenstadt - Aus Leidenschaft für historische Möbel

Besuch der Möbelrestauratorenwerkstatt am Engeldamm

Zeit: Samstag, 14. April 2018, 11 Uhr
Ort: Möbelrestaurierung Engeldamm, Engeldamm 26, 10179 Berlin

Eine Veranstaltung der AG Geschichte des Bürgervereins Luisenstadt. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fotos: Archiv Bürgerverein


Vorherige Veranstaltung unserer AG Geschichte:
Vortrag - Militärbauten in der Luisenstadt aus der Preussen- und Kaiserzeit


Flyer Q2 2018 innen 600

Lesen Sie hier unser aktuelles Veranstaltungsprogramm für das 2. Quartal 2018


 

 

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.