Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

März 18 Volker Schröder width=

Für demokratische Tradition und revolutionären Geist

Einladung unserer AG Geschichte zu einem Vortrag von Volker Schröder - Zeitzeuge und Chronist der Bemühungen um die Erinnerung an den Bürgeraufstand im Jahr 1848.

Seit Herbst 1978 setzt sich die "Aktion 18. März" für die Würdigung der Märzrevolution im Allgemeinen und des 18. März im Besonderen ein. Von einer eher belächelten Truppe hat sich die Bürgerinitiative zu einer Gruppe mit überparteilich prominenter Unterstützung entwickelt.

Der "Platz des 18. März" vor dem Brandenburger Tor und die Aufnahme des 18. März in den Berliner Flaggenkalender sind Erfolge des zähen Kampfes.

Volker Schröder stammt aus einer Kreuzberger Bürstenmacherfamilie und kämpft mit Leidenschaft für den „Tag der Märzrevolution“.

März 18 Platz

Fotos: Volker Schröder begrüßt die Teilnehmer der Erinnerungsveranstaltung am Platz des 18. März westlich des Brandenburger Tores

 


Vortragsveranstaltung

Die Märzrevolution von 1848
Für demokratische Tradition und revolutionären Geist

Zeit: Mittwoch, 16. Mai 2018, 19 Uhr
Ort: Bona Peiser Sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72, 10969 Berlin

Eine Veranstaltung der AG Geschichte des Bürgervereins Luisenstadt. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fotos: Archiv Bürgerverein. Foto oben groß anzeigen hier

 

Nächste Veranstaltung unserer AG Geschichte:
Samstag 16·Juni 2018: Führung - Die "Berliner Mauer" im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs


Weiterlesen

· Homepage zur "Aktion 18. März"
· www.Bona-Peiser.de Sozio-kulturelle Projekträume
· Wikipedia.org/../Märzrevolution_1848_in_Berlin


Und so finden Sie unseren neuen Veranstaltungsort, die ehemalige Bona-Peiser-Stadtbibliothek, jetzt "Sozio-kulturelle Projekträume":


Vorherige Veranstaltung unserer AG Geschichte:

Besuch der Möbelrestauratorenwerkstatt am Engeldamm


Flyer Q2 2018 innen 600

Lesen Sie hier unser aktuelles Veranstaltungsprogramm für das 2. Quartal 2018


 

 

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER