Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Kunst Sommerfest Kombi Plakat

16 Künstler zeigen großformatige Original-Gemälde rund um die St. Michaelkirche.

Am Michaelkirchplatz in Berlin Mitte seit dem 18. August und noch bis zum Sonntag, 6. Oktober 2019.

(!) Am Freitag, den 30. August, sind die Künstler während des Sommerfestes unseres Bürgervereins für Gespräche dabei.

Plakat oben groß anschauen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "30 Jahre Mauerfall" organisiert der Verein "Kunst an der Plakatwand e.V." erstmals in Berlin sein neuestes Projekt.

Künstler aus Deutschland zeigen an dem historisch bedeutsamen Ort in Nähe des ehemaligen Mauerstreifens auf dem Michaelkirchplatz originale Malerei auf großen Werbeformaten (260x360cm).

Bezugnehmend auf das Heinrich-Heine-Viertel lautet das Motto: "Blumen küssen Nachtigallen".

Das Thema ist auf die Gemeinsamkeiten in der Gegenwart ausgerichtet und möchte zu grenzüberschreitendem Denken und einem neuen Miteinander anregen.

KunstPlakatWand Originalflyer

Original Plakat der Veranstalter - Großansicht


Ort:
Michaelkirchplatz Berlin Mitte nahe Engelbecken

  • Sonntag 18. August 2019 15 Uhr
    Festliche Eröffnung
  • Freitag 30. August 2019
    Bürgerfest des Bürgervereins Luisenstadt mit Kaffee und Künstlergesprächen
  • Sonntag 8. September 2019
    Zum Tag des Offenen Denkmals:
    10.30 Uhr vergleichende Betrachtungen der benachbarten Bau- und Kunstwerke. Leitung: Angela Junk-Eichhorn
  • Donnerstag 3. Oktober 2019
    15 Uhr Finale u.a. mit Heines Liebeslieder (Gesang Rita Huber-Süß) und dem KAMADUKA Straßentheater

Zu allen Terminen laden die Künstler und Künstlerinnen zu Führungen und Gesprächen ein.


KunstPlakatWand Originalflyer

Das Projekt "Kunst an der Plakatwand" wurde vor ca. dreißig Jahren von der Malerin Angela Junk-Eichhorn in Karlsruhe gegründet und ging europaweit auf Reisen. Es erreichte als Botschafter der Malerei u. a. Prag, Nancy, Straßburg, Paris, Oxford, Nottingham und die Kulturhauptstadt Luxemburg.

Kunst statt Werbung!

Hier nun wird die materielle Basis des Kommerzes für Kunst gebraucht, darauf vertrauend, nicht zur Ware zu werden. Preludes statt Auchan. Das ist die Kraft der Kunst, ihre Funktion: das Gewohnte, unsere Gewohnheit zu entautomatisieren (H. Kirsch, Goethe- Institut- Nancy).

Bildbeispiel oben:
Kunst an der Plakatwand (2012) in Konz bei Trier

Mehr
www.KunstanderPlakatwand.de
Kunst an der Plakatwand e.V.
______________

Die St. Michaelkirche am Michaelkirchplatz von oben:


  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER