Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Oranienstraße 45 Fassade

Die Oranien 45 - ist ein Mietshaus in Selbstverwaltung.

1980 besetzt, 1983 legalisiert, ist die Oranien 45 seit über fünfzehn Jahren ein Mietshaus in Selbstverwaltung durch ihre Bewohner*innen im Verbund des Mietshäuser Syndikats.

Christoph Villinger, seit 1983 im Hause lebend, erzählt in seinem Vortrag beispielhaft aus dem turbulenten Leben und der Geschichte des Hauses voller Auseinandersetzungen.

Doch an dem Abend soll es auch um den städtebaulichen Kontext gehen, denn die Geschichte des Hauses ist eingebettet in die Entwicklung rund um den Oranien- und Moritzplatz sowie das Kottbusser Tor.

"Und es geht am Beispiel unseres Hauses um das Mietshäuser Syndikat mit inzwischen bundesweit rund 150 Projekten als Modell einer möglichen Selbstorganisation von Mieter*innen."

Zum Veranstaltungstermin .. bitte ...


O 45 Fassade Ausschnitt

Wem gehört die Stadt?
Vom besetzten Haus ins Mietshäuser Syndikat

Vortrag und Gespräch mit Christoph Villinger
(Bewohner und Journalist)

Termin: Mittwoch 15. Januar 2020, 19 - 20.30 Uhr

Ort:  Stadtteilladen Bilgisaray
Oranienstraße 45, 10969 Berlin

Eine Veranstaltung unserer AG Geschichte in Kooperation mit dem Geschichtssalon im Beginenhof.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.


Mehr
www.Beginenhof-Kreuzberg.com/geschichtssalon
www.Syndikat.org/de/publikationen (u.a. Broschüre und mehr)

Syndikat Broschuere Cover

Abbildung: Broschüre des Mietshäuser Syndikats von 2017


BVL Programm 2020 Q1 Cover 500

Das Programm unserer AG Geschichte für das 1. Quartal 2020 finden Sie hier


  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.