Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Sonntag 23. Februar 2020:
Die "Köpenicker Straße" in der Abendschau

rbb live 25 Jahre Lichtgrenze Volker Hobrack

"#zelleberlin" - läuft immer sonntags in der Berliner Abendschau. Am Donnerstag, den 20.2.2020 erklärt Volker Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt nach kurzfristiger Anfrage dem rbb-Reporter Ulli Zelle die Köpenicker Straße: mit Postfuhramt, Köpi 13, Wagenburg, Eisfabrik und das Sanierungsgebiet.

Im 3,5 Minuten Sub-Format "#zelleberlin" zeigt der rbb-Oldie-Reporter Ulli Zelle den Abendschau-Zuschauern "Geschichten der Stadt, die Menschen, die sie prägen und geprägt haben, ihre interessantesten Winkel, Ecken und Geheimnisse - keiner kennt Berlin so gut Ulli Zelle. Er führt uns nun jeden Sonntag an spannende Berliner Orte." (Text auf der rbb Website).

Die Beiträge werden mit einem kleinen Aufnahmeteam (Reporter plus Kameramann) gedreht und sind nach der Ausstrahlung auch noch einige Wochen in der rbb Mediathek verfügbar.


Verpasst? Nun in der Mediathek:
www.rbb-online.de/abendschau/serien/-zelleberlin/zelle-koepi

Hier ist derweil die letzte #zelleberlin" vom 16. Februar 2020 zu sehen:

"Der Große Kurfürst wird 400"

Aber auch unschönen Themen widmet sich Ulli Zelle - wie neulich der "Drogenproblematik am Moritzplatz in der Luisenstadt". Diesen Beitrag haben wir für unsere Arbeit archiviert, er ist in der Mediathek leider öffentlich nicht mehr verfügbar.

zelleberlin

Mehr: #zelleberlin im Internet

Mehr: Stichwort "Fernsehen" auf unserer Homepage - auch mit weiteren TV-Beiträgen


Titel-Foto oben: Volker Hobrack bei der rbb-Livesendung zur "Lichtgrenze - 25 Jahre Mauerfall" im Luisenstädtischen Kanal am 9. November 2014, für die unser Verein zahlreiche Ballonpaten stellte


{jcomments on}

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.