Filmtipp - Geschichte in der Luisenstadt
Befinden Sie sich in diesen unruhigen Zeiten auch sicher zu Haus?
Wir haben hier einen schönen Luisenstadt-Filmtipp für Sie, der sich gleich per Klick bequem daheim anschauen lässt.
Die Geschichte diees Dokumentarfilms zusammengefasst erzählt:
In der israelischen Familie Kaplansky hält sich ein hartnäckiger Mythos über das Berliner "Café Nagler", obwohl niemand in der Familie es je selbst zu Gesicht bekommen hat...
Großmutter Naomi ist jedoch davon überzeugt, dass das Café ein wichtiger Kulturtreff war und große persönliche Bedeutung für die Familie hat.
Als die Filmemacherin jedoch vor Ort die Wahrheit (am Moritzplatz in der Luisenstadt) über das längst nicht mehr existierende Café erfährt, erfindet sie für ihre Großmutter eine eigene Geschichte über den Ort.
Das jüdisch geführte Café Nagler am Moritzplatz war in den 1920er Jahren eines der aufregendsten Orte in ganz.
Wenn es in der Familie der jungen israelischen Filmemacherin Mor Kaplansky etwas zu feiern gibt, kommt edles Besteck auf den Tisch, das in den 1920ern im legendären Café Nagler benutzt wurde ...
"Café Nagler" ist ein Dokumentarfilm von Mor Kaplansky.
IL/DE 2016, 59 Minuten
Eine arte-Austrahlung wurde bei Youtube zur Verfügung gestellt. Sie können die Bildwiedergabe auf "gesamten Bildschirm" vergößern.
Café Nagler - eine Innenansicht