Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Gemeinsame Sache 2020 - 1

Schon der Anblick ist eine Belohnung!

So sauber war die Plattform über dem Café am Engelbecken lange nicht.

AnwohnerInnen und ihre Familien haben heute (Samstag 19. September 2020) Kronkorken, Zigarettenkippen und Sonnenblumenkernschalen zusammengekehrt.

Allein drei 120 Liter-Säcke voll Müll aller Art, leider auch Spritzbestecke und andere eklige Sachen wurden im Park des Luisenstädtischen Kanals aufgesammelt.

Weitere 12 Säcke voll kamen durch ungefähr 25 fleißige Helfer zusammen, die auf Einladung des Bürgervereins Luisenstadt e.V. an der diesjährigen Putzaktion rings um den Engelbeckenteich und den Michaelkirchplatz teilnahmen.

Zwei Freiwillige sind sogar ins Wasser des Engelbeckens gestiegen und bargen neben einem großen Autoreifen und Schrottteilen, einem verrosteten LIME-Elektroroller und einem Verkehrsschild eine Vielzahl leerer Weinflaschen.

Das Engelbecken ist wieder für eine Weile dem Schicksal der Verwandlung in eine Müllkippe entgangen.

Danke dafür!

Lesen Sie auch: "Wir machen "Gemeinsame Sache" - Weg mit dem Müll am Engelbecken und in den Gartenanlagen!"


 

Gemeinsame Sache 2020 2

Gemeinsame Sache 2020 004

Gemeinsame Sache 2020 002

Nochmals Danke an alle engagierten, aktiven Nachbarn und Mitgliedern!

Gemeinsame Sache 2020 3

Gemeinsame Sache 2020 006

2020GemeinsameSacheEngelbecken 600

Gemeinsame Sache 2020 007

Gemeinsame Sache 2020 008

Gemeinsame Sache 2020 009

Gemeinsame Sache 2020 010

2020GemeinsameSacheEngelbeckenCafe 600

 

Fotos: Petra F / Wieland G / Twitter / C.Hertel


Mehr über unsere AG "Grün für Luise"


 

 

{jcomments off}

 

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.