Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Synagoge am Fränkelufer, Foto: Zimmermann

24. November 2012, 10:30-13:00 Uhr
Treffpunkt : Moritzplatz vor Eingang Aufbauhaus
„Jüdisches Leben in der Luisenstadt“
Es führt: U. Hartwigsen
Die jüdische Bevölkerung hatte in Berlin und der Luisenstadt großen Anteil an der schwungvollen Entwicklung und dem quirligen Leben um die Jahrhundertwende 1900.

Um so schmerzlicher die systematische Vertreibung und Vernichtungdurch das System des Nationalsozialismus. Wir stolpern über„Stolpersteine“, die es in der Stadt inzwischen zu Hunderten gibt. Sie erinnern uns an die Schicksale von jüdischen Mitbürgern und mahnen uns gleichzeitig, nicht zu vergessen und aufmerksam und aktiv zu sein im Kampf gegen Neo-faschismus und Rassismus.

Die Führung beginnt am Moritzplatz, zeigt uns jüdisches Leben in der Oranienstraße,bis zum Oranienplatz, läßt uns an Geschichten rund um den Oranienplatz teilhaben - weiter zur Synagoge am Fränkelufer,wieder retour zu den Oranienhöfen zur Skalitzer Str., wo ein Dr. Arndt praktiziert hatte.

Durch die Köpenicker Straße geht es weiter zur Melchiorstraße bis zum ,Engelbecken, wo die Führung mit einem Gedenken an die ermordeten jüdischen Mitbürger beendet wird.

Flyer zur Veranstaltung (PDF)

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.