Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

lange buchnacht website

Die Lange Buchnacht in der Oranienstraße, die seit 2019 vom TAK Theater Aufbau Kreuzberg e.V. getragen wird, findet in diesem Jahr online statt:

Digital, aber live! Von 17 Uhr bis in den späten Abend (ca. 23 Uhr) laden Autor*innen, Verlage, Buchhandlungen, kleine Läden und auch private Orte entlang und in der Nähe der Oranienstraße zu Lesungen und Gesprächsformaten ein – alles also fast wie gewohnt, eben nur im Internet.

Die Links zu den einzelnen Streams der Veranstaltung finden Sie beizeiten auf www.Lange-Buchnacht.de  - und zu unserer eigenen Lesung finden Sie den Zugangslink am Ende dieser Seite.

Das Programm wird wie in den vergangenen Jahren von den teilnehmenden Orten in Eigenregie geplant und durchgeführt. Es sind unterhaltsame, aber auch politische Beiträge angekündigt und im Projektraum für kreative Leseförderung O45 auch ein spannendes Programm für Kinder.

In der Stadtteilbibliothek FHXB lesen die bekannten und beliebten Mörderischen Schwestern, im Aufbau Verlag ist Bestsellerautorin Caroline Bernard zu Gast, der Verlag w.orten und meer lädt ein zum Gespräch über diverse und gendergerechte Sprache und auch aus der Buchnacht-Zentrale im TAK Theater wird gestreamt.

Durch die virtuellen Veranstaltungsräume der Langen Buchnacht kann flaniert werden - für gekühlte Getränke und heiße Bratwurst dürfen Sie selber sorgen.

Das detaillierte Programm ist online ab Anfang Mai auf www.Lange-Buchnacht.de verfügbar.

Quelle/Kontakt: TAK Theater Aufbau Kreuzberg e.V., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Liebe Freunde des Bürgervereins und der Langen Buchnacht in der Oranienstraße,
hier finden SIe den Link, über den Sie sich am kommenden Samstag, 15.5. ab 17.45 Uhr zu unserer Online-Lesung dazugesellen können:

Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/98251192363

Wir beginnen mit der Lesung um 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!

Mehr über unsere Lesung "Der Luisenstädtische Kanal" hier im Programm der Buchnacht ...

Ihre AG Geschichte des Bürgervereins Luisenstadt


{jcomments off}

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.