Bürgerverein Luisenstadt e.V.

17. Juni
Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann

Wolfgang Pohle Fuehrung Holzplaetze Sept 2012

Am 27. November 2012 starb im Alter von 60 Jahren unser Mitglied Dipl.-Ing. (Architekt) Wolfgang Pohle aus Berlin. Wir haben ein aktives, engagiertes Mitglied verloren.

Wolfgang Pohle kam im August 2008 zum Bürgerverein und leitete seit Dezember 2008 ideenreich und mit großem Verantwortungsbewußtsein unsere Arbeitsgruppe Geschichte, deren Aufgabe es ist, die Vergangenheit der Luisenstadt lebendig zu erhalten.
Noch im September 2012 hat Wolfgang Pohle zum Tag des offenen Denkmals eine mehr als dreistündige Führung entlang der Spree zum Thema "Holz" angeboten, an der mehr als 30 Personen teilnahmen.
Sein letztes Engagement galt der Vorbereitung eines Vortrages von Marco Clausen über die "Prinzessinnengärten", der einen Tag nach seinem Tod stattfand.
Es gelang ihm, den Schauspieler und Entertainer Günter Lamprecht für eine Lesung aus dessen Biographie am 2. Oktober 2012 in der St. Thomaskirche zu gewinnen, an der etwa 300 Luisenstädter teilnahmen.

Wir trauern um Wolfgang Pohle und werden ihn nicht vergessen. Er fand, dem eigenen Wunsch entsprechend, seine letzte Ruhestätte auf dem Luisenstädtischen Friedhof.

Der Vorstand des Bürgervereins Luisenstadt e.V.
und die Mitglieder der Arbeitsgruppen Geschichte und Stadtentwicklung

  • Gemeinsam Bäume gießen…

    … das können Sie mit uns!

    Unsere AG GRÜN FÜR LUISE organisiert den vierten Sommer in Folge Rettungsaktionen für die Straßenbäume auf dem Heinrich-Heine-Platz und die Parkbäume auf dem Michaelkirchplatz.

    Unsere Umgebung kann für uns alle nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert. Also schaffen wir das notwendige Gerät herbei, damit eine ausreichende Menge Wasser an die Bäume kommt. Da wird jede helfende Hand gebraucht: zuerst am 31. Mai  um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz und danach jeweils um 17 Uhr:

    auf dem Heinrich-Heine-Platz immer sonntags am 11. Juni, 02.Juli, 23. Juli, 13. August, 3. September

    auf dem Michaelkirchplatz immer mittwochs am 21. Juni, 12. Juli, 02. August, 23. August, 13. September

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.