Der Unternehmer Carl Bolle und die Natureisgewinnung
Eis! - Rummelsburg bei künstlicher Beleuchtung war ein Ausflugstipp in der "Glitzerwelt von 1001 Nacht" (um 1900 / SW) - Mehr siehe letzte Seite dieses Beitrages
I. Eine amerikanische Idee - Carl Bolle bringt die Natureisgewinnung nach Berlin
Seine Milchwagen bestimmten über Jahrzehnte das Berliner Stadtbild, dabei war "Bimmel-Bolle" noch in ganz anderen Branchen tätig.
Gehörten zum Berliner Stadtbild um 1900 - die Bimmel-Bolle-Mädchen - Großansicht
Als Waisenjunge kommt der 16jährige Carl Bolle aus dem kleinen Milow bei Rathenau 1848 ins aufstrebende Berlin und arbeitet sich vom Maurergesellen zum Meister und Bauunternehmer empor.
Mit dem Gewinn aus Bauspekulationen gründet er: - Bolles Seefisch-Handelsgesellschaft - Bolles Baumschulen - Bolles Obstplantagen - Bolles Konservenfabrik.
Eine neue Geschäftsidee aus Amerika aufgreifend fängt er in den 1860er Jahren an, im großen Stil Natureis aus dem Rummelsburger See zu gewinnen.