Grün für Luise - Unsere neue Arbeitsgruppe zur Förderung der Grünanlagen
Grün für Luise – Einladung zum Mitmachen
Unter dem Dach unseres Bürgervereins Luisenstadt e.V. entsteht eine neue Arbeitsgruppe (AG) zur Förderung unserer Grünanlagen.
Die AG soll auch Anwohnerinitiativen zur ehrenamtlichen Grünpflege anregen, unterstützen und bündeln und gleichzeitig Sponsorengelder und Zuwendungen zur Erhaltung, Verschönerung und Neugestaltung der grünen Oasen in den dichtbesiedelten Wohngebieten der Luisenstadt einwerben.
Durch Übernutzung, nicht genügend Pflege, Verwahrlosung und auch mangelnde Abwendung von Vandalismus sind die Parkanlagen der Luisenstadt, allen voran das Engelbecken und der Luisenstädtische Kanal, aber auch kleine öffentliche Grünflächen und Plätze, in einem traurigen Zustand.
Foto oben: Bitte weitersagen - Radfahren im gesamten Luisenstädtischen Kanal ist verboten! Es ist ein geschütztes Gartendenkmal!
Wasser an die Bäume! Es wird höchste Zeit!
Am 15. Mai um 17 Uhr geht es am Heinrich-Heine-Platz wieder los mit unseren gemeinsamen Gießaktionen. Jede helfende Hand wird gebraucht! Bitte kommen Sie und helfen Sie mit. (PF)
Rettet die Bäume. ©Petra Falkenberg
jeweils sonntags um 17 Uhr auf dem Heinrich-Heine-Platz:
am 15. Mai, 12. Juni, 03. Juli, 24. Juli, 14. August und am 04. September
und mittwochs um 17 Uhr auf dem Michaelkirchplatz:
am 01. Juni, 22. Juni, 13. Juli, 03. August, 24. August und am 14. September
AG GRÜN FÜR LUISE: „Landunter“ im Engelbecken… und Wassermangel an Land
Reiher: Foto: Petra Falkenberg
Engagement für die Stadtnatur in der Luisenstadt wird bekanntlich schon seit Jahren ausgeübt. Gerade kürzlich haben tierschützende Aktivisten wieder Schwäne vom Engelbecken zum Landwehrkanal transportiert, weil das im Engelbecken lebende Elternpaar, wie in den Jahren davor, anfing, seine Jungen aus dem begrenzten Lebensraum „wegzubeißen“. Wasser ist ja im Moment im Engelbecken, der Jahreszeit entsprechend, ausreichend vorhanden. Ob seine Qualität sich verbessert hat und ob die vom Bezirksamt Mitte letzten Herbst in den Teich eingebrachten Röhrichtinseln von Nutzen sind, können wir als Laien schlecht einschätzen. Nur so viel: Die Gabionengitter auf den Inseln haben dem Druck der darauf sitzenden größeren Wasservögel nicht standgehalten und sind nun ziemlich demoliert. Auch das Röhricht scheint nicht so richtig zu gedeihen. Da sieht die Röhrichtinsel im Urbanhafen deutlich besser aus.
Die neue "ecke"
Wir freuen uns auf Sie!
"Grün für Luise" - AG in Gründung
Bitten melden Sie sich:
Bürgerverein Luisenstadt e.V.
c/o Petra Falkenberg
post@buergerverein-luisenstadt.de
Blick auf den Luisenstädtischen Kanal mit Rosengarten und Engelbecken - hier groß anschauen