Alle Kurzmeldungen aus dem Jahr 2018 auf dieser Seite hier im Überblick.
Weitere Kurzmeldungen aus den vergangenen und den Folgejahren hier. - Mehr: "Luisenstadt" googeln
Bild oben Großansicht · Mehr über die Lichtgrenze am 9. November 2014 in der Luisenstadt- Unsere AG Geschichte präsentiert: Das neue Programm für 2019. Januar bis März
- Kira Möller vom Büro für Bürgerbeteiligung in Mitte offeriert neuen Newsletter des BA. Wir haben abonniert
- Unbefristet! "Karriere im Bezirksamt Mitte von Berlin" sucht Mitarbeiter/in für die Koordination der bezirklichen Präventionsarbeit
- Sonntag 16. Dezember 2018: 3. Advent - Freunde am Sonntag. Spazier-Konzert im Kraftwerk. Mit dem Bundespolizeiorchester. 1.629, 47 € wurden für "Freunde alter Menschen Deutschland" gespendet
- Ein FAZ Reporter traute sich undercover ins Hostel in der Köpi - in ein 8-Bett-Zimmer - und beklagt zu viele Touristen
- Mittwoch 6. Dezember 2018 Das BA Mitte präsentiert die Pläne für die neue Schule Adalbertstraße. Nicht öffentlich, unverständlich alles geheim
- BVL. Wir haben einen neuen Vorstand! Es ist der alte... gute Arbeit, wiedergewählt. Machen auch Sie mit bei uns
- Wochenenden Nov - Dez 2018 Bunter Wintermarkt an der Spree "Heissa Holzmarkt25". Mit Unterhaltungsprogramm. Eintritt frei. Nur Fr-Sa
- Donnerstag 29. November 2018 Jahresmitgliederversammlung unseres Bürgervereins (mit Vorstandswahl!). Gäste willkommen
- Die Forscher der HUB des Abschlussberichtes "Nutzungskonflikte in der Nördlichen Luisenstadt" in der neuen "ecke No 7"
- Donnerstag 22. November 2018 Ausstellungseröffnung "Berlin 18/19 - Das lange Leben der Novemberrevolution" im Märkischen Museum. Noch bis 19. Mai 2019
- Freitag 16. November 2018 ganztägig "Europäische Woche der Abfallvermeidung" - Die BSR ruft zum ersten Berliner Abfallfreitag auf: www.BSR.de
- Samstag 10. November 2018 Stadtspaziergang "Lilienthal & Co." mit Falko Hennig. Treffpunkt U-Bhf. Heinrich-Heine Ecke Köpenicker. 12 €
- Sonntag 4. November 2018: Familientag im Märkischen Museum mit Dauerausstellung "BerlinZeit!", Spiele, Märchen, Laternen. 3 €, unter 18 frei
- 198 Seiten langer Abschlussbericht erschienen nach Erforschung der "Nutzungskonflikte in der Nördlichen Luisenstadt"
- Das Beratungsprotokoll der Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt vom 15. Oktober ist veröffentlicht
- Wochenende 26. - 28. Oktober 2018: Großes Symposium zum Schicksal des Bärenzwingers im Märkischen Museum. Öffentlich, kostenfrei
- Mittwoch 17. Oktober 2018 Bildvortrag im FHXB Museum: Die Kindertransporte 1938/39. Eine Veranstaltung unserer AG Geschichte
- Die neue "ecke köpenicker 6/2018" ist erschienen. Wir haben sie für Sie - hier
- WARNUNG! Hui! Neugierige Riesenkrabbe steigt aus dem Engelbecken und bettelt zwischen den Tischen und Bänken des Cafés
- Bürgervereins-Mitglied Wieland Giebel war auf unserem Spätsommerfest und begeistert. Hier Wielands Bericht in seinem Berlin Story Blog
- Samstag 22. September: Spätsommerfest unseres Bürgervereins auf dem Michaelkirchplatz. Vorher ab 13 Uhr Reinigungsaktion - ebenfalls mit Ihnen
- Samstag 15. September: "Offener Ofen" und "Stadthonigfest" im Prinzessinnengarten am Moritzplatz. Eintritt frei
- Samstag 15. September: Buchvorstellung mit Dieter Kramer: "Berlin, Mitte. Eine fotografische Zeitreise". Unsere AG Geschichte lädt ein
- Tag des offenen Denkmals 2018: Unser Bürgerverein Luisenstadt präsentierte mit viel Erfolg das Industrie-Denkmal Eisfabrik in der Luisenstadt Nord am Spreeufer
- Samstag 8. September 2018 Markt der Akteure - unser Bürgerverein feiert mit im WassertorKIEZ
- Samstag/Sonntag 8./9. September 2018 "Die Eisfabrik der Norddeutschen Eiswerke". Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals mit Peter Schwoch
- Am Wochenende 8./9. September Tag des offenen Denkmals 2018: "Entdecken, was uns verbindet". Viele Orte und Termine für Mitte und Kreuzberg
- Autofreier Wrangelkiez. Der Kreuzberger Kiez will autofrei werden. Bezirksbürgermeisterin Herrmann ist dabei. www.AutofreierWrangelkiez.de
- Samstag 25. August 2018 Der Zug der Liebe zieht wohl zum letzten Mal durch den Kiez. Durch Köpenicker Straße, Schillingbrücke ca. 15 Uhr
- Wochenende 25./26. August 2018 Zum letzten Mal: Tage der offenen Baustelle im Humboldt-Forum. Der Eintritt ist frei. Info hier (Facebook)
- Dienstag 21. August 2018 Die offene Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet trifft sich heute wieder im "Spreefeld"
- Mittwoch 22. August 2018 Forum Share Deals und ihre Folgen für den Kiez: Bizim Kiez beim "Share Dealer Salon". Wrangelstraße 77
- Unser neues Quartals-Programm ist fertig. Flyerverteilung läuft. Hier ist`s auch im Netz
- Sa/So 8.+9. September 2018. Der Tag des offenen Denkmals naht wieder. Alle Termine und Orte hier aktuell in der offiziellen Programmliste
- Bis Sonntag 19. August 2018 "Story Gardening Festival 2018" in der Laube im Prinzessinnengarten. Eintritt frei
- Sonntag 12. August 2018: Ausgabe #2 von "Menschen am Sonntag" im Kraftwerk Mitte. "Stimmen im Kraftwerk Berlin": Sieben Berliner Chöre singen an den verschiedensten Orten und Ebenen im ehemaligen Heizkraftwerk
- Ein Teil der Beleuchtung des St. Michael auf der Michaelkirche ist ausgefallen. Unser Bürgerverein kümmert sich
- ANTWORT von Stadträtin Weißler auf die Anfrage der DIE LINKE zu den Problemen rund um den Luisenstädtischen Kanal
- Zionskirche, Prenzlauer Berg. Besuchen Sie unsere Ausstellung "St. Nirgendwo! - Verlorene Gottesäuser in Berlin". Eintritt frei
- Mittwoch 4. Juli 2018: Anwohnerversammlung zum Umbau der Platzfläche am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße
- Sonntag 1. Juli 2018 Schwimmwettbewerb 4. Berliner Flussbad-Pokal im Kupfergraben
- Das Protokoll zum Workshop zum "Integrierten Verkehrskonzept" in der Luisenstadt Süd (Kreuzberg) liegt vor
- Dienstag 19. Juni 2018 18.30 Uhr Wieder Beratung der Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt - Protokolle hier
- Sonntag 17. Juni 2018 Langer Tag der Stadtnatur. Workshop "Selbstversorgung in der Stadt" - danach ernten in der Köpenicker Straße 60
- Donnerstag 14. Juni 2018 Runder Tisch AG Heinrich-Heine-Viertel im Jugendclub Ikarus, Wilhelmstraße 51
- Dienstag 12. Juni 2018 Wieder offener Luisenstadt-Stammtisch. Im Lokal "Rosengarten", Legiendamm 2 am Engelbecken
- Donnerstag 7. + Freitag 8. Juni 2018: Performing Arts Festival auf dem Holzmarkt 25: "Zivilisierte Länder - Von Mauern und Brücken"
- Sonntag 10. Juni 2018: Märkisches Museum: 110. Geburtstag und Tag der Offenen Tür. Mit Rap und neuer Dauerausstellung. Eintritt frei
Der sinkende Wasserstand im Engelbecken bringt Fauna und Flora in Gefahr. Und der Sommer steht noch bevor. Ämter sind aufgefordert sich zu bewegen und das Gartendenkmal zu erhalten- Engelbecken trocknet wieder aus. Verantwortliche der Baustelle ziehen sich aus der Verantwortung. Berliner Woche berichtet
- Läuft. Seit 1. Juni 2018 kostet Ihr Parkplatz in der Luisenstadt Nord Geld. Minimum Anwohner-Vignette. Sonntags ist aber frei
- Ab Montag 18. Juni 2018 Ausstellung zum Denkmalschutz: "Mit dem Auge des Fotografen: Der Stand der Dinge – 28 Jahre nach dem Mauerfall"
- Noch bis 1. Juli im Köllnischen Park: "Swinger" - Ausstellung im Bärenzwinger
- Montag 28. Mai 2018 18 h. FXHAIN Bezirksstadtrat Florian Schmidt lädt zur 2. Beteiligungs-Veranstaltung Verkehrskonzept Luisenstadt Kreuzberg
- Samstag 26. Mai 2018. 20. Lange Buchnacht rund um die Oranienstraße. Auch in der St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz
- Freitag 25. Mai 2018. Großer "D-Day" - Wir haben unser Impressum und die Datenschutzerklärung gemäß der DSGVO angepasst. Schauen Sie rein
- Freitag 25. Mai 2018. Europaweiter Aktionstag. Bei uns "Fest der Nachbarschaft" des Kotti e.V.. auf dem Hofgelände des Kreuzbergmuseums
- Tourismus – Wohnen, wo andere Urlaub machen? Das MieterEcho kritisiert das Tourismuskonzept
- Dienstag 15. Mai 2018. Öffentliche Sitzung der Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt. Optionsraum 3, Wilhelmine-Gemberg-Weg 14
- Mittwoch 16. Mai 2018. Unsere AG Geschichte lädt zum Vortrag: "Die Märzrevolution von 1848" in die Bona Peiser Sozio-kulturelle Projekträume
- Himmelfahrtswochende 10. - 13. Mai 2018. Großes historisches Hafenfest. Mit unserem Infostand und einer Führung über den Luisenstadtkirchpark durch Volker Hobrack
- Montag 7. Mai 2018. Amtlicher Tropf. Das Engelbecken ist wieder voll. 1.000 Kubikmeter Frischwasser nachgefüllt. Laut nachbarschaftlichem Zeitzeugen
- April/Mai 2018. Anwohner zu Recht sehr besorgt: Die Baustelle in der Waldemarstraße pumpt dem Engelbecken weiterhin das Grundwasser weg?
Fragwürdige Spontan-Rettung des Engelbeckens mittels Feuerwehrschlauch in Aktion! BerlinStory hat die Story - Fr/Sa 4./5. Mai: Spreeside Whisky! Neue Messe direkt an der Spree, auf dem Holzmarkt
- Sa 5. Mai 10-12 Uhr: Tag der Städtebauförderung. Gebietsbetreuer KoSP offeriert einen Rundgang durch den Köllnischen Park
- "Wie geht es weiter?" STATTBAU informiert im Newsletter u.a. über die Entwicklung des Verkehrskonzeptes in der Luisenstadt Kreuzberg
- WBM Neubau Köpenicker Straße: Ergebnisse der Bürgerbeteiligung wurden veröffentlicht. Download und mehr auf der Webseite der BV
- Grünflächenamt Mitte möchte kein Grauflächenamt sein. Und gibt nach: Nun könnt Ihr doch Baumscheiben bepflanzen. Sogar mit Beratung!
- 18. April 2018: "Xhain dreht sich!" Auftakttreffen des Netzwerks Fahrradfreundliches Xhain. Im Aquarium, Skalitzer Straße 6
- AKTION (aus organisatorischen Gründen auf noch zu benennenden Termin im Juni 2018 verschoben): Mitglieder unseres Bürgervereins Luisenstadt reparieren Parkbänke am Engelbecken. HELFEN Sie mit
- Weiter Warten in Zone 36 + 37: Beginn der Parkraumbewirtschaftung ist auf den 1. Juni 2018 verschoben (Focus; ohne Gewähr; Flyer)
- Sa/So 14./15. April 2018: Die Vattenfall Pflanz-was!-Gräten öffnen wieder. Kraftwerk Mitte und Grünstraße
- Samstag 14. April 2018: Große Demo gegen "Mietenwahnsinn". Treffpunkt Potsdamer Platz
- Di bis So 12-18 Uhr, noch bis 6. Mai 2018: Tierperspektiven - Kunst-Installation im Bärenzwinger im Köllnischen Park
- Gentrifizierung in der westlichen Luisenstadt. Bewohnerin der Otto-Suhr-Siedlung: "Es ist anonymer geworden" (taz)
- Dienstag 17. April 2018, 18.30 h: Die BV Nördliche Luisenstadt trifft sich öffentlich neuerdings bei Spreefeld eG, Wilhelmine-Gemberg-Weg 14
- Donnerstag 12. April: Netzwerker der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Heinrich-Heine-Viertel treffen sich wieder im KIDZ, Fischerinsel 9
- Montag, 9. April 2018: Wieder erweiterte Vorstandsitzung im Büro des Bürgervereins. Nichtglieder nach Anmeldung willkommen
- Bürgerversammlung Sanierungsgebiet: Voller Erfolg - Beschluss als Aufforderung für den Senat gefasst ...hier: Kurz-Protokoll
- Der Newsletter LEUTE des TS berichtet aus Mitte: Sturm um Kita Alegria, Bürgerinfo des BA Mitte als Insidertipp
MÄRZ 2018 - Ab März 2018 sofort: Jeden Montag kostenlose Mieterberatung in der Luisenstadt Nord
- Das wars dann schon? Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen im H-H-Viertel. Was die Infoveranstaltung ergab
- Berliner Woche: Bürgerversammlung in der Luisenstadt. - Wir warten auf Ergebnisse
- Dienstag, 20. März 2018 im DAZ: Bürgerverein und Betroffenenvertretung laden zur BÜRGERVERSAMMLUNG wg. "Eisfabrik" und Schulstandort Adalbertstraße
- Montag, 19. März 2018 Die AG Geschichte trifft sich wieder um 17 Uhr im Büro des Bürgervereins
- Mittwoch, 14. März 2018: Vortrag über die Militärbauten in der Luisenstadt aus der Preussen- und Kaiserzeit. Im Magazin der Heeresbäckerei
- Spekulationen um das Gundstück Michaelkirchstraße 22/23 Ecke Spreeufer
- Mitglied Hans-Ulrich Fluß ist der Protagonist in einem Artikel DER ZEIT: "Wem gehört Kreuzberg?"
FEBRUAR 2018 - Seit dem 22. Februar 2018 befinden sich in der ehemaligen Bona Peisa Bibliothek, Oranienstraße 72, nun die "Sozio-Kulturellen Projekträume"
- Das BA Mitte beschließt: "Adalbertstr. 53 – Keine Müllhalde am ehemaligen Schulstandort". Das Bezirksamt wird ersucht ....
- Der Lärmpegel vor der Tür. Die "Morgenpost" stellt in einer "Lärmkarte" interaktiv da, wie laut es wo ist. Einfach Adresse eingeben
- Carsten Spallek: Noch kein Schulneubau an der #Adalbertstraße, aber ein Sicherungszaun. Gegen Vermüllung ++ Tennisclub nicht gesichert
- Noch bis Sonntag, 25. Februar 2018 SKALAR.Art Kunst-Lichtinstallation und Live-Performance im Kraftwerk Berlin
- Montag, 19. Februar 2018 Die AG Geschichte trifft sich wieder um 17 Uhr im Büro des Bürgervereins
- Dienstag, 20. Februar 2018 Vorbereitung eines Bürgertreffens wg. Schule und Eisfabrik auf der Sitzung der Betroffenenvertretung im "dialog 101"
- Die Betroffenenvertretung hat eine dringliche Bitte an die Kulturpolitiker in Mitte gerichtet. Wegen Lilienthal in der Köpenicker Straße
- Das Berliner Abendblatt hat den Radverkehrsplan für Friedrichshain-Kreuzberg genauer unter die Lupe genommen
- Mittwoch 14. Februar 2018, treffen wir uns auf einige Bierchen im Max & Moritz und lauschen der Geschichte des Moritzplatzes
- Wir sind nicht allein. Guck mal nach weiteren Geschichts-, Förder- und Heimatvereinen, Interessenvertretungen und Projekten in Berlin
- Unsere Vorstandsitzung ist vom 5. Februar auf den 12. Februar 2018 verschoben. Gleiche Zeit, gleicher Ort
- Woche ab 5. Februar 2018: Mit Baumfällungen an der Köpenicker Straße 104-114 beginnt das große Bauprojekt der WBM
- Köpi-Neubebauung. Ab 5. Februar 2018: Es geht los, nächste Woche erstmal die Bäume weg!
JANUAR 2018 - Köpi-Neubebauung: Nach acht Wochen ist im Januar 2018 endlich die Dokumentation der "WBM Mieterinformation vom 28. November 2017" nachzulesen
- Und dazu gab es viele "Rückfragen aus dem Publikum". Diese sind hier mit den mehr oder weniger passenenden Antworten protokolliert
- Mehr WBM Dokumente: "Technische Zusammenhänge Lärmschutzthematik" · "Landeseigene Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau"
- Januar 2018. Die Betroffenenvertretung berichtet: Denkmal Mauerreste am Spreeufer · WBM Turm · Tennisclub · Lilienthal
- Dienstag 23. Januar 2018 Unsere AG Archiv trifft sich wieder im Büro des Bürgervereins.
- Dienstag 23. Januar 2018 "Keine Kündigung. Kommt alle!" - Der Tennisclub Berlin Mitte ruft zur Protestaktion im Rathaus auf
- Der Ort der Bona-Peiser-Bibliothek Oranienstraße feiert eine Wiederauferstehung. Als "Sozio-kulturelle Projekträume" für alle
- Jahresrückblick 2017 der Mieter*inneninitiative Kotti und Co. zu Wohnungsnot und Verdrängung
- Montag 15. Januar 2018. Unsere AG Geschichte trifft sich wieder bei ihrer monatlichen Sitzung im Büro. Gäste willkommen
- Das Arbeitsprotokoll der Betroffenenvertretung vom 19.12.2017 ist fertig und online zu lesen
Der Bürgerverein Luisenstadt wünscht ein gesundes Neues Jahr
- Ausgehen in der Luisenstadt Nord. Tote Hose im nördlichen Stadtteil? Bei weitem nicht. Unsere Klick-Karte zum Umschauen
DEZEMBER 2018
NOVEMBER 2018
OKTOBER 2018
SEPTEMBER 2018
AUGUST 2018
JULI 2018
JUNI 2018
MAI 2018
APRIL 2018