Alle Kurzmeldungen aus dem Jahr 2020 auf dieser Seite hier im Überblick.
Weitere Kurzmeldungen aus den vergangenen und den Folgejahren hier. - Mehr: "Luisenstadt" googeln
- Die ecke No. 6 für Dez 20 und Jan 21 und auch wir wünschen erholsame, ruhige und schöne Feiertage. Hier lesen/herunterladen
- Ganz oben auf der St. Thomaskirche - Noch viel Arbeit am Tambour vor der Weihnachtspause. Lesen Sie den neuen Baubericht
- "Kreuzberg, Kulturorte und der öffentlichen Raum". Ein Podcast-Gespräch mit Berthold Seliger über Kreuzberg 36
- Bib-Ausweis schon geholt? Besser als Netflix - und kostenlos: Ava, der Streamingdienst der öffentlichen Bibliotheken. Die taz erklärt's
- Die öffentlichen Bibliotheken bleiben auch im Lockdown geöffnet. Auf voebb.de vorbestellen und abholen. Mehr Info hier
- "Halle für alle"? Markthalle Neun: Bürgerforum beendet. Aldi sieht keine langfristige Perspektive. Drogeriemarkt wird wohl folgen
- Mittwoch 16. Dezember. Das Humboldt Forum - im Volksmund Berliner Schloss - wird "digital" eröffnet. Jetzt auf Youtube nachzuschauen
- Online-Meetings. Welches Konferenz-Tool soll man verwenden? Unsere Betroffenenvertretung hat dazu etwas überlegt
- Berlin wird europäische Freiwilligenhauptstadt 2021. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller freut sich: #EntdeckeDasWirInDir
- TV Tipp. Mittwoch 9. Dezember 2020. 1965 "Finale in Berlin". Ein Thriller, der über die Mauer geht. Auf arte
- Die 30 schönsten Plätze Berlins: Platz 1 Luisenstadt - ein Gesamt-Ensemble direkt vor unserer Haustür!!! Schau hier in die rbb Mediathek
- Die atemberaubenden Rekonstruktionsarbeiten auf der Kuppel der St. Thomaskirche gehen weiter: Die "Laterne" entsteht neu
- TV Tipp Mediathek: "Berlin baut ein Schloss". Zur Eröffnung - eine arte Dokumentation
- "Welcher Typ bist Du?" Die Bautypen der BEROLINA Blöcke im Heinrich-Heine-Viertel. In der öffentlichen Mitgliederzeitung 2 und 3 2020
- Unser Newsletter für Dezember 2020 ist raus. Demnächst im Archiv. 560 Empfängern Danke für's abonnieren
- Luisenstadt Kreuzberg: Beteiligungsprozess Umbau der Oranienstraße, Verkehr am Kanal uvam im neuen bunten Newsletter der STATTBAU
- Bereits seit dem 1. Oktober 2020 kehrt neues Leben in die alte Eisfabrik - jetzt neues "Eiswerk" - ein. Als erstes: Arbeitsleben! Schicke Werbebilder vom neuen "Eiswerk" hier
- Unser Spreeufer aus der Helicopter-Perspektive. Mit einer "Spreepromenade" wird es bei einer provisorischen Lösung wohl eher nichts
- Mittwoch 18. November. Zoom Konferenz unserer neuen AG Verkehr und Stadtplanung 2020
- Dienstag 17. November. Das Treffen der Betroffenenvertretung findet erstmalig als Videokonferenz statt.
- Machbarkeitsstudie sagt: Der Spreeuferweg in der Luisenstadt Nord kann provisorisch sein (Auszug aus der ecke köpenicker No 5)
- Neuer geheimnisvoller Ort entdeckt: "Das verlorene Alt-Berlin" jetzt in der rbb Mediathek + mehr auch hier und hier
- Die Online-Bürgerbeteiligung zum Neubau der Mühlendammbrücke ist als Aufzeichnung nun bei Youtube nachzuschauen
- Donnerstag 12. November 2020: Parallel gleich zwei Online Konferenzen! Details in unserem Luisenstadt-Kalender, rechte Spalte
- Unsere AG Grün für Luise bestellte großes Gerät für kleine Zwiebeln. Für einen blühenden Heinrich-Heine-Platz
- November 2020. Überall hagelt es coronabedingt Absagen kultureller und anderer öffentlichen Veranstaltungen. Auch uns trifft es sehr
- Open-air Ausstellung "Helmut Newton One Hundred" am Zaun vor dem Kraftwerk Berlin. Nur eine Woche
- 31. Oktober 2020 Reformationstag. Gottesdienst der St. Thomas-Gemeinde ohne Armin Laschet und Marianne Birthler (haben abgesagt)
- Unser Newsletter für Oktober ist jetzt zum Nachlesen online. Melden Sie sich doch für die kommenden Newsletter gleich hier an
- Verplant? Umbau der Straßen rund um den ehemaligen Luisenstädtischen Kanal "pro Rad". Protokoll des Stadtspaziergangs hier
- Noch schnell anmelden für den 28. Oktober 2020: Wir steigen mit dem Bezirksschornsteinfeger auf's Dach. Unser Vortrag im dialog 101
- Samstag 24. Oktober Stadtführung: Zur Geschichte der Einwanderung nach Kreuzberg und Deutschland. Mit Martin Vorberg und Anmeldung
- Planwerkstatt Verkehrskonzept für den Luisenstädtischen Kanal Luisenstadt Süd: Eine scheindemokratische Bürgerveranstaltung?
- Mittwoch 14. Oktober 2020: Führung über die "Grabungsfläche Molkenmarkt". Kostenlos, aber Anmeldung erforderlich: Denk-mal-an-Berlin.de
- Dienstag 13. Oktober 2020: Neuer Treffpunkt für den Luisenstadt-Stammtisch. Coronabedingt nun in den "Bona Peiser Sozio-kulturellen Projekträumen"
- Samstag 10. Oktober 2020: Wir stutzen wieder den wilden Götterbaumwald! Treffpunkt neben Spielplatz auf dem Hof Heinrich-Heine-Platz 3-5
- Nun wird's eng: Der Bebauungsplan für die "Spreepromenade" muss bis Ende 2020 verabschiedet sein. Die BV ist bei der Sitzung präsent
- Dienstag 20. Oktober 2020 16 Uhr: Vor-Ort-Begehung zur Verkehrssituation der Köpenicker Straße. Um Anmeldung wird gebeten
- Mittwoch 7. Oktober 2020: Buchvorstellung "Kreuzberg - Das andere Berlin". Anmeldung erforderlich - oder hier im Netz Stream schauen
- Unser Newsletter Oktober 2020 ist raus. Bestellen Sie doch gleich mal alle folgenden Newsletter ...
- Es kommt die Zeit für Friedhofsbesuche. Fußtour 9 - Frank Eberhardt führt uns über den historischen "Luisenstädter Kirchhof" am Südstern
- Was für ein Feiertag! Unser Bürgerverein erhielt die Bezirksverdienstmedaille 2019 des Bezirksamtes Mitte von Berlin! Foto-Bericht hier
- Samstag 26. September 2020: 10. Familiennacht (!) im Kinderzentrum Ottokar in der Schmidtstraße 8. Webseite mit Programm hier
- Samstag 26. September 2020: Sperrmüllaktionstag im Wassertorkiez, Bergfriedstraße 18
- Stadtmuseumsdirektor Paul Spies diskutierte mit unserer Betroffenenvertretung die Idee "Neue Waisenbrücke bauen". Hier im Protokoll
- DANKE! Wir machten "Gemeinsame Sache" - und retteten mit Ihnen das Engelbecken - Kleiner Putz-Bericht mit Fotos hier
- Die neue "ecke köpenicker No. 4" ist erschienen. Wird im Stadtteil verteilt und ist hier bei uns online einzusehen / herunterzuladen
- War ziemlich abgehoben, das Podiumsgespräch "Visionen für den Bärenzwinger"! Volker Hobrack war dabei und diskutiert auch hier
- Do/Fr 17/18. September 2020: Grüne Innovationen - Greentech Festival im Kraftwerk Berlin. Kostenlos im Netz-Stream
- Am Dienstag, 15. September 2020 trifft sich wieder unsere Betroffenenvertretung im dialog 101. Offene Sitzung, jeder kann dabei sein
- Nun am Wochenende 12/13. September 2020: Tag des offenen Denkmals - Ausstellung Eisfabrik, Bärenzwinger, St. Michaelkirche nur Sonntag
- Unser Newsletter für den September 2020 ist nun auch hier im Archiv online zu lesen. Melden Sie sich doch einfach für den Bezug an
- Nachschauen. Lesung im Livestream: Hanno Hochmuth "Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin". Mit Luisenstadt und Klaus Duntze
- Digitaler Bärenzwinger: Ein Mitschnitt des Forums in der vergangenen Woche ist bei Youtube anzuschauen, eine Ausstellung dort läuft noch
- Erinnerung an Frank Eberhardt. Unsere nächste historische Fußtour No. 8 führt "Von Kirche zu Kirche durch die Luisenstadt".
- Do 3. September 2020: "Digitales Forum Bärenzwinger". Niemand weiß bisher, etwas damit anzufangen, ein visionäres Forum soll's richten
- Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt traf sich wieder. Lesen Sie hier das Sitzungsprotokoll
- Am Montag, 31. August 2020 geht unser September-Newsletter raus. Sie können sich jederzeit für die kommenden Newsletter anmmelden
- Am Auftakt-Wochenende 29./30. August freier Eintritt im Märkischen Museum: Ausstellung "Chaos & Aufbruch Berlin 1920|2020"
- Köpenicker Straße - Problem Straße. Unsere Betroffenenvertretung macht im September eine Vor-Ort Begehung. Gehen Sie mit
- Montag 7. Sept 18 Uhr - Einladung zur Mitbeteiligung: Lassen Sie sich nicht überraschen - 2023-2025 soll die Oranienstraße (!!!) groß umgebaut werden
- Donnerstag 27. August 2020 11.30-13.30 Uhr: Treffen der "RAG Heinrich-Heine-Viertel" (Jugendhilfeplanung) im Ottokar, Schmidstr. 8
- Unser Newsletter für August 2020 ist nun auch online zu lesen. Melden Sie sich doch für die folgenden Newsletter an
- Große Baustelle mit großem Lärm? An der Michaelkirchstraße 22/23 Ecke Spreeufer sind die Baumaschinen aufgefahren. Info der BV hier
- Nun hier in der Mediathek: Das rbb HEIMATJOURNAL war mal wieder in unserer Luisenstadt: in der Alten Jakobstraße, mehr hier
- Mittwoch 5. August 2020: Notruf der Bäume - Wir gießen mit Ihnen, mit den Anwohnern am Michaelkirchplatz
- Noch bis 18. September 2020: In der St. Thomaskirche läuft die Ausstellung/Installation "Vom Glück der genauen Betrachtung"
- Endlich wieder: BA Mitte (Brief) und BSR machen einen Sperrmüllaktionstag in der Michaelkirchstraße (Flyer). Am Samstag 29. August 8-12 Uhr
- So 2. August 2020 ab 13 Uhr: "Spielstraße auf der Wassertorstraße". Das MehrGenerationenHaus Wassertor sucht ehrenamtliche Helfer
- Für ein neues App-Projekt von berlinHistory e. V. wird wieder deutsch-deutsches, persönliches Material gesucht
- Das Protokoll des letzten Treffens unser Betroffenvertretung für das Sanierungsgebiet am 21. Juli 2020 ist hier online nachzulesen
- Engelbecken-Desaster II - Aufregung unter Anwohnern und Freunden des Engelbeckens - Die Stellungnahme unseres Bürgervereins
- Die Indianer von der Spree - Besuch im Teepeeland in der neuen "ecke köpenicker No 3 juli/august 2020"
- Zwangsarbeit bei Salamander. Von drei neuen Gedenktafeln in Fhain/Xberg befindet eine in der Luisenstadt in der Köpenicker Straße
- Stadtgeschichte mit Leidenschaft - Claudia Hertel und Volker Hobrack besuchten den Historiker Dr. Kurt Wernicke
- Die neue "ecke köpenicker" No 3 ist erschienen. Digital hier auf unserer Website zu lesen und auch herunter zu laden
- Claudia Hertel vom Bürgerverein war bei der Initative "Kollektives Lernen" und berichtet über die Umsetzung des Spreeuferwegs
- Dienstag 21. Juli 2020 - ab heute wieder im dialog 101: Öffentliche Sitzung der Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt
- Sie können in der Luisenstadt eine weitere historische Fußtour unternehmen. Und die Betroffenenvertretung zeigt dazu den Rückweg
- Engelbecken-Desaster? Ein merkwürdiger "Aufruf" zu einer verworrenen "Tierrettung" kursierte als Aufreger. Und verpuffte
- Autos raus? Die Oranienstraße in der Luisenstadt Süd wird umgebaut. Das WIE ist noch zu klären, STATTBAU ist beauftragt -> Info
- Wir sind wieder da! Das neue Veranstaltungsprogramm unserer AG Geschichte bis Oktober ist fertig. Lesen Sie hier die Voransicht
- Noch bis Dienstag 14. Juli 2020: Öffentliche Auslegung der Bebauungsplanentwürfe zum Spreeufer im dialog 101
- Bis Samstag 4. Juli 2020: Ausstellung Block 57 - offenes Archiv zu Leben und Arbeiten in Kreuzberg. Bei SCOTTY
- Die Betroffenenvertretung hat sich im Juni wieder treffen können. In der St. Thomaskirche. Hier ist das Sitzungsprotokoll
- Für Donnerstag, den 27. August um 11.30-13.30 Uhr lädt die RAG Regionale Arbeitsgemeinschaft Heinrich-Heine-Viertel wieder zum Treffen ein. Kinderzentrum "Ottokar", Schmidstr. 8. Letztes Protokoll und Einladung hier
- Die neue ecke No. 2 Juni 2020 ist erschienen. Zum Download der aktuellen Ausgabe und allen ecken zuvor bitte hier klicken
- "Nahkontakt": Das tak Theater Aufbau Kreuzberg hat mehrere Audio-Walks produziert. Kann man auch zu Haus hören
- Neuigkeiten bei der Betroffenenvertretung: Einladung: "Stadt im Fluss" im Juli und Baustadtrat informiert über Bauvorhaben Spreeufer 2020 ab Juni
- Pressemitteilung Xhain: Die WBM stellt kostenlos Wasser zum Gießen der Bäume zur Verfügung. Auch in der Luisenstadt. Wasser marsch!
- Unser Juni-Newsletter ist in Ihrer Mailbox und im Newsletter-Archiv - Bitte beachten Sie unseren Spendenaufruf "Aktion Dankeschön"
- Dienstag 9. Juni. Der Luisenstadt-Stammtisch trifft sich wieder im Rosengarten. Anmeldung erforderlich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- BA Mitte: "Phosphat gelangt primär durch Fütterung und Wasservogelkot ins Engelbecken und verschwindet nicht ohne weiteres daraus"
- rbb24: Neue Plattform "Gieß den Kiez" - Online-Karte zeigt 625.000 Berliner Straßenbäume mit Wasserbedarf. www.GiessdenKiez.de
- Aufruf zum "Tag der Nachbarschaft" am 29. Mai 2020: Das Stadtteilzentrum Familiengarten Kotti e.V. sammelt Corona-Geschichten
- Grün für Luise: "Liebe NachbarInnen, es ist wieder Wasser von oben angesagt - Gieß-Treff am Sonntag 24. Mai 2020 entfällt"
- Berliner Stadtbaumkampagne in Mitte. Baumstandorte für die Herbstpflanzung 2020. Wir haben da einige Fragen. Sie auch?
- Stadteilladen "dialog 101" weiterhin geschlossen ... nun bis 30. Juni 2020 (!). Es gibt aber Einschränkungen der Einschränkung
- 18. Mai 2020 Schlachtensee wird achter Ortsteil von Steglitz-Zehlendorf (Berliner Morgenpost)
- Wie die Luisenstadt ist auch der Ortsteil Schlachtensee geteilt. Und es gibt ihn offiziell gar nicht. Unterschriftensammlung, Ulli Zelle berichtet
- Der Autor Johannes Zillhardt sucht ältere Berliner*innen aus der Luisenstadt für das Projekt BerlinerKindheiten.de
- Unser Newsletter Mai 2020 ist raus. Zu lesen auch hier im Newsletter-Archiv
- 3. Mai 2020 AG Grün für Luise: Nasse Aussichten am Sonntag! Daher "lassen wir gießen". Nächster Termin: Sonntag 17. Mai, 18 Uhr
- Seit 1. Mai 2020 gibt es drei (!) neue, temporäre Spielstraßen in der Luisenstadt (Süd): Wassertor, Dresdener und Waldmar: FixMyBerlin.de
- Seit 3. Mai jeden Sonntag die Trockenheit lindern. Neue Gießaktionen unserer AG Grün für Luise
- Unser Newsletter Mai 2020 ist raus. Demnächst auch im Newsletter-Archiv erhältlich
- 27. April 2020 - Das "moderne Berlin" als Verwaltungsreform erhielt vor 100 Jahren nur eine knappe Mehrheit: Das Video-Gespräch
- Leidiges Dauerthema Corona - wir werden mit Informationen überfüttert. Wer immer noch Appetit hat: Die Ereignisse in Berlin im Live Blog
- Neuer Essay von Kurt Wernicke: Berlin und Luisenstadt 1865 - Baupfusch und der Hauseinsturz Wasserthorstr. 27
- Die Schließungen des "dialog 101" und auch der "Bona Peiser" mussten leider bis zum 4. Mai 2020 verlängert werden
- Brauchen Sie etwas? Senatsverwaltung offeriert eine Datenbank mit Läden, die Liefer- und Abholdienste anbieten. PLZ eingeben reicht
- Aktualisierte Bodenrichtwerte für die Luisenstadt Nord und das Heinrich-Heine-Viertel. 1300% Steigerung in nur acht Jahren!
- Lokal-TV Online: Der Coronavirus in Berlin-Mitte - News vom 08.04.2020 (Mittendrin TV auf Youtube)
- Corona: Die aktuelle Lage in Berlin im Live-Blog verfolgen hier (Quelle: TSP). Nutzen Sie auch andere zuverlässige Hilfe-Seiten
- Die Nähwerkstatt darf im eigentlich geschlossenen Stadtteilladen "dialog 101" ehrenamtlich und "safe" Mundschutzmasken nähen
- Ab 16. April 2020, donnerstags, 15 Uhr: Bona Peiser startet "Digitales Sprachcafé". Im Video-Chat, also online
- Heftigste Mieterproteste gab es bereits vor 160 Jahren! Kurt Wernicke war bei den Unruhen um den Moritzplatz herum dabei ;-)
- Das Protokoll der letzten Sitzung des "Runden Tisches Köpenicker Straße" vom 26.11.2019 (!) ist als Download verfügbar
- Der Stadtteilladen "dialog 101" ist vorerst bis 19. April 2020 geschlossen. Ebenso sieht es leider auch bei Bona Peiser aus
- Sonntag 29. März 2020 18 Uhr: Irene und weitere Nachbarinnen aus der Sebastianstraße 17 laden zum Balkon singen - "All you need is love ..."
- Die Berliner Clubkultur am Boden. Der hiesige Tresor im Kraftwerk und andere feiern im Netz weiter. www.UnitedWestream.berlin
- Die Stadtplan-Bastler des Tagespiegels haben wieder gebastelt: 100 Jahre Groß Berlin - verlorene Altstadt interaktiv im Straube-Plan
- Bis zum 3. April 2020 liegen in der Müllerstraße die fertigen Bebauungspläne für unseren neuen Spreeuferweg aus
- Donnerstag 12. März 2020 Infoveranstaltung: Leitlinien für die Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung in XbergFHain. Die Einladung hier
- Schon unseren neuen Newsletter für März 2020 in Ihrer Mailbox gefunden? Und gelesen? Die Web-Version finden Sie hier
- Mietendeckel.Berlin.de. Diese offizielle Webseite nervt Sie vielleicht etwas mit den Fragen, aber nach vier Clicks wissen Sie Bescheid
- Die neue "ecke köpenicker" mit Vereinsbeiträgen ist erschienen. Vorab-Ansicht der Ausgabe No. 1 März April 2020 hier bei uns
- Montag 2. März 2020, erweiterte Vorstandsitzung. Wir nachbereiten u.a. die Ergebnisse unserer "Zukunftswerkstatt" und planen das neue Jahr
- Tim Janssen vom Büro für Bürgerbeteiligung Mitte informiert über "MitteMachen" und mehr. Auch per Newsletter-Abo
- Samstag 29. Februar 2020: Unser erstes Arbeitstreffen "Zukunftswerkstatt". Viele gute Ergebnisse liegen vor
- #zelleberlin: 30 Jahre "Köpi". Wir waren im Fernsehen. Volker Hobrack erklärte Ulli Zelle die Köpenicker Straße heute
- Öffentliche Bauausschuss-Sitzung Februar 2020: Viele interessante TOPs zum Thema Neubauten in Mitte
- Die Stadtteilkasse Berlin-Mitte für Eure Projekte abschöpfen! - Info Webseite und Info Flyer
- Ehrensache! Mit einem Ehrenamts-Newsletter untersützt eine Berliner Zeitung all jene Menschen, die ein lebenswertes Berlin unterstützen
- Alte Handys keinesfalls in den Hausmüll! Eine Sammelbox gibt es in der Dresdener Straße 10 (Mo 10-17, Di 15-18, Do 12-15 Uhr)
- Unser Newsletter Februar nun auch hier in unserem Newsletter Archiv. Melden Sie sich doch auch an. Iin Vorbereitung: März
- Noch bis 3. Mai 2020: Wieder eine abgefahrene Ausstellung im Bärenzwinger - "Musée sentimental de l’ours de Berlin". Mit Programm
- Ausflugstipp nicht nur für's Wochenende: Der Kiez vor der Tür - unsere historisch geführte Fußtour No. 2 "Vom Urbanhafen zur Schillingbrücke"
- Erst Nord-Süd, dann West-Ost - Wechselhaft war die innere Grenze der Luisenstadt - und ist noch heute erkennbar
- Das Beratungsprotokoll Januar 2020 unserer Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt ist online
- Die neue "ecke köpenicker" für Dezember / Januar erschienen. Hier lesen/downloaden
- Kreuzberg lässt die Radfahrer im Park fahren, Mitte stellt Stoppschild auf. Eine Grenze dazwischen quer durch die Luisenstadt
- Zweckentfremdung in der Markthalle neun? Sind die ALDI Fans nur zu faul zu laufen? Gericht rät zu Vergleich (TS)
- "Noch ruht der See - Wie weiter mit dem Marinehaus?" Ulli Zelle sprach für die Abendschau mit Paul Spiess über die Zukunftspläne. Lesen Sie den Bericht des Stadtmuseums und schauen Sie das Video auf der Webseite der Betroffenenvertretung
- Die Einladungen für unseren Workshop sind raus. Bitte rück- und anmelden
- Was macht eigentlich unser Bürgerverein das ganze lange Jahr über? Unser Tätigkeitsbericht 2019 soll Sie motivieren, sind Sie dabei?
- 21. Januar 2020 - Luisenstädter Günter Lamprecht wird 90. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Er war oft bei uns, wir erinnern hier
- Die neue "ecke" für Dez/Jan ist erschienen. Vorab der Bericht "Sozialstruktur: Heinrich-Heine-Viertel wohl ohne Milieuschutz"
- 15. Januar 2020 Vortrag: Wem gehört die Stadt? Was steckt hinter einem "Mietshäuser Syndikat"? In der Oranien 45
- Unser erster Newsletter des Jahres für Januar 2020 kann im Newsletter-Archiv nachgelesen werden. Und dort auch die zukünftigen bestellt werden
- Neue Dauerausstellung in der Thomaskirche: "1809 EINS 1961 GETRENNT 1989 VEREINT". Adresse und Öffnungszeiten hier
- Neue Serie auf unser Homepage: "Historische Fußtouren aus den 90ern" - Tour 1: Spuren der Luisenstadt
- Neuerdings ist ab sofort unser Büro immer montags von 13 - 17 besetzt. Unser neuer Vorstand Roland Pieper übernimmt bis auf weiteres die Stallwache. Kurzfristige Änderungen sind aber möglich
- Unser Bürgerverein Luisenstadt wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Luisenstadt ein Frohes Neues 2020
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020