Alle bisherigen Kurzmeldungen aus 2021 auf dieser Seite im Überblick
Weitere Kurzmeldungen aus den vergangenen Jahren hier
Mehr: "Luisenstadt" googeln
- Bereits 10 Jahre gibt es den Gemeinschaftsgarten TonSteineGärten am Mariannenplatz. Das Gelände zu Mauerzeiten sah so aus
- GiessdenKiez.de. 625.000 Stadtbäumen helfen: Baumbestand erkunden, Bäume bewässern und adoptieren, mit anderen austauschen
- Unser NEWSLETTER für den Juni ist in Vorbereitung. Sie können Neuigkeiten aus der Luisenstadt gern noch abonnieren
- Freitag 28. Mai 2021: Tag der Nachbarschaft im Prinzessinnengarten und in der Dresdener Straße
- Die Allianz Neue Waisenbrücke fordert die Fertigstellung bis 2025: "Neue Waisenbrücke – Berlins historische Quartiere wieder verbinden"
- Die eindrucksvolle Live-Präsentation von Ideen für eine neue Waisenbrücke ist auch als Aufzeichnung online. 1h:40, englische Sprache
- Samstag 15. Mai 202123. Lange Buchnacht Oranienstraße. Digital, aber live. Mit Lesung aus unserem Buch "Der Luisenstädtische Kanal"
- Sonntag, 16. Mai - Internationaler Museumstag - auch im Märkischen Museum. Viele neue digitale Angebot frei Haus
- Das Treffen der Betroffenenvertretung findet am Dienstag 18. Mai 2021, wieder als Videokonferenz statt. Nach Anmeldung dabei sein
- Freitag 14. Mai 13-16 Uhr "Brückentag" der "Allianz Neue Waisenbrücke". Programm ist da. Kommen Sie an die Spree!
- Danach um 16 Uhr: Preisverleihung des Stadtmuseums für den digitalen Brückenbau-Wettbewerb im öffentlichen Livestream
- Die Kiezblock-Initiative "Alte Jakob" möchte die Alte Jakobstraße (führt am Luisenstädtischen Kirchpark vorbei) von zu viel Verkehr befreien
- Samstag 8. Mai Treffpunkt Engelbecken - Putzaktion von Stolpersteinen in der Luisenstadt. Die SPD-Gruppe Luisenstadt lädt ein
- Samstag 8. Mai Das Luisenstadtteam von KoSP informiert: Bundesnotbremse bremst Rundgang Spreeuferweg aus. Mehr Info hier
- Unser Newsletter Mai 2021 ist raus. Bitte schauen Sie in Ihre Mailbox. Hauptthema: Der Bau einer neuen Waisenbrücke
- Die neue "ecke köpenicker No. 2 Mai 2021" ist erschienen. Mit Themen für die Luisenstadt Nord und Berlin Mitte. Hier lesen/herunterladen
- Ein sehr langes und ausführliches Protokoll der letzten Sitzung (April) der Betroffenenvertretung ist nun online lesbar
- Sie können nun unseren NEWSLETTER April 2021 nachlesen. Der Mail-Newsletter ist in Vorbereitung, sie können auch noch abonnieren
- !!! Do 29. April 18-19.30 h: Der Anwohner-Kiezspaziergang zur Michaelkirchstraße wurde kurzfristig digitalisiert !!! Nun als Zoomkonferenz
- "Vorbei gegangen ..." heißt der Beginn unseren neuen Beitragsserie. Und wir sind neugierig auf Ihre Entdeckungen im Vorbeigehen
- Nur mit negativem Corona-Test und Terminbuchung: Zahlreiche neue Ausstellungen des Künstlerhaus Bethanien an verschiedenen Orten
- Das Protokoll der Arbeitssitzung "März" der Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt ist online gestellt
- Unser Newsletter April ist raus und in Ihrem Postfach. Wer möchte, kann noch unseren März-Newsletter online lesen
- Unser Fotobericht von der Engelbecken-Abfischung Anfang dieser Woche trägt den Titel "Fischer, Polizei und freundliche Bürger"
- "Let's Build Berlin!" Das Stadtmuseum meint gemeinsam mit der Betroffenenvertretung damit den Wiederaufbau der Waisenbrücke
- Engelbecken - PM des BA Mitte: "Abfischung des Engelbeckens in der 11. Woche". 11. Woche - das war vom 15. bis 21. März 2021!
- Erste Runde im "Bürgerdialog Engelbecken" stellt klar: Abfischung im Engelbecken alternativlos!
- Erste Runde im "Bürgerdialog Engelbecken" - Videokonferenz der Hauptakteure am Dienstag, 9. März 2021
- "Frühling für die Waisenbrücke" - Volker Hobracks Plädoyer für den Wiederaufbau. Die Betroffenenvertretung sucht weitere Mitstreiter
- Unser Newsletter März 2021 ist raus. Bitte schauen Sie in Ihre Mailbox. Vorherige Newsletter lesen hier
- Käthe Kruse liest aus der Neuausgabe des Luisenstädischen Kanals: "Als Hausbesetzerin vom Görli zum Tauthaus am Engelbecken"
- Das Bezirksamt teilt mit: am Mittwoch, 24.2., werden die Pegelmessrohre im Engelbecken abgebaut. Weitere Arbeiten sind nicht geplant
- "Lebensfreude, Energie und Sonne: Schlittschuhfahren auf dem Engelbecken" - Anwohner-Fotobericht von Wieland Giebel
- Als "Anregung" für das Bezirksamt: BVV Vorlage "Engelbecken" zur Beschlussfassung für die Sitzung am 9. Februar 2021 (PDF direkt)
- Andreas Böttger, Kommunalpolitiker aus der Annenstraße, klärt auf: "Superwahljahr 2021 in Berlin - Was wird da eigentlich gewählt?"
- Die Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt setzt gemeinsam mit dem Stadtmuseum und anderen die "Initiative Waisenbrücke" fort
- Offiziell vom BA Mitte freigegeben: Präsentation "Das Engelbecken - Ergebnisse der gutachterlichen Untersuchungen im Zeitraum 2019/20"
- Unser Newsletter für Februar 2021 ist raus. Bitte schauen Sie in Ihre Mailbox. Bisherige Newsletter hier im Archiv
- Nach dem Gutachten. Unser Bericht: Die ökologische Sanierung des Engelbeckens soll im Dialog mit den Anwohnern geschehen
- Verkehr wird weiter gewendet. Berlin entschied über bundesweit erstes Fußgängergesetz
- Unseren Newsletter für Januar 2021 können Sie nun auch online nachlesen. Melden Sie sich doch für die kommenden Vereinsnachrichten an
- Unsere Betroffenenvertretung hat wieder in einer Online Videokonferenz getagt. Lesen Sie das "Januar"-Protokoll hier
- Wir haben eine neue Leseprobe eingestellt. Und beginnen mit einigen eiskalten Seiten aus unserer Eisfabrik-Broschüre: Als die Spree noch zufror
- DAS Standardwerk "Der Luisenstädtische Kanal" ist jetzt wieder erschienen. In einer aktualisierten und erweiterten 3. Auflage. Im Handel und abzuholen bei uns im Bürgerverein
- Sommer 2020 am Spreeufer. Für diesen künstlerischen 16mm-sw-Kurzfilm haben wir das Material gesponsert: Nicht wundern, ist ohne Ton
- TEMPO 30 in der Köpenicker Straße! Eine Aktion unserer Betroffenenvertretung für die Anwohner der Verkehrshölle in der Luisenstadt Nord
- Fünf Monate schmorte ein Antrag der FDP zum Engelbecken im Ausschuss für Umwelt, Natur, Verkehr und Grünflächen. Drucksache 2601/V
- Guten Morgen. Der Berliner Kurier gräbt jetzt im Winter eine Sommerposse aus: "Mord am Engelbecken, oder: Eine Berliner Verschwörung"
- Wir wandern zur STATION 5 unseres "Historischen Pfades" durch das Heinrich-Heine-Viertel. Volker Hobrack berichtet vom Leben an der Mauer
- Unser Januar-Newsletter ist raus. Schauen Sie in Ihre Mailbox. Noch nicht dabei? Melden Sie sich im Newsletter Archiv an für den Bezug
- Auch die monatlichen Beratungen unserer Betroffenenvertretung finden in Videokonferenzen statt. Hier das Protokoll vom Dezember-Treff
- Die ecke No. 6 für Dez 20 und Jan 21 und auch wir vom Bürgerverein wünschen erholsame, ruhige und schöne Feiertage, eine Guten Rutsch und ein Gesundes Neues Jahr. Die ecke hier lesen/herunterladen
Juni 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021