-
Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2021
Eine Berliner Verschwörung" Wir wandern zur STATION 5 unseres "Historischen Pfades" durch das Heinrich-Heine-Viertel. Volker Hobrack berichtet vom Leben an der Mauer Unser Januar-Newsletter ist raus. Schauen Sie in Ihre Mailbox. Noch nicht dabei? Melden...
https://buergerverein-luisenstadt.de/aktuelles/kurz-gefasst-2020 -
Historischer Pfad STATION 5: 1961 -1989 Leben an der Berliner Mauer
der Berliner Mauer Die heutige Zeit "nach der Mauer" ist bereits länger als die Zeit zwischen Mauerbau und Mauerfall. Volker Hobrack rekapituliert die Zeit und erinnert an die gemauerte Trennung der Luisenstadt und das sehr unterschiedlich entstehend...
https://buergerverein-luisenstadt.de/arbeitsgruppen-projekte/geschichte/581-historischer-pfad-station-5-1961-1989-leben-an-der-berliner-mauer -
St. Thomas Rekonstruktion: Viel Arbeit noch vor der Weihnachtspause
St. Thomaskirche. Trotz Winterbeginn wird bis zur Weihnachtspause noch viel Maurerarbeit in luftiger Höhe geleistet. Volker Hobrack berichtet über den Fortschritt der spannenden Rekonstruktion der Kirche Direkt zum neuen Bericht springen: "St. Thomas -...
https://buergerverein-luisenstadt.de/aktuelles/573-das-kreuz-im-parterre-und-die-laterne-von-der-thomaskirche -
Ein abenteuerliches Gerüst auf der Thomaskirche: Dach undicht
lokalisiert und mit Fotos dokumentiert. Bis 2020 dauertenPlanung und Mittelbeschaffung für die jetzige Reparatur. Volker Hobrack Hinweis: Bitte klicken Sie auf ein Foto, um es in der Großansicht zu sehen Thomaskirche mit Gerüst - Ansicht vom...
https://buergerverein-luisenstadt.de/9-luisenstadt/561-ein-abenteuerliches-geruest-auf-der-thomaskirche-dach-undicht -
Unser Bürgerverein erhielt die Bezirksverdienstmedaille 2019
danach Frau T. vom Koordinierungsbüro Stadtplanung bereitet mit einem Geschenk von 3 Flaschen Wein. Aufgeschrieben von Volker Hobrack, 24. September 2020 Die Laudatio (Manuskript) "Der Verein ist ein Paradebeispiel für demokratische Beteiligung in...
https://buergerverein-luisenstadt.de/aktuelles/560-die-laudatio-unser-buergerverein-erhielt-die-bezirksverdienstmedaille-2019 -
Stadtgeschichte mit Leidenschaft - Ein Besuch bei Dr. Kurt Wernicke
Claudia Hertel und Volker Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt zu Gast bei Historiker Kurt Wernicke Angemeldet per E-Mail und bestätigt per Telefon vermittelt der erste Kontakt den Eindruck eine lebhafte Person anzutreffen. Wir kommen zu zweit und...
https://buergerverein-luisenstadt.de/arbeitsgruppen-projekte/31-termine-der-ag-geschichte/544-stadtgeschichte-mit-leidenschaft-ein-besuch-bei-dr-kurt-wernicke -
Engelbecken-Desaster II - Aufregung unter Anwohnern und Freunden des Engelbeckens
eines ökologischen Gleichgewichts bis zum Spätherbst warten kann, ist sehr fraglich. Für den Bürgerverein Luisenstadt: Volker Hobrack 14. Juli 2020 Mehr lesen: Engelbecken-Desaster I - Sommer 2020. Shitstorm oder Sturm im Wasserglas? Dieses Erklär- und...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/542-engelbecken-desaster-ii-aufregung-unter-anwohnern-und-freunden-des-engelbeckens -
Märzrevolution - Der Bürgerverein ehrt die Toten von 1848, Vorkämpfer unserer Demokratie
es als unsere Aufgabe ansehen, auch hier im Kleinen in unserem Viertel an den Kampf für Demokratie damals zu erinnern. Volker Hobrack, links mit Blick zur Kamera, erinnert an die Historiale 2008, als der Verein Historiale mit Reenactments in der Stadt...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/518-maerzrevolution-der-buergerverein-ehrt-die-toten-von-1848-vorkaempfer-unserer-demokratie -
März/April 2020: ecke köpenicker No. 1 erschienen
Mehr Konzentration auf bezirkliche Radrouten erforderlich Beispiel Köpenicker: Kamikaze auf den Radwegen - von Volker Hobrack (Bürgerverein) "Preußen am Schlesischen Tor" - Dieter Hoffmann-Axthelm erzählt die über 400-jährige Geschichte der Köpenicker...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/ecke-koepenicker-zeitung-fuer-das-sanierungsgebiet/516-neu-maerz-april-20-ecke-koepenicker-no-1-erschienen -
Volker Hobrack
https://buergerverein-luisenstadt.de/kontakt/alle-themen-schlagwoerter/volker-hobrack -
#zelleberlin in der Köpenicker Straße - Unser Bürgerverein hilft dem Fernsehen gern
der Abendschau "#zelleberlin" - läuft immer sonntags in der Berliner Abendschau. Am Donnerstag, den 20.2.2020 erklärt Volker Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt nach kurzfristiger Anfrage dem rbb-Reporter Ulli Zelle die Köpenicker Straße: mit...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/512-zelleberlin-in-der-koepenicker-strasse-unser-buergerverein-hilft-dem-fernsehen-gern -
Fr 13·März 2020: 1848 - Wir enthüllen eine erneuerte Gedenktafel
Die Gedenktafel von 2008 wird nun erneuert. Sie sind herzlich eingeladen. Die Enthüllung der Gedenktafel erfolgt durch Volker Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt und Ina von Holly vom Freundeskreis St.-Thomas. Termin: Freitag 13. März 2020, 15 Uhr Ort:...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/511-fr-13-maerz-2020-1848-wir-enthuellen-die-erneuerung-einer-gedenktafel -
Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2020
uns online einzusehen / herunterzuladen War ziemlich abgehoben, das Podiumsgespräch "Visionen für den Bärenzwinger"! Volker Hobrack war dabei und diskutiert auch hier Do/Fr 17/18. September 2020: Grüne Innovationen - Greentech Festival im Kraftwerk...
https://buergerverein-luisenstadt.de/kontakt/kurz-gefasst-2020 -
Öffentlichkeitsarbeit: "Vergangenheit und Zukunft - Unser Kiez stellt sich vor"
und präsentieren den interessierten Berlinern ihre Projekte. Auch unser Bürgerverein ist mit einem Infostand vertreten. Volker Hobrack und Claudia Hertel geben gern Auskunft, Uli Fluss hält einen spannenden Vortrag über "Die Gebrüder Lilienthal und ihre...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/482-freitag-13-sept-2019-vergangenheit-und-zukunft-unser-kiez-stellt-sich-vor -
Begrüßungsrede zur Einweihung des Bodendenkmals Luisenstadtkirche
Fotos oben - von links: Volker Hobrack (im Hintergrund), Bürgermeister von Dassel, Herr Sellschopf und Pfarrer Boß an der neuen Gedenktafel (Bild vergößern hier) Am Freitag, den 16. August 2019, wurde in unserem Luisenstädtischen Kirchpark das...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/478-begruessungsrede-zur-einweihung-des-bodendenkmals-luisenstadtkirche -
Grün für Luise: Die Gießaktion hat den Praxistest bestanden
für die Gartenpflege gibt, die leider vom Grünflächenamt aus Personalmangel sehr wenig genutzt werden, schlossen Volker Hobrack und Marek Claassen nacheinander vom Grünflächenamt bereit gestellte Schläuche an und beförderten viele Kubikmeter Wasser an...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/475-gruen-fuer-luise-die-giessaktion-hat-den-praxistest-bestanden -
Freitag 16·August 2019: Projekt Luisenstädtische Kirche - Nun endlich Denkmal-Einweihung
und befreundeter Geschichtsvereine. Für Getränke und Imbiss sorgt Instone. Für den Bürgerverein Luisenstadt: Volker Hobrack (Vorstand) Foto oben/groß anschauen: Unsere selbstgebastelte Architektur-Simulation (Ralph Bauer) Und so sah die...
https://buergerverein-luisenstadt.de/9-luisenstadt/471-projekt-luisenstaedtische-kirche-nach-10-jahren-endlich-erfolg-nun-denkmal-einweihung -
Unser Newsletter Juni 2019
Ort nach den Ideen des Bürgervereins kenntlich zu machen. _________________ Für die Mitglieder unseres Vereins: Volker Hobrack, Vorstand > Hier können Sie den Newsletter unseres Bürgervereins bestellen
https://buergerverein-luisenstadt.de/aktuelles/neuester-newsletter/466-unser-newsletter-juni-2019 -
Läuft: Haushaltsbefragung zur sozialverträglichen Quartiersentwicklung in der Nördlichen Luisenstadt
Die Wahrheit über die Nutzungskonflikte auf der Partymeile Köpenicker Straße und warum (Leserbrief unseres Vorstandes Volker Hobrack in der "ecke No. 8 Dez 2018/ Jan 2019")
https://buergerverein-luisenstadt.de/aktuelles/464-laeuft-haushaltsbefragung-zur-sozialvertraeglichen-quartiersentwicklung-in-der-noerdlichen-luisenstadt -
Berliner Bürgervereine fordern: Bauherrenvielfalt und Rekonstruktionen am neuen Molkenmarkt!
zu treten. Berlin, 13. Februar 2019 Für die Kooperation der Bürgervereine: Dr. Benedikt Goebel, Bürgerforum Berlin e.V. Volker Hobrack, Bürgerverein Luisenstadt e.V. Gerhard Hoya, Gesellschaft Historisches Berlin e.V. Hubertus Müller, Berliner...
https://buergerverein-luisenstadt.de/arbeitsgruppen-projekte/geschichte/451-berliner-buergervereine-bauherrenvielfalt-und-rekonstruktionen-am-molkenmarkt -
Historische Litfaßsäulen verschwinden - Berlin vernichtet Geschichte
viel zu spät, um auch nur ansatzweise die Zerstörung eines Teils Berliner Stadtgeschichte zu verhindern. Unser Vorstand Volker Hobrack gab dennoch der Zeitung einige Statements für den Bericht ab: "Irrsinnig sei das, schimpft Volker Hobrack. Da werde...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/448-historische-litfasssaeulen-verschwinden-berlin-vernichtet-geschichte -
Fünf Berliner Bürgervereine für die Berliner Mitte, für Stadtraum statt Verkehrsschneisen
Gleisbett Berlin, 16. Januar 2019 Für die Kooperation der Bürgervereine: Dr. Benedikt Goebel, Bürgerforum Berlin e.V. Volker Hobrack, Bürgerverein Luisenstadt e.V. Gerhard Hoya, Gesellschaft Historisches Berlin e.V. Hubertus Müller, Berliner Historische...
https://buergerverein-luisenstadt.de/aktuelles/446-sechs-berliner-buergervereine-fuer-die-berliner-mitte-fuer-stadtraum-statt-verkehrsschneisen -
Aussicht auf 2019 - Planung, Projekte, weitere Vereinsarbeit
um im Kreis unseres Vereinsvorstands mitzuarbeiten. Schreiben Sie uns, besuchen Sie uns. Ein gutes Neues Jahr wünscht Volker Hobrack (Vorstand)
https://buergerverein-luisenstadt.de/arbeitsgruppen-projekte/444-aussicht-auf-2019-planung-projekte-weitere-vereinsarbeit -
Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2019
der Luisenstadt: "Götterbaum Razzia" mit unserer AG Grünfür Luise Wir haben einen Neuen! Erster Vorstand Ronald Pieper. Volker Hobrack mit Bravour verabschiedet. Mitglied Wieland Giebel berichtet Donnerstag 28. November 2019 Infoveranstaltung des BA...
https://buergerverein-luisenstadt.de/kontakt/kurz-gefasst-2019 -
Die Wahrheit über die Nutzungskonflikte auf der Partymeile Köpenicker Straße und warum
In der ecke No. 8 Dez 2018/ Jan 2019 finden Sie diesen Leserbrief von Volker Hobrack, Vorstand unseres Bürgervereins Luisenstadt, zur Studie zu den Nutzungskonflikten in der Nördlichen Luisenstadt: Liebe Redaktion, in diesem Artikel der FAZ...
https://buergerverein-luisenstadt.de/aktuelles/442-die-wahrheit-ueber-die-nutzungskonflikte-auf-der-partymeile-koepenicker-strasse -
Dezember 2018/Januar 2019: ecke köpenicker No. 8/2018 erschienen
und mit Hintergrund-Infos über diese Themen: Vorläufiger Abschied der ecke und der ecke-Macher *) Leserbrief von Volker Hobrack, Vorstand Bürgerverein Luisenstadt, zur Interpretation der Studie zu den Nutzungskonflikten in der Nördlichen Luisenstadt **)...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/ecke-koepenicker-zeitung-fuer-das-sanierungsgebiet/441-neu-dezember-2018-januar-2019-ecke-koepenicker-no-8-2018-erschienen -
Auf der Michaelkirche am Engelbecken: Der Engel leuchtet wieder
2015 wurde die Beleuchtung durch aktive Mitglieder unseres Bürgervereins erneuert. Lesen Sie dazu den Bericht von Volker Hobrack: "Blickfang erneuert - Energiesparleuchten für Erzengel St. Michael"
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/aktivitaeten/433-auf-der-michaelkirche-am-engelbecken-der-engel-leuchtet-wieder -
Neuruppin - Eindrücke einer Fahrt des Bürgervereins am 9. Juni 2018
es anschliessend für einige von uns nahe, den Ausflug mit einem Sprung in den Neuruppiner See abzurunden. Eine Wohltat! Volker Hobrack Aus der Sammlung des Stadtmuseums Neuruppin Siehe auch Fontanestadt Neuruppin - Offizielle Homepage www.Neuruppin.de...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/418-neuruppin-eindruecke-einer-fahrt-des-buergervereins-am-9-juni-2018 -
Das Protokoll zum Workshop zum "Integrierten Verkehrskonzept" Luisenstadt Süd liegt vor
und Hinweisen auf Probleme im Verkehr in der südlichen Luisenstadt (Kreuzberg). Für den Bürgerverein Luisenstadt hat Volker Hobrack den Workshop verfolgt. Lesen Sie hierzu bitte auch unsere Meldung Verkehrskonzept: Kreuzberg will in der südlichen...
https://buergerverein-luisenstadt.de/arbeitsgruppen-projekte/verkehr/415-das-protokoll-zum-workshop-zum-integrierten-verkehrskonzept-luisenstadt-sued-liegt-vor -
Verkehrskonzept: Kreuzberg will in der südlichen Luisenstadt nachziehen
konnen der Pkw-Verkehr, das Parken und das Liefern vertraglich organisiert werden? Für den Bürgerverein Luisenstadt war Volker Hobrack dabei. Seine Einlassung und sein - hier verkürzter - Kommentar dazu: In unserem Nachbarbezirk Kreuzberg tut sich etwas...
https://buergerverein-luisenstadt.de/arbeitsgruppen-projekte/verkehr/414-verkehrskonzept-kreuzberg-will-in-der-suedlichen-luisenstadt-nachziehen -
Eine neue Straße mündet in die Köpenicker: Der Wilhelmine-Gemberg-Weg
Tag bereits 104 Kinder. 1834 übernahm die Kronprinzessin Elisabeth von Preußen das Protektorat über den Verein. Volker Hobrack Grafik oben: Aus der offiziellen Einladung des BA zur Eröffnung des Wilhelmine-Gemberg-Weges (herunterladen) Quellen: ·...
https://buergerverein-luisenstadt.de/aktuelles/382-eine-neue-strasse-muendet-in-die-koepenicker-der-wilhelmine-gemberg-weg -
Filmarchiv: "Berlin - Ein Garten. Historisches Grün für alle"
und Luisenstädtischer Kanal (ab Minute 15:05 bis 25:50) mit Archivmaterial 1983, 1991, 1995 und mit Klaus Duntze und Volker Hobrack, beide Bürgerverein Luisenstadt sowie Klaus Lingenauber, Gartendenkmalpfleger und Achim Appel, Bürgerinitiative "Bäume...
https://buergerverein-luisenstadt.de/luisenstadt/der-luisenstaedtische-kanal/381-filmarchiv-berlin-ein-garten-historisches-gruen-fuer-alle -
Verkehrskonzept Luisenstadt: "Einbahnstraßen wären doch das Mindeste"
zu einem neuen "Verkehrskonzept Luisenstadt". Mehrere Mitglieder des Bürgervereins nahmen daran teil. Volker Hobrack berichtet, auch mit eigenen Einschätzungen. Sehr schön, dass die Luisenstadt auch in Kreuzberg ein Begriff ist. Nicht schön ist, dass...
https://buergerverein-luisenstadt.de/aktuelles/380-verkehrskonzept-luisenstadt-einbahnstrassen-waeren-doch-das-mindeste -
PROTEST! Berliner Sparkasse verlässt die Luisenstadt und seine Bürger
und gefühlt für mehrere tausend Anwohner in der Nördlichen Luisenstadt. Für den Bürgerverein Luisenstadt: Volker Hobrack, Vorstand Bereits 2016 wurde dieses Kundencenter zur SB Ecke minimiert. Immerhin mit Geldautomaten. 2017 nun war der Spaka die Miete...
https://buergerverein-luisenstadt.de/aktuelles/379-protest-berliner-sparkasse-verlaesst-die-luisenstadt-und-seine-buerger -
Der Bürgerverein Luisenstadt unterstützt den Offenen Brief wg. Engelbecken-Vernachlässigung
haben wir es aufrichten und festzurren müssen. Vandalismus von jungen Idioten lässt sich wohl nicht verhindern. Volker Hobrack, Vorsitzender "Vandalismus" ist ein leider sehr häufig vorkommender Begriff auch auf unserer Website. Lesen Sie dazu hier...
https://buergerverein-luisenstadt.de/aktuelles/362-der-buergerverein-luisenstadt-unterstuetzt-den-offenen-brief-wg-engelbecken-vernachlaessigung -
2017: Frühling am Engelbecken
Das Fernsehen tv.berlin war da und Volker Hobrack hat es in einem Interview für uns rund ums Engelbecken und an den Luisenstädtischen Kanal geführt. Sehen Sie die Videobeiträge Teil 1 und Teil 2 hier in der Mediathek bei Youtube Mehr Frühling Gleich...
https://buergerverein-luisenstadt.de/9-luisenstadt/347-2017-fruehling-am-engelbecken -
Wir feiern mit Volker Hobrack
[Großansicht] Mail an post@buergerverein-luisenstadt.de oder einfach in den Kommentaren einen Gruß hinterlassen. Vielen Dank.
https://buergerverein-luisenstadt.de/mitmachen/mitglieder-vorgestellt/336-wir-feiern-mit-volker-hobrack -
10·Februar 2017: Auf Rundgang - Städtebaulicher Denkmalschutz in der Luisenstadt-Kreuzberg
immer wieder erinnern und die Hoffnung nicht aufgeben. Der Kiezrundgang am 10.2.17 war ein gutes Beispiel dafür. Volker Hobrack Die Einladung zu diesem Stadtrundgang mit weiteren Hintergrund-Informationen lesen Sie hier: Rundgang mit Snacks - Der...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/330-10-februar-2017-auf-rundgang-staedtebaulicher-denkmalschutz-in-der-luisenstadt-kreuzberg -
Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2017
Mass. Am Heinrichplatz geht`s los. Bei schönem Wetter wird`s sicher eng. Mehr Info Fundstück: Ina Maria Stengel und Volker Hobrack vom Bürgerverein sind "Die Kanalarbeiter vom Engelbecken" (aus MoPo-Archiv 2012) Wie aus der Oranien-Apotheke am...
https://buergerverein-luisenstadt.de/kontakt/kurz-gefasst-alle-meldungen -
Bilderrätsel - Kennen Sie die Luisenstadt?
2017. Wir verlosen für dieses Gewinnrätsel 3 x 1 das Buch "Spuren der Geschichte - Neue Gedenktafeln in Berlins Mitte" Volker Hobrack, Mitherausgeber und Vorstandsmitglied des Bürgervereins, stiftet freundlicherweise diese Bücher. Mehr: Die Bilder...
https://buergerverein-luisenstadt.de/9-luisenstadt/312-2016-4-bilder-1-wort-bilderraetsel-kennen-sie-die-luisenstadt -
Mi 7. Sept 2016: Treffpunkt Moritzplatz, Diskussionen und Lesung im Aufbau Haus
Prof. Dr. Oliver Schwedes (TU Berlin). Die fachlich zuständigen Politiker_innen sind angefragt. Sally Below (sbca) und Volker Hobrack (Bürgerverein Luisenstadt) moderieren. Anschließend findet um 19:30 Uhr die Weltweite Lesung für Demokratie ohne...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/293-mi-7-sept-2016-treffpunkt-moritzplatz-diskussionen-und-lesung-im-aufbau-haus -
Sommerfest mit Bezirkspolitik und Kirschkernspucken
– nicht nur, weil die Berliner Wahlen bevorstehen und mehrere Parteien mit eigenen Info-Ständen vertreten waren. Volker Hobrack, sowohl Mitglied des Bürgervereins als auch der Betroffenenvertretung, nutzte die Gelegenheit, um auf dem Podium...
https://buergerverein-luisenstadt.de/mitmachen/historisches-material-seit-1991/284-sommerfest-mit-bezirkspolitik-und-kirschkernspucken -
Do 9·Juni 2016: Vortrag zur Erinnerung: 125 Jahre Menschenflug - Lilienthal nicht vergessen
"Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt" gibt es rund um den bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 21. Mai 2016. Volker Hobrack hat für die Initiative "Lilienthal nicht vergessen" einen großen Bericht im aktuellen BEROLINA Journal 2/2017 verfasst...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/271-vortrag-zur-erinnerung-125-jahre-menschenflug-lilienthal-nicht-vergessen -
Gastkommentar: "25 Jahre – ein beachtliches Alter für einen aktiven Bürgerverein"
der Stärkung von Nachbarschaften und der Entwicklung gemeinsamer Ziele für die soziale und städtebauliche Entwicklung. Volker Hobrack, von Anfang an im Verein aktiv und Vorstandsmitglied, ließ bei der Feier noch einmal die ersten Jahre Revue passieren,...
https://buergerverein-luisenstadt.de/mitmachen/historisches-material-seit-1991/270-25-jahre-ein-beachtliches-alter-fuer-einen-aktiven-buergerverein -
Bürgerverein Luisenstadt: 1991 bis heute, 25 Jahre Engagement
Rückblick auf 25 Jahre Vereinsarbeit - Ein Vortrag von Volker Hobrack anlässlich unseres Geburtstagsempfangs am 15. April 2016. Alle interessierten Bewohner der Luisenstadt, Freunde und Mitglieder können mit dem folgenden Text und den illustrierende...
https://buergerverein-luisenstadt.de/mitmachen -
Mitglieder vorgestellt: Wieland Giebel
/ Berliner Zeitung 2010: Drei Aktivisten der Bürgervereins retten das Schwanenhäuschen im Engelbecken: Wieland Giebel, Volker Hobrack, Michael Rädler (von links).
https://buergerverein-luisenstadt.de/mitmachen/mitglieder-vorgestellt/265-vorgestellt-mitglieder-der-buergervereins-wieland-giebel -
Blickfang erneuert: Energiesparleuchten für Erzengel St. Michael
aufgeatmet, sondern auch einige Bewohner des benachbarten Tauthauses, die alles beobachtet haben. Siehe Bild unten. Volker Hobrack Bild oben groß anzeigen Und so finden Sie hin zum Engelbecken und Michaelkirchplatz:
https://buergerverein-luisenstadt.de/luisenstadt/der-luisenstaedtische-kanal/249-blickfang-erneuert-energiesparleuchten-fuer-erzengel-st-michael -
2015: Denkmalschutzmedaille für den Bürgerverein Luisenstadt
Bürgerverein Luisenstadt e.V. die Ferdinand-von-Quast-Medaille 2015. Die Medaille wurde vom Vereinsvorsitzenden, Herrn Volker Hobrack, am 19. November 2015 im Louise-Schröder-Saal des RotenRathauses entgegengenommen. Foto: Prof. Dr. Jörg Haspel, Volker...
https://buergerverein-luisenstadt.de/mitmachen/historisches-material-seit-1991/248-2015-denkmalschutzmedaille-fuer-den-buergerverein-luisenstadt -
St. Nirgendwo! Ende einer Ausstellung - Rückblick
Zusammenfassung zu erstellen. Das dauert noch ein wenig, alles entstand und entsteht in ehrenamtlicher Arbeit. Volker Hobrack Weitere Informationen, Bilder und ein 360-Grad-Rückblick: Ausstellung: "St. Nirgendwo hat ein neues Zuhause"
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/247-st-nirgendwo-ende-einer-ausstellung-rueckblick -
Geschichte(n) der Luisenstadt: "Grenzer im Kirchturm, Sicherheitsnadeln und die tote Ecke"
Regina Costa und Volker Hobrack sind seit vielen, vielen Jahren aktiv im Bürgerverein Luisenstadt. Beide lebten jahrelang nahe der Berliner Mauer. Regina Costa hat den Mauerbau als Kind unmittelbar miterlebt. 1960 war sie mit ihrer Familie in die Neue...
https://buergerverein-luisenstadt.de/mitmachen/historisches-material-seit-1991/245-geschichte-n-der-luisenstadt-grenzer-im-kirchturm-sicherheitsnadeln-und-die-tote-ecke -
2015: Nachruf für unser Gründungsmitglied Günter König
Kreuzbergs und der Luisenstadt gehören. Wir werden ihn nie vergessen und in seinem Sinne unsere Arbeit weiterführen! Volker Hobrack Vorsitzender Ein weiterer, eindrucksvoller Nachruf skizziert das Leben Günter Königs: "Günter König (1933-2015) – ein...
https://buergerverein-luisenstadt.de/mitmachen/mitglieder-vorgestellt/240-nachruf-fuer-unser-gruendungsmitglied-guenter-koenig -
Heinrich-Heine-Viertel: "MYRICA"-Presse - Zeuge der Vergangenheit als Denkmal
der Dresdener Straße 93 angebracht werden. Bilder von der Einweihung am Tag des offenen Denkmals, 12. September 2015. Volker Hobrack, Vorsitzender des Bürgervereins, erklärt die Geschichte des neuen Denkmals: Vorbericht aus dem BEROLINA Journal 2/2015:...
https://buergerverein-luisenstadt.de/arbeitsgruppen-projekte/denkmaeler/237-heinrich-heine-viertel-myrica-presse-zeuge-der-vergangenheit-als-denkmal -
Sa/So 12+13·Sept 2015: Tag des offenen Denkmals 2015 in der Luisenstadt
ihre Werkstatt eröffnet. II. Fundstücke der Metallindustrie – die Mischung von Wohnen und Arbeiten Stadtführung mit Volker Hobrack (Bürgerverein) Samstag, 12. September 2015, 13 Uhr Ort: Standort Metallpresse (s. Titelbild), Wohnanlage MYRICA, Dresdener...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/235-sa-so-12-13-sept-2015-tag-des-offenen-denkmals-2015-in-der-luisenstadt -
Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2015
Jahr. Meister Simon Schäfer zeigt uns bei einer Führung durch seine Werkstatt, wie Handmade-Maßschuhe enstehen. Und Volker Hobrack erzählt bei einer Führung durch das ehemalige historische Zentrum der Luisenstadt etwas über Fundstücke der...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/226-2015-das-veranstaltungsprogramm-september-bis-dezember -
Mi 12·Nov Vortrag "25 Jahre Nachwende-Luisenstadt" und Jahres-Mitgliederversammlung des Bürgervereins
Ihre Fragen, Hinweise oder Beschwerden an uns richten. Wir freuen uns auf IhreTeilnahme. Mit freundlichen Grüßen Volker Hobrack, Vereinsvorsitzender Und so finden Sie zum Veranstaltungsort:
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/199-mi-12-nov-jahres-mitgliederversammlung-des-buergervereins -
Kehrenbürger für den Michaelkirchplatz und den Luisenstädtischen Kanal
im Frühjahr 2015 wieder der Verschönerung der städtebaulichen Kleinode Engelbecken und Luisenstädtischer Kanal widmen. Volker Hobrack, Bürgerverein Luisenstadt (auch erschienen in"ecke köpenicker" No. 6 September - Oktober 2014) Weitere Fotos von der...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/194-kehrenbuerger-fuer-den-michaelkirchplatz-und-den-luisenstaedtischen-kanal -
Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2014
mit uns die Verkehrsadern der Luisenstadt unter die Lupe, im November lassen wir einen Serienmörder wieder aufleben und Volker Hobrack stellt uns im Dezember ausgewählte Mosaiksteine unseres Stadtteils vor: Gedenktafeln als Erinnerung en miniature. Zum...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/187-2014-das-veranstaltungsprogramm-september-bis-dezember -
Do 4·Dez 2014 Vortrag: Das Gedächtnis der Stadt - Mosaiksteine aus der Geschichte der Luisenstadt
Volker Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt stellt Gedenktafeln in Berlins Mitte vor: Spuren der Geschichte werden sehr anschaulich mit Gedenktafeln und Denkmälern aufgezeigt. Sie erinnern an bekannte Persönlichkeiten wie Leo Martin Arons oder Heinrich...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/186-do-4-dez-2014-vortrag-das-gedaechtnis-der-stadt-mosaiksteine-aus-der-geschichte-der-luisenstadt -
Noch bis 31·August 2014: Berliner Ansichten - Missmann Ausstellung im Märkischen Museum
neu auf, die Ausstellung und ein Bildband vergleichen das Berlin von gestern und heute, zwischen 1904 und 2014. Volker Hobrack hat sich das Buch zur Ausstellung genauer angeschaut. (Bild: Ausstellungseröffnung) Das Buch zur Ausstellung - Rezension...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/172-noch-bis-31-august-2014-berliner-ansichten-missmann-ausstellung-im-maerkischen-museum -
Fernsehreportage: "Der Luisenstädtische Kanal" im rbb HEIMATJOURNAL
vor, jeweils auch einige Anwohner des Kiezes zu Wort kommen zu lassen. Und das sind in dieser Sendung Dr. Klaus Duntze, Volker Hobrack (Bild), Ina Stengel und Elisabeth Masé (alle Bürgerverein Luisenstadt). Weitere Protagonisten aus der Luisenstadt sind...
https://buergerverein-luisenstadt.de/luisenstadt/der-luisenstaedtische-kanal/168-fernsehreportage-luisenstaedtische-kanal-im-rbb-heimatjournal -
Fr 31. Januar 2014 · Öffentliche Mitgliederversammlung des Bürgervereins
hinaus können Sie jederzeit Ihre Fragen, Hinweise oder Beschwerden an uns richten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Volker Hobrack, Vorsitzender Der Versammlungsraum der Berolina liegt etwas versteckt, daher zeigen wir Ihnen hier eine kleine Karte,...
https://buergerverein-luisenstadt.de/?id=145:fr-31-januar-2014-oeffentliche-mitgliederversammlung-des-buergervereins-luisenstadt&catid=30 -
Rückblick auf das Bürgerfest 2013
Wetter einen Anteil an der Motivation der Luisenstädter, einen Spaziergang zu unserem schönen Festplatz zu unternehmen. Volker Hobrack und Moderator Ulli Fluß (Bürgerverein) stellten zur Begrüßung die Aussteller und Standbetreiber des Festes vor und...
https://buergerverein-luisenstadt.de/mitmachen/buergerfest-luisenstadt-2013 -
Betroffenenvertretung aktiv: Bürger, Euer Kiez soll saniert werden
3. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr in der Köpenicker Str.101, Dialog 101, direkt am U-Bahneingang Heinrich-Heine-Straße. Volker Hobrack, Betroffenenvertretung Zum Weiterlesen www.Luisenstadt-Mitte.de und...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/87-buerger-euer-kiez-soll-saniert-werden -
Mitgliederversammlung 21.11.2012
25 Anwesenden hörten sich die Rechenschaftsberichte an. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und erneut bestätigt:Volker Hobrack (Vorsitzender) und Ralph Rönsch (Schatzmeister). Peter Schwoch (stellvertretender Vorsitzender) wurde neu in den Vorstand...
https://buergerverein-luisenstadt.de/mitmachen/historisches-material-seit-1991/81-mitgliederwahlversammlung-21-11-2012 -
Melchiorstraße: Neue Stolpersteine gegen das Vergessen
fasziniert...... der routinierten Arbeit zu. In wenigen Minuten ist der handwerkliche Teil der Aktion erledigt. Volker Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt erinnert mit einigen Sätzen an das Leben in der Melchiorstraße vor 1945. Mehr über Gunter...
https://buergerverein-luisenstadt.de/termine/bisherige-termine/67-melchiorstrasse-berlin-neue-stolpersteine-gegen-das-vergessen-deportierter-luisenstaedter -
Tagesspiegel-Aktion „Saubere Sache“
Wenn es gut für Rosen und Rasen ist, macht sich der Bürgerverein Luisenstadt schon mal die Hände schmutzig. Vorstand Volker Hobrack hatte zur Beteiligung an der Tagesspiegel-Aktion „Saubere Sache“ aufgerufen. Und an die 20 Helfer kamen an diesem...
https://buergerverein-luisenstadt.de/termine/bisherige-termine/64-tagesspiegel-aktion-saubere-sache -
DAS Standardwerk zum 'Der Luisenstädtische Kanal' von Klaus Duntze
Luisenstädtische Kanal mit Beiträgen von Klaus v. Krosigk und Klaus Lingenauber, Landesdenkmalamt Berlin u.a. sowie von Volker Hobrack, der für die Neuauflage die vergangenen 10 Jahre Luisenstadt ergänzte. Erschienen im ortsansässigen BerlinStory...
https://buergerverein-luisenstadt.de/luisenstadt/der-luisenstaedtische-kanal/47-buch-der-luisenstaedtische-kanal-von-klaus-duntze -
2012: 2. Bürgerveranstaltung in der Aula der Nürtingen-Grundschule
wählten aus ihren Reihen insgesamt 14 Frauen und Männer. Der Bürgerverein Luisenstadt ist durch seinen Vorsitzenden Volker Hobrack vertreten. Die Basisgruppe der so genannte Betroffenenvertretung trifft sich zu ihrem ersten Treffen am Dienstag, 26. Juni...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/27-2-buergerveranstaltung-in-der-aula-der-nuertingen-grundschule -
Fr 29·Juni 2012 Einweihung des wiederhergestellten Michaelkirchplatzes
Mail weitergeben, die uns dieser Tage von einem Anwohner erreicht hat. Er schreibt: Liebe Vereinsmitglieder, lieber Volker Hobrack ich habe mehrfach mit der Gärtnerin im Rosengarten, mit Herrn Ollendorf vom Grünflächenamt und nun mit Herrn Hartmann...
https://buergerverein-luisenstadt.de/termine/bisherige-termine/23-fr-29-juni-2012-einweihung-des-wiederhergestellten-michaelkirchplatzes -
Denkmal Luisenstädtischer Kirchpark
prinzipielle amtliche Zustimmung. Damit gab es "grünes Licht" für alle weiteren Aktivitäten. Hier gilt vor allem Herrn Volker Hobrack, dem Vorsitzenden der Gedenktafelkommission in Mitte, der Dank für ständige freundschaftliche Unterstützung während der...
https://buergerverein-luisenstadt.de/arbeitsgruppen-projekte/denkmaeler/denkmaeler-in-der-luisenstadt -
Arbeitsgruppe Stadtentwicklung
Pfarrer i.R. Dipl.-Ing. Steffen Klette, Stadtplaner im Bezirksamt Mitte Dr.-Ing. Dorothea Krause, Stadtplanerin i.R. Volker Hobrack, Vorsitzender des Bürgervereins Luisenstadt e.V. Dr. Klinzing, Mitglied des Bürgervereins Luisenstadt. e.V....
https://buergerverein-luisenstadt.de/arbeitsgruppen-projekte/ag-stadtentwicklung/ueber-die-der-ag-stadtentwicklung -
Mi 22·Feb 2012 Vortrag Dr. Klaus Duntze über den Luisenstädtischen Kanal
Fontainen und Café hat sich in Berlin herumgesprochen. Hier im Bürgerverein wollen die Besucher mehr erfahren. Volker Hobrack, Vorsitzender des Vereins, leitete das Treffen, Michael Rädler sorgt für die perfekte Technik. Klaus Duntzes Buch gilt schon...
https://buergerverein-luisenstadt.de/unser-buergerverein/bisherige-aktivitaeten/6-dr-klaus-duntze-spricht-ueber-den-luisenstaedtischen-kanal
Unsere Publikationen · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
![]() |
|
Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage. Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung - Mehr Info | Lange vergriffen, wir haben es erneuert und wiederaufgelegt. Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung - Haben Sie es schon? - Mehr Info | |
![]() |
![]() |
|
Unsere Geschichts-Broschüre "Die Eisfabrik - gestern · heute · morgen". Viele historische, seltene Abbildungen. Hier formlos per eMail im Büro bestellen. Mehr Info | Unsere Geschichts-Broschüre "Ein historischer Pfad im Heinrich-Heine-Viertel". Viele historische, seltene Abbildungen. Hier formlos per eMail im Büro bestellen. Mehr Info |
Lesen Sie unsere Leseproben hier und über Weitere Publikationen zur Luisenstadt