Bürgerverein Luisenstadt e.V.

22. April:
geführter Stadtrundgang
rings um den Oranienplatz

Kreuzberg

Titel Bearbeitungsdatum
Mi 7·Okt 2020: "Kreuzberg - Das andere Berlin" - Buchvorstellung 12. Oktober 2020
Neuerscheinung: Jürgen Enkemann - Kreuzberg. Das andere Berlin. 17. Dezember 2020
Historische Fußtour No 6: Die "Cöpenicksche" - Vom Schulze-Delitzsch-Platz zum Schlesischen Tor 23. Februar 2023
Buch und Video: Vor 100 Jahren wurde die historisch gewachsene Luisenstadt geteilt 19. Januar 2023
Historische Fußtour No 5: Rund um den Mariannenplatz 23. Februar 2023
Historische Fußtour No 4: Kreuzberg einmal anders - Teil II 23. Februar 2023
Historische Fußtour No 3: Kreuzberg einmal anders - Teil I 23. Februar 2023
Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm im April und Mai 2020 30. Januar 2023
15·Jan 2020 Vortrag: Wem gehört die Stadt? Vom besetzten Haus ins Mietshäuser Syndikat 08. Oktober 2020
Filmarchiv: Die Prinzessinnengärten in Berlin-Kreuzberg am Moritzplatz (2012) 21. September 2019
Mi 10·April 2019: Ausstellungsführung - Gustav Landauer und die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt 11. April 2019
Sa 23·Feb 2019: Werkstattbesuch - Altes Handwerk in der Luisenstadt-Kreuzberg 24. Februar 2019
Di 15·Jan 2019: Vortrag - Der Beginenhof in Kreuzberg: ein Haus für viele Frauen 15. Februar 2019
Sa 8·Sept 2018: Markt der Akteure, unser Bürgerverein ist dabei 22. September 2021
Mi 5·Dez 2018: Bildvortrag - Instandbesetzen statt Kaputtbesitzen! Von Hausbesetzern zu Genossenschaftern 08. Dezember 2018
Verkehrskonzept: Kreuzberg will in der südlichen Luisenstadt nachziehen 09. November 2020
Sa 2·Dez 2017 Führung: "Die Backstube" am Wassertorplatz 11. August 2018
Verkehrskonzept Luisenstadt: "Einbahnstraßen wären doch das Mindeste" 19. Januar 2023
Do 12·Okt 2017: Auftaktveranstaltung zu einem neuen "Verkehrskonzept Luisenstadt Kreuzberg" 19. Februar 2023
Sa 24·Juni 2017: "Fertig ist die Laube!" - Das wird den Normalo-Laubenpieper aber neidisch machen 23. März 2019
Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017 24. Juni 2019
Initiative Moritzplatz traf sich mit Baustadtrat Florian Schmidt 12. Dezember 2018
Die Luisenstadt-Kreuzberg als Stadt der Zukunft? 15. Februar 2019
10·Februar 2017: Auf Rundgang - Städtebaulicher Denkmalschutz in der Luisenstadt-Kreuzberg 15. Februar 2019
Mitglieder vorgestellt: Hans-Ulrich Fluß 25. November 2022
Fr 10·Feb 2017: Rundgang mit Snacks - Der städtebauliche Denkmalschutz in der Luisenstadt Kreuzberg 15. Februar 2019
Sa 21·Jan 2017: Führung - Die Blindenanstalt von Berlin in der Oranienstraße 11. August 2018
Quorum nicht erreicht - Das Fraenkelufer kann umgebaut werden 19. Februar 2023
2016: Klaus Duntze gestorben 17. Februar 2019
Sa 21·Mai 2016: Führung - Die Kreuzberger Mischung in der Köpenicker Straße 15. Februar 2019
1991: Verdammnis und Hoffnung - Interview mit dem Gründungvorstand des Bürgervereins 17. Januar 2023
1991: NEULAND LUISENSTADT - Bürger entdecken ihren Stadtteil 02. Februar 2023
Mi 25·Nov 2015 Führung: Preisgekrönte Architektur aus Kreuzberg - Der Architekt Eike Roswag 15. Februar 2019
2015: Nachruf für unser Gründungsmitglied Günter König 19. April 2017
Dr. Duntze erhält die Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksmedaille für herausragendes ehrenamtliches Engagement 19. Oktober 2021
Sa 15·Nov 2014: Stadtführung - Gewalt und Verbrechen in der Geschichte der Luisenstadt 17. Februar 2019
Luisenstadt 2014: Hängepartie Verkehrskonzept - Bürgervorschläge werden ignoriert 17. Februar 2019
Dieter Kramer: Bilder aus Kreuzberg 1968-2013 15. Februar 2019
Sa 19. Okt 2013 · x-berg Tag - Eine Reise in das multikulturelle Kreuzberg 15. Februar 2019
Denkmale neu eingeweiht: Die neuen Gewerkschaftsköpfe in der Luisenstadt (Kreuzberg) 15. Februar 2019
Sa 8. Juni 2013: Lange Buchnacht in der Luisenstadt 17. Februar 2019
Über Kirche und Stadtplanung - Klaus Duntze im Deutschlandradio 30. Mai 2021
Mi 5. Juni 2013 · Führung: Die goldene Meile - Das Exportviertel in der Ritterstraße 17. Februar 2019
Buchvorstellung der Reihe STADT LAND BUCH 23. September 2019
Geschichte der Luisenstadt 27. Januar 2023
Die Luisenstadt in Kürze 08. Februar 2019
Über die Luisenstadt 25. April 2020
  • Erklärung des Bürgervereins Luisenstadt e.V zur Causa Oranienstraße 169 und dem eklatanten Versagen der Berliner Verwaltung

    „Zukunft scheint gesichert“ lautet Ende Januar die Überschrift eines Artikels in der Berliner Presse, mit der Nachricht, dass eine vergleichsweise zufriedenstellende Lösung für die Mieter der Oranienstraße 169 gefunden wurde. Das Haus soll nicht mehr zu Höchstpreisen an einen Immobilienhai verkauft werden, sondern an eine in Gründung befindliche Genossenschaft, die WirWerk eG, denn die bisherige „Eigentümergemeinschaft hat sich auf den gemeinwohlorientierten Weiterbetrieb des Hauses geeinigt.“

    Weiterlesen …

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
Historischer Pfad

"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.