Bürgerverein Luisenstadt e.V.

22. April:
geführter Stadtrundgang
rings um den Oranienplatz

Umwelt

Titel Bearbeitungsdatum
AG Grün für Luise: „Landunter“ im Engelbecken… und Wassermangel an Land  19. Februar 2023
Einbringung der Röhrichtinseln 13. April 2022
Fischer, Polizei und freundliche Bürger 19. Februar 2023
Abfischung im Engelbecken alternativlos! 02. Februar 2023
Nach dem Gutachten: Die ökologische Sanierung des Engelbeckens soll im Dialog mit den Anwohnern geschehen 19. Februar 2023
Online-Diskussion: "Schwammstadt Mitte - Wie bleibt das Wasser in Berlin?" 30. Januar 2023
Abgesägt und ausgegraben: vier Meter hohe, giftige Götterbäume am Spielplatz entfernt 27. Januar 2023
Wir machten "Gemeinsame Sache" - und retteten mit Ihnen das Engelbecken 08. Februar 2021
Sa 10·Okt 2020 GRÜN FÜR LUISE: Herbst-Aktion Götterbaum Razzia II 02. Februar 2023
Engelbecken-Desaster II - Aufregung unter Anwohnern und Freunden des Engelbeckens 07. September 2020
Unsere AG Grün für Luise: bisher, Neuigkeiten und demnächst 19. August 2020
Sa 23·Nov 2019 Mitmachen: Götterbaum-RAZZIA in der Luisenstadt 14. Oktober 2020
Do 26·Sept - Unsere AG "Grün für Luise" lädt zum ersten Aktiven-Treffen ins Café 17. Januar 2023
Sept/Okt: ecke köpenicker No. 4/2019 erschienen 01. März 2020
Grün für Luise: Die Gießaktion hat den Praxistest bestanden 26. September 2019
NOTRUF der Bäume - unsere neue AG "Grün für Luise" wässerte mit Ihnen 02. Februar 2023
Ratten weg?! Sperrung des Immergrünen Gartens wurde beendet 12. Dezember 2018
Offizielle Luftbelastung 2015: mäßig bis sehr hoch 19. Februar 2023
Offener Brief - No. 2: Engelbecken vernachlässigt, droht das Aus für das Café? 23. Februar 2023
  • Erklärung des Bürgervereins Luisenstadt e.V zur Causa Oranienstraße 169 und dem eklatanten Versagen der Berliner Verwaltung

    „Zukunft scheint gesichert“ lautet Ende Januar die Überschrift eines Artikels in der Berliner Presse, mit der Nachricht, dass eine vergleichsweise zufriedenstellende Lösung für die Mieter der Oranienstraße 169 gefunden wurde. Das Haus soll nicht mehr zu Höchstpreisen an einen Immobilienhai verkauft werden, sondern an eine in Gründung befindliche Genossenschaft, die WirWerk eG, denn die bisherige „Eigentümergemeinschaft hat sich auf den gemeinwohlorientierten Weiterbetrieb des Hauses geeinigt.“

    Weiterlesen …

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
Historischer Pfad

"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.