Bürgerverein Luisenstadt e.V.

22. April:
geführter Stadtrundgang
rings um den Oranienplatz

Volker Hobrack

Titel Bearbeitungsdatum
Fertigstellung der Laterne auf St. Thomas 02. Februar 2023
Online-Diskussion: "Schwammstadt Mitte - Wie bleibt das Wasser in Berlin?" 30. Januar 2023
St. Thomas Rekonstruktion: Viel Arbeit noch vor der Weihnachtspause 19. Januar 2023
Historischer Pfad STATION 3 - Der Geisterbahnhof Heinrich-Heine-Straße U8 16. Februar 2023
Ein abenteuerliches Gerüst auf der Thomaskirche: Dach undicht 09. November 2020
Bezirksverdienstmedaille 2019 für den Bürgerverein Luisenstadt 02. Februar 2023
Märzrevolution - Der Bürgerverein ehrt die Toten von 1848, Vorkämpfer unserer Demokratie 17. Januar 2023
#zelleberlin in der Köpenicker Straße - Unser Bürgerverein hilft dem Fernsehen gern 28. April 2020
Fr 13·März 2020: 1848 - Wir enthüllen eine erneuerte Gedenktafel 09. November 2020
Tätigkeitsbericht für den Zeitraum Dezember 2018 – November 2019 05. Januar 2023
Berliner Bürgervereine fordern: Bauherrenvielfalt und Rekonstruktionen am neuen Molkenmarkt! 05. März 2021
Historische Litfaßsäulen verschwinden - Berlin vernichtet Geschichte 09. November 2020
Das Protokoll zum Workshop zum "Integrierten Verkehrskonzept" Luisenstadt Süd liegt vor 19. Februar 2023
Verkehrskonzept: Kreuzberg will in der südlichen Luisenstadt nachziehen 09. November 2020
Vor drei Jahren: 25 Jahre Mauerfall - Wir waren Ballonpaten 21. Februar 2020
Filmarchiv: "Berlin - Ein Garten. Historisches Grün für alle" 19. Februar 2023
Verkehrskonzept Luisenstadt: "Einbahnstraßen wären doch das Mindeste" 19. Januar 2023
PROTEST! Berliner Sparkasse verlässt die Luisenstadt und seine Bürger 02. Februar 2023
2017: Frühling am Engelbecken 21. Februar 2020
Wir feiern mit Volker Hobrack 30. November 2022
So 9·Nov 2014: Ballonpaten des Bürgervereins für die Lichtgrenze 21. Februar 2020
Fernsehreportage: "Der Luisenstädtische Kanal" im rbb HEIMATJOURNAL 20. Februar 2023
  • Erklärung des Bürgervereins Luisenstadt e.V zur Causa Oranienstraße 169 und dem eklatanten Versagen der Berliner Verwaltung

    „Zukunft scheint gesichert“ lautet Ende Januar die Überschrift eines Artikels in der Berliner Presse, mit der Nachricht, dass eine vergleichsweise zufriedenstellende Lösung für die Mieter der Oranienstraße 169 gefunden wurde. Das Haus soll nicht mehr zu Höchstpreisen an einen Immobilienhai verkauft werden, sondern an eine in Gründung befindliche Genossenschaft, die WirWerk eG, denn die bisherige „Eigentümergemeinschaft hat sich auf den gemeinwohlorientierten Weiterbetrieb des Hauses geeinigt.“

    Weiterlesen …

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
Historischer Pfad

"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.