Die 100 beliebtesten Beiträge - Einzelseiten (absteigend)
- Veranstaltungskalender Vorschau
- Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt
- Kontakt
- Über die Luisenstadt
- St. Thomas am Mariannenplatz - Die Kirche auf der Grenze: Ein unbequemes Denkmal?
- Wo in Berlin befindet sich eigentlich die Luisenstadt?
- Die Luisenstadt im Magazin für Smartphone Tablet und PC
- Historische Pläne der Luisenstadt
- Über den Bürgerverein
- Seit 1. Juni 2018: Erstmalig Parkraumbewirtschaftung in der Nördlichen Luisenstadt
- Geschichte der Luisenstadt
- Wir feierten 25 Jahre! 1991-2016: Rückblick in die Geschichte des Bürgervereins Luisenstadt
- Auf der Suche nach Ihren historischen Fotos der Luisenstadt
- Bilderrätsel 2012: Kennen Sie die Luisenstadt?
- Der Tag des Offenen Denkmals in der Luisenstadt war ein Erfolg
- Interaktive Karte: Leben in der Luisenstadt
- Betroffenenvertretung aktiv: Bürger, Euer Kiez soll saniert werden
- Luisenstadt heute
- Offener Brief - No. 2: Engelbecken vernachlässigt, droht das Aus für das Café?
- Dr. Duntze erhält die Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksmedaille für herausragendes ehrenamtliches Engagement
- Die Luisenstadt in Kürze
- Volksvertreter und Anwohner wollen die Straßen rings um das Engelbecken so optimal und effektiv wie möglich umbauen
- Das wars - Bürgerversammlung: Mo 23·Januar 2017 - Thema: Blockkonzept Heinrich-Heine-Straße
- Arbeitsgruppe Stadtentwicklung
- Die sieben Leben der Luisenstadt
- Denkmale neu eingeweiht: Die neuen Gewerkschaftsköpfe in der Luisenstadt (Kreuzberg)
- So 8·Juli 2012 Der historische Rosengarten braucht unsere Hilfe!
- Projekt Eisfabrik in der Köpenicker Straße
- Ikonen der Luisenstadt
- Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel"
- Luisenstadt Magazin als Flipboard
- Mi 5. Juni 2013 · Führung: Die goldene Meile - Das Exportviertel in der Ritterstraße
- Satzung unseres Bürgervereins
- Dieter Kramer: Bilder aus Kreuzberg 1968-2013
- Do 21. Nov 2013 · Vortrag: Tresor Berlin - Der lange Weg von der Subkultur zur Kreativwirtschaft
- Mai 2014: ecke köpenicker No. 3 erschienen
- Bürgerverein Luisenstadt: 1991 bis heute, 25 Jahre Engagement
- Noch bis 31·August 2014: Berliner Ansichten - Missmann Ausstellung im Märkischen Museum
- Luisenstadtkirche: Bodendenkmal sichtbar machen
- Bilderrätsel 2013: Kennen Sie die Luisenstadt?
- Rückblick auf das Bürgerfest 2013
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2015
- Sa 15. Juni 2013 · Führung: Das Engelbecken und der Luisenstädtische Kanal
- Sa 24. Januar 2015 · Führung: Die Blindenanstalt von Berlin
- Neues Internetforum zum Spreeufer und zum Fördergebiet "Luisenstadt-Mitte" online
- Literatur zur Luisenstadt
- U-Bhf. Tunnel in der Dresdener Straße wird zugeschüttet
- Vandalen und Verschönerer
- Johann Friedrich Bachmann
- Bilderrätsel - Kennen Sie die Luisenstadt?
- Buch 'Der Luisenstädtische Kanal' von Klaus Duntze
- Do 2. Mai 2013 · Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Erstürmung der Gewerkschaftshäuser am Engeldamm und Michaelkirchplatz
- Ohmstrasse 1, 1914 – 1942: Eleven Jewish lives; ten untimely deaths
- Denkmal Luisenstädtischer Kirchpark
- Do 29. August 2013 · Vortrag Otto Lilienthal - Der schwierige Weg zum Menschenflug
- Heinrich Runge
- Sa 11. Mai 2013 · Führung: Der Luisenstädtische Friedhof - Stresemanns Nachbarn
- Die Arbeitsgruppe Geschichte des Bürgervereins Luisenstadt
- Rosen-Spendenaufruf des Bürgervereins war ein toller Erfolg
- Do 28·Feb 2013 · Vortrag: Die Geschichte der Eisfabrik und ihre Zukunft
- Carl Gottlieb von Suarez
- Bona-Peiser-Bibliothek: BVV diskutiert Einwohner-Antrag
- Treffpunkt AG Stadtentwicklung
- Verschwundene Orte in der Luisenstadt: Der U-Bahnhof unter der Dresdener Straße
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2014
- Mitgliedschaft und Mitarbeit
- Luisenstadt V
- Ab April wieder: Eine neue Saison für den Prinzessinnengarten am Moritzplatz
- Luisenstadt IV
- Rosen-Spenden für 1.200 Euro wurden übergeben
- Sa 16. März 2013 · Führung: Von der Roten Burg zur ver.di-Zentrale - Die Gewerkschaftshäuser in der Luisenstadt
- Sa 7. Sept. 2013: Tag des Offenen Denkmals I: Das ehemalige Postfuhramt in der Melchiorstraße
- Kurz gefasst - Alle Meldungen 2017
- Luisenstadt III
- Das Gebiet der Sanierung Mitte - Nördliche Luisenstadt
- Luisenstadt VII
- Schön war`s. Das Sommerfest 2016 des Bürgervereins
- Friedrich Nicolai
- Sa 26. Okt 2013 · Führung: 90 Jahre Radiogeschichte und ihre Spuren in der Luisenstadt
- Vortrag: Geschichte des Einzelhandels
- Stolpersteine-Initiator Gunter Demnig
- Offener Brief gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken
- 2017: Frühling am Engelbecken
- Berlin, wem gehört das Stadtgrün?
- Melchiorstraße: Neue Stolpersteine gegen das Vergessen
- Luisenstadt II
- Treffpunkt AG Geschichte
- Heinrich Eduard Kochhann
- Partner und Unterstützer des Vereins
- Fr 13. Sept. 2013 - Alle sind eingeladen: Zum Sommerfest auf dem Michaelkirchplatz am Engelbecken
- Postfuhrhof
- Luisenstadt I
- Der Bürgerverein Luisenstadt unterstützt den Offenen Brief wg. Engelbecken-Vernachlässigung
- Sa 21. Sept 2013 · Führung zur Geschichte der Oranienstraße
- Der KUCHEN-KAISER am Oranienplatz
- Die Schließung der Bona-Peiser-Bibliothek - ein Akt der Anti-Integration!?
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017
- Do 23. Mai 2013: "165 Jahre Otto Lilienthal"
- 2012: Nachruf auf Wolfgang Pohle
- Rückblick: Veranstaltungsprogramm bis November 2013
SiteMap
Untermenü
- Home
- Mi 11·Dez Autorenlesung mit Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Köpenicker Straße
- NEU: Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis März 2020
- Seit November 2019 - vier Monate umfangreiche Abrissarbeiten bei Vattenfall
- So war's: Geführter Mauerspaziergang am 10. November 2019
- Nov/Dez: ecke köpenicker No. 5/2019 erschienen
- Neu: Unsere Broschüre zur Geschichte der Eisfabrik
- Wiederaufgelegt: "Die Luisenstadt - Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil"
- Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel"
- Aktuelles
- NEU: Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis März 2020
- Seit November 2019 - vier Monate umfangreiche Abrissarbeiten bei Vattenfall
- So war's: Geführter Mauerspaziergang am 10. November 2019
- Mi 11·Dez Autorenlesung mit Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Köpenicker Straße
- Nov/Dez: ecke köpenicker No. 5/2019 erschienen
- Do 3·Okt Finale Abschlussfeier der Ausstellung "Kunst an der Plakatwand"
- Neu: Unsere Broschüre zur Geschichte der Eisfabrik
- Sebastianstraße, 1976 / 2018
- Läuft: Haushaltsbefragung zur sozialverträglichen Quartiersentwicklung in der Nördlichen Luisenstadt
- Bürgerverein Luisenstadt: Wir erneuern erneut eine Gedenktafel
- Engelbecken: Warum Enten (und Schwäne und alle anderen) füttern schädlich ist
- Fünf Berliner Bürgervereine für die Berliner Mitte, für Stadtraum statt Verkehrsschneisen
- Die Wahrheit über die Nutzungskonflikte auf der Partymeile Köpenicker Straße und warum
- Tag des offenen Denkmals 2018 - Bürgerverein Luisenstadt präsentierte Eisfabrik
- Mi 4·Juli 2018: Anwohnerversammlung zum Umbau der Platzfläche am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße
- Mo 5·Feb 2018 "Zirkeltag" - Mauer da, Mauer weg: 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage
- Die Luisenstadt bei Berlin-besetzt.de
- Das wars dann auch - Infoveranstaltung: Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen im H-H-Viertel
- Schiffskollision mit der Michaelbrücke
- Nichts los im nördlichen Stadtteil? Doch - und dort Ausgehen ist eine gute Idee
- Viele Jahre vergriffen, nun ist es wieder da, das Geschichtenbuch "Die Luisenstadt"
- Eine neue Straße mündet in die Köpenicker: Der Wilhelmine-Gemberg-Weg
- Verkehrskonzept Luisenstadt: "Einbahnstraßen wären doch das Mindeste"
- PROTEST! Berliner Sparkasse verlässt die Luisenstadt und seine Bürger
- Oktober 2017: ecke köpenicker No. 6/2017 erschienen
- Am Engelbecken - 360 Grad Rundumsicht
- Der Bürgerverein Luisenstadt unterstützt den Offenen Brief wg. Engelbecken-Vernachlässigung
- Bürgerfest 2017: Kiez-Quiz - Kennen Sie die Luisenstadt?
- Foto-Galerie: Die Heinrich-Heine-Siedlung im Aufbau der 60er Jahre
- Juni/Juli 2017: ecke köpenicker No. 4/2017 erschienen
- Folgen Sie der Luisenstadt
- Satzung
- Termine
- Regelmäßige Termine
- Bisherige Ereignisse
- Nun sehr flexibel: Wir haben unsere Webseiten modernisiert
- Nun sehr flexibel: Wir haben unsere Webseiten modernisiert
- Kirche unterstützt Mahnwache - und fordert Lösung des Flüchtlingsproblems
- Farbbeutel an Wohnhäuser und Steine in Ladenfenster, zerstörte Fassaden
- Offener Brief gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken
- 2014 Beschlossen: Die Bona-Peiser-Bibliothek bleibt bestehen!
- U-Bhf. Tunnel in der Dresdener Straße wird zugeschüttet
- Die gute Meldung: Bona-Peiser-Bibliothek schließt nicht!
- Gedenktafel für Martin Luther King gestohlen
- Bericht zur Jubiläumsfeier zum 150. Geburtstag von Bona Peiser
- Die Schließung der Bona-Peiser-Bibliothek - ein Akt der Anti-Integration!?
- Dieter Kramer: Bilder aus Kreuzberg 1968-2013
- Beste Wünsche zum Fest und zum Neuen Jahr
- Di 26. Nov 2013: Wichtige Bürgerversammlung - Verkehr in der Luisenstadt
- Rückblick auf das Bürgerfest 2013
- Sa 19. Okt 2013 · x-berg Tag - Eine Reise in das multikulturelle Kreuzberg
- Sa 7. Sept. 2013: Tag des Offenen Denkmals I: Das ehemalige Postfuhramt in der Melchiorstraße
- Fr 13. Sept. 2013 - Alle sind eingeladen: Zum Sommerfest auf dem Michaelkirchplatz am Engelbecken
- Do 23. Mai 2013: "165 Jahre Otto Lilienthal"
- Start für den Straßen- und Gehwegumbau rund ums Engelbecken demnächst
- East Side Gallery - die Mauer soll weg!?
- Do 2. Mai 2013 · Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Erstürmung der Gewerkschaftshäuser am Engeldamm und Michaelkirchplatz
- Frohes Fest und Guten Rutsch!
- Ab April wieder: Eine neue Saison für den Prinzessinnengarten am Moritzplatz
- Buchvorstellung der Reihe STADT LAND BUCH
- Informationsveranstaltung zur Melchiorstraße
- Sanierung Melchiorstraße - Infoveranstaltung am 5. 11. 2012
- Melchiorstraße: Neue Stolpersteine gegen das Vergessen
- Tagesspiegel-Aktion „Saubere Sache“
- Projekt- und Buchpräsentation "Die Prinzessinnengärten"
- Vandalismus am Engelbecken
- Günter Lamprecht liest aus seinem Buch
- Lesung: Günter Lamprecht erinnert sich
- Der Himmel war uns gnädig, die Bezirkspolitiker auch
- Saubere Sache für eine saubere Stadt
- Engelbecken: Verschönerer im Vorsprung!
- Bürgerfest 2012
- Vandalen und Verschönerer
- So 8·Juli 2012 Der historische Rosengarten braucht unsere Hilfe!
- Fr 29·Juni 2012 Einweihung des wiederhergestellten Michaelkirchplatzes
- Arbeitsgruppen
- AG Grün für Luise
- AG Stadtentwicklung
- Do 28·Nov 2019 Die Ohmstraße wird umgestaltet - das Bezirksamt informiert vorab
- 5. Juni 2019 · Abgesagt: WBM informiert NICHT !
- Abschlussbericht erschienen: Das sind die "Nutzungskonflikte in der Nördlichen Luisenstadt"
- Umgestaltung Vorplatz Köpenicker 101 am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße: Das sagten die Bürger
- Stallschreiberstraße: Verdichtung in der Luisenstadt hält an
- Februar 2017: Stand der Dinge - Umbaumaßnahmen am Engelbecken / Michaelkirchplatz / Melchiorstraße
- Di 30·Juni 2015: Stallschreiberstraße wird umgebaut - BA Mitte macht Infoveranstaltung
- Straßen- und Gehwegumbauplanung an Engelbecken und Michaelkirchplatz verbessern
- Neue Linden für morsche Silberahorn
- Städtebauliche Entwicklung am Kreuzberger Spreeufer
- Die beiden Bäume am Michaelkirchplatz sind gefallen
- AG Geschichte
- Rezension von "Warum ich Nazi wurde" - Biogramme früher Nationalsozialisten
- Begraben im Hinterhof: Leo Martin Arons (1860 - 1919)
- Über Kirche und Stadtplanung - Klaus Duntze im Deutschlandradio
- Der KUCHEN-KAISER am Oranienplatz
- Der Tag des Offenen Denkmals in der Luisenstadt war ein Erfolg
- Das ist die Berliner Luft - Erinnerung an den Luisenstädter Paul Lincke
- Berliner Bürgervereine fordern: Bauherrenvielfalt und Rekonstruktionen am neuen Molkenmarkt!
- Wiederaufgelegt: "Die Luisenstadt - Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil"
- Stolperstein-Verlegung in der Ohmstraße 1
- Ohmstrasse 1, 1914 – 1942: Eleven Jewish lives; ten untimely deaths
- Buch zur Luisenstadt: Preußen am Schlesischen Tor - Die Geschichte der Köpenicker Straße 1589-1989
- Auf der Suche nach Ihren historischen Fotos der Luisenstadt
- Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel"
- AG Verkehr
- Februar 2017: Stand der Dinge - Verkehr Melchiorstraße / Michaelkirchplatz / Engelbecken
- Offizielle Luftbelastung 2015: mäßig bis sehr hoch
- Bürgerverein traf sich mit BVG wegen Bus 147
- Luisenstadt 2014: Hängepartie Verkehrskonzept - Bürgervorschläge werden ignoriert
- Do 12·Okt 2017: Auftaktveranstaltung zu einem neuen "Verkehrskonzept Luisenstadt Kreuzberg"
- Das Protokoll zum Workshop zum "Integrierten Verkehrskonzept" Luisenstadt Süd liegt vor
- Protokoll und Auswertung der Bürgerversammlung zur Verkehrsbelastung in der Luisenstadt
- Für eine Entschleunigung des motorisierten Straßenverkehrs
- Verkehrskonzept: Kreuzberg will in der südlichen Luisenstadt nachziehen
- Verkehrschaos am Engelbecken
- Volksvertreter und Anwohner wollen die Straßen rings um das Engelbecken so optimal und effektiv wie möglich umbauen
- Di 11. März 2014: Öffentliche, amtliche Diskussion über neues Verkehrskonzept Nördliche Luisenstadt
- Schreiben Sie uns Ihre Meinung zur Bürgerversammlung
- Bezirksamt Mitte: Neues Verkehrskonzept für die Nördliche Luisenstadt freigegeben
- Seit 1. Juni 2018: Erstmalig Parkraumbewirtschaftung in der Nördlichen Luisenstadt
- Projekt Denkmäler
- Projekt Eisfabrik
- Projekt Postfuhrhof
- Unser Bürgerverein
- Veranstaltungen und Treffen
- Di 2·April 2019: Bürger-Info des BA Mitte zur Neugestaltung der Rungestraße und der Straße Am Köllnischen Park
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Juni 2019
- Sa 22·Sept 2018: EINLADUNG - Unser Spätsommerfest mit Ihnen
- Sa 8·Sept 2018: Markt der Akteure, unser Bürgerverein ist dabei
- Sa 15·Sept 2018: Buchvorstellung - Berlin, Mitte. Eine fotografische Zeitreise
- Ab sofort: Jeden Montag kostenlose Mieterberatung in der Luisenstadt Nord
- Nutzungsgebühr für öffentliche Räume - FHXB Stadträtin folgt Landeshaushaltsordnung mit harter Linie
- Bisherige Aktivitäten unseres Vereins · Vorträge · Führungen · Versammlungen
- Sa/So 7+8·Sept 2019: Eisfabrik - Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
- Kehrenbürger für den Michaelkirchplatz und den Luisenstädtischen Kanal
- Mi 10·April 2019: Ausstellungsführung - Gustav Landauer und die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Sa 18·Mai 2019: Wir lesen bei der 21. Langen Buchnacht in der Oranienstraße
- Vor drei Jahren: 25 Jahre Mauerfall - Wir waren Ballonpaten
- Sa 23·März 2019: Buchvorstellung - "Warum ich Nazi wurde". Biogramme früher Nationalsozialisten
- Di 11. Juni 2013 Informationsveranstaltung zur Instandsetzung des Köllnischen Parks
- Sa 15·Juni 2019: Besuch im legendären "Café Krause"
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2018
- Öffentlichkeitsarbeit: "Vergangenheit und Zukunft - Unser Kiez stellt sich vor"
- So 10·November 2019: 30 Jahre Mauerfall - Stadtspaziergang am Berliner Mauerweg
- Sa 23·Nov 2019 Mitmachen: Götterbaum-RAZZIA in der Luisenstadt
- Do 28·Feb 2013 · Vortrag: Die Geschichte der Eisfabrik und ihre Zukunft
- Sa 18·Mai 2019 Führung: Streifzüge durch die Luisenstadt - Geschichten rund um den Mariannenplatz
- Zahlreiche Veranstaltungen in Mitte und Kreuzberg zum denkwürdigen Jubiläum des Mauerfalls
- Sa 8. Juni 2013: Lange Buchnacht in der Luisenstadt
- Das Taut-Haus am Engelbecken weiht eine öffentliche Dauerausstellung ein - wir sind dabei
- Mi 30·Oktober 2019 Vortrag: Die Spree in Berlin Mitte - Ruhestand oder neuer Aufbruch?
- Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2019
- Do 21. Nov 2013 · Vortrag: Tresor Berlin - Der lange Weg von der Subkultur zur Kreativwirtschaft
- Sa 23·Feb 2019: Werkstattbesuch - Altes Handwerk in der Luisenstadt-Kreuzberg
- Historische Litfaßsäulen verschwinden - Berlin vernichtet Geschichte
- Sa 25·Okt 2014: Führung - Die Verkehrsadern in der Luisenstadt
- Freitag 30·August 2019: Unser Sommerfest in einer Open Air Ausstellung
- Grün für Luise: Die Gießaktion hat den Praxistest bestanden
- Begrüßungsrede zur Einweihung des Bodendenkmals Luisenstadtkirche
- So 11. Juni 2017: ADFC Sternfahrt auch durch die Luisenstadt
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Samstag 14·Sept 2019: Aktion Gemeinsame Sache - Das Engelbecken retten
- Sa 14·April 2018: Besuch der Möbelrestauratorenwerkstatt am Engeldamm
- Bis 1·Aug 2018: Unsere Ausstellung "St. Nirgendwo!" nun in der Zionskirche
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2019
- Einladung zum 3. Advent: Freunde treffen sich am Sonntag 16. Dezember 2018
- Mi 22·Feb 2012 Vortrag Dr. Klaus Duntze über den Luisenstädtischen Kanal
- Mo 14·Mai 2012 Mehr als 200 Personen kamen zur 1. Bürgerversammlung
- Sa 15·Nov 2014: Stadtführung - Gewalt und Verbrechen in der Geschichte der Luisenstadt
- Sa 18·Juni 2016: Vortrag - Die Eisfabrik in der Luisenstadt, ein Denkmal unter akuter Bedrohung
- Do 7. Juli 2016: Rundgang mit SenStadtUm durch das Sanierungsgebiet
- Sa 2·Dez 2017 Führung: "Die Backstube" am Wassertorplatz
- Mi 16·Mai 2018: Vortrag - Die Märzrevolution von 1848
- Juni 2018: Schwanenhaus am Ende
- Neuruppin - Eindrücke einer Fahrt des Bürgervereins am 9. Juni 2018
- Mi 9·Dez 2015 Führung: Familienforschung im Evangelischen Landeskirchenarchiv Berlin
- Mi 14·Feb 2018 Vortrag: Tam Tam! - Jüdische Amüsierbetriebe rund um den Moritzplatz
- Sa 16·Juni 2018: Führung - Die "Berliner Mauer" im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs
- Di 15·Jan 2019: Vortrag - Der Beginenhof in Kreuzberg: ein Haus für viele Frauen
- Mi 25·Nov 2015 Führung: Preisgekrönte Architektur aus Kreuzberg - Der Architekt Eike Roswag
- Mi 17·Okt 2018 Bildvortrag: Die Kindertransporte 1938/39
- Sa 24. Januar 2015 · Führung: Die Blindenanstalt von Berlin
- Sa 29·Aug 2014: Kehrenbürger werden - Für ein sauberes Engelbecken
- Mi 17. Feb 2016: Vortrag - Mit Julius Straube aus der Luisenstadt in die Welt
- Di 9·Jan 2018: Vortrag - Die Geschichte der Genossenschaften und ihre Spuren in der Luisenstadt
- Mi 14·März 2018 Vortrag: Militärbauten in der Luisenstadt aus der Preussen- und Kaiserzeit
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018
- Fr 9·Nov 2018: Novemberpogrome vor 80 Jahren - Gedenken der Opfer aus der Luisenstadt
- Sa 23. Januar 2016 · Führung: Die Blindenanstalt von Berlin
- Sa 24. August 2013 · Stadtteilführung entlang der Spree: Vom Märkischen Museum zum Spittelmarkt
- Nun Ergebnisse: Konflikte in der Nördlichen Luisenstadt beforscht
- Mi 5·Dez 2018: Bildvortrag - Instandbesetzen statt Kaputtbesitzen! Von Hausbesetzern zu Genossenschaftern
- Mi 2. März 2016: Vortrag - Markthalle IX - Baustadtrat Blankenstein in der Eisenbahnstraße
- Abgesagt: Di 20·Dez UM4 - Fernsehen live vom Michaelkirchplatz am Engelbecken
- Sa 21·Jan 2017: Führung - Die Blindenanstalt von Berlin in der Oranienstraße
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2018
- Bis 24·Juni 2014: Kunstausstellung mit Motiven aus der Luisenstadt
- Sa 26. Okt 2013 · Führung: 90 Jahre Radiogeschichte und ihre Spuren in der Luisenstadt
- Sa 7·Okt 2017: Die Kirche als Kunstgalerie - Rundgang durch St. Agnes
- Das Bezirksamt Mitte informiert die Anlieger und Anwohner um den Michaelkirchplatz und das Engelbecken
- Alle Orte, alle Termine: Der Denkmaltag 2014 in der Luisenstadt
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017
- Sa 21. Sept 2013 · Führung zur Geschichte der Oranienstraße
- August 2014 - Dieseits und Jenseits der Mauer - Zeitreise in die Vergangenheit im ZeitLabor bei der BEROLINA
- Rückblick: Veranstaltungsprogramm bis November 2013
- Bona-Peiser-Bibliothek: BVV diskutiert Einwohner-Antrag
- Stadtführung „Jüdisches Leben in der Luisenstadt“
- Fr 22·Sept 2017: Bezirksforum im Rathaus Mitte
- Do 7·Sept 2017: Einladung zur Spielplatzeröffnung
- Sa/So 12+13·Sept 2015: Tag des offenen Denkmals 2015 in der Luisenstadt
- Einladung zur Stadtteilversammlung am Fr 13·Feb 2015: Gebietsentwicklung rund um den Moritzplatz
- Sa 5·April 2014 - Lesung/Diskussion: Schüler lesen Soldatenbriefe aus dem Ersten Weltkrieg
- Stadtführung, Samstag, den 3. November 2012
- Mi 8·Feb 2017: Vortrag - Die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Do 29. August 2013 · Vortrag Otto Lilienthal - Der schwierige Weg zum Menschenflug
- So 10·Sept 2017: Tag des offenen Denkmals - Offene Abschlussveranstaltung im Berliner Rathaus
- Sa 17·Juni 2017 Führung: Auf den Spuren der Zwangsarbeit in der Luisenstadt
- Sa 24·Juni 2017: "Fertig ist die Laube!" - Das wird den Normalo-Laubenpieper aber neidisch machen
- Fr 31·März 2017: Offene Stadtteilkonferenz in der Evangelischen Schule Berlin Zentrum - Was dort ablief
- Sa/So 9/10·Sept 2017: Die Eisfabrik der Norddeutschen Eiswerke - Hoffnung für die alte Pracht?
- Sa 5·April 2014: Leuchtende Schätze in der Luisenstadt: ein Gaslaternenspaziergang
- Do 16·April 2015: Vortrag - Vor 70 Jahren – der Luftangriff auf Berlin am 3. Februar 1945
- Fr 27·Juni 2014 Nachbarschaftsfest des Bürgervereins Luisenstadt auf dem Michaelkirchplatz
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2016
- Vortrag: Geschichte des Einzelhandels
- Sa 24·Oktober 2015 Stadtführung: Luisenstädtischer Kanal, Engelbecken und Mariannenplatz
- Di 1·Juli 2014: Konzerthinweis - Bach Orgelkonzerte in der St.-Thomas-Kirche
- Sa 15. Juni 2013 · Führung: Das Engelbecken und der Luisenstädtische Kanal
- Sa 22·April 2017 Führung durch die St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz
- Noch bis 10·Juni 2015: Ausstellung "Erhalten - Erneuern – Entwickeln" im Fördergebiet Luisenstadt
- Mi 5. Juni 2013 · Führung: Die goldene Meile - Das Exportviertel in der Ritterstraße
- Mi 8·Nov 2017: Vortrag - Otto Lilienthal und die Anfänge der Luftfahrtindustrie
- Frohe Weihnachten - Gesundheit für 2016
- Stadtführung, Sonntag, den 9. September 2012
- Beendet: St. Nirgendwo! hatte ein Zuhause - Ausstellung zu verlorenen Gotteshäusern in der Berliner Mitte in der St.-Thomas-Kirche
- Fr 25·April 2014: Geburtstagsfeier für Bona Peiser
- Sa 11. Mai 2013 · Führung: Der Luisenstädtische Friedhof - Stresemanns Nachbarn
- Noch bis 31·August 2014: Berliner Ansichten - Missmann Ausstellung im Märkischen Museum
- St. Nirgendwo! Ende einer Ausstellung - Rückblick
- Sa 16. März 2013 · Führung: Von der Roten Burg zur ver.di-Zentrale - Die Gewerkschaftshäuser in der Luisenstadt
- Mo 14·Juli 2014: Offene Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters am Engelbecken
- Do 27 · März 2014: Der Jüdische Kulturbund - Geschlossene Gesellschaft
- Mo 26·Mai 2014 - Vortrag: Auf den Spuren Hermann Blankensteins in der Luisenstadt
- Wegen Denkmalschutz: Bürgerfreundlicher Moritzplatz lässt auf sich warten
- Mi 17·Mai 2017: Planungswerkstatt Blockentwicklung Heinrich-Heine-Straße
- Protestaufruf gegen die Schließung der Bona-Peiser-Bibliothek
- Sehr viele Neugierige beim Rundgang "Spreeufer für Alle"
- Do 9·Juni 2016: Vortrag zur Erinnerung: 125 Jahre Menschenflug - Lilienthal nicht vergessen
- Sa 5·Sept 2015 Führung: Ein Brückenspaziergang am Spreekanal
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2014
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2016
- Mi 15·März 2017: Vortrag - Die politischen Verhältnisse in der Luisenstadt vor 125 Jahren
- Update - Heute BVV Auschuss-Sitzung in der Bona-Peiser-Bibliothek
- Spätsommerfest: Sa 9·Sept 2017 auf dem Michaelkirchplatz
- Sa 21·Mai 2016: Führung - Die Kreuzberger Mischung in der Köpenicker Straße
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2014
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2017
- Do 30. Januar 2014 · Lesung: Bona Peiser - Die erste deutsche Bibliothekarin
- Sa 9·April 2016: Stadtrundgang - Verkehrswege der Luisenstadt - Teil III
- Initiative Moritzplatz traf sich mit Baustadtrat Florian Schmidt
- Sa 15. März 2014 · Führung: Die Verkehrsadern in der Luisenstadt
- Mi 7·Dez 2016: Hausführung im HeileHaus in der Waldemarstraße
- Mi 16·Nov 2016: Historische Führung im Deutschen Patent- und Markenamt
- Do 27. März 2014 · Vortrag: Der Jüdische Kulturbund - Geschlossene Gesellschaft
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2016
- Ratten weg?! Sperrung des Immergrünen Gartens wurde beendet
- 10·Februar 2017: Auf Rundgang - Städtebaulicher Denkmalschutz in der Luisenstadt-Kreuzberg
- 2017: Die ehemalige Bona-Peiser-Bibliothek und ihre künftige Nutzung
- 23·Juli 2015: Spielplatz Michaelkirchplatz 7-10 – Vorstellung der Vorplanung vor Ort
- Fr 10·Feb 2017: Rundgang mit Snacks - Der städtebauliche Denkmalschutz in der Luisenstadt Kreuzberg
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2015
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2017
- Fr 19·Juni 2015: Bürgerversammlung zur Verkehrssituation in der Umgebung des Engelbeckens
- BVV 2016 - Neue Mitte-Führung für die Luisenstadt Nord
- Sa 13·Juni 2015 Führung: Biotomaten vom Moritzplatz - Der Prinzessinnengarten
- Fr 26·Juni 2015: Einladung zum Bürgerfest 2015 in der Luisenstadt
- Do 26·Februar 2015: Vortrag - Der Viktoriaspeicher in der Köpenicker Straße als Umschlagplatz für "Entartete Kunst"
- Feb bis Juni 2015: Fortbildungsreihe "Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Berliner Stadtkerns" in der Volkshochschule Mitte
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2015
- Do 4·Dez 2014 Vortrag: Das Gedächtnis der Stadt - Mosaiksteine aus der Geschichte der Luisenstadt
- Bis So 7·Dez Ausstellung Erinnerungsräume Berliner Mauer und Clubkultur
- Mi 12·Nov Vortrag "25 Jahre Nachwende-Luisenstadt" und Jahres-Mitgliederversammlung des Bürgervereins
- Mi 7. Sept 2016: Treffpunkt Moritzplatz, Diskussionen und Lesung im Aufbau Haus
- Anwohner und Freunde des Engelbeckens: Bitte mitmachen ...
- Samstag 1·Oktober 2016: Ein architektonischer Streifzug durch die Markthalle IX
- ecke köpenicker - Zeitung für das Sanierungsgebiet
- Sept/Okt: ecke köpenicker No. 4/2019 erschienen
- Juli/August: ecke köpenicker No. 3/2019
- Mai/Juni 2019: ecke köpenicker No. 2/2019 erschienen
- März/April 2019: ecke köpenicker No. 1/2019 erschienen
- Dezember 2018/Januar 2019: ecke köpenicker No. 8/2018 erschienen
- November/Dezember: ecke köpenicker No. 7/2018 erschienen
- Oktober/November 2018: ecke köpenicker No. 6/2018 erschienen
- September 2018: ecke köpenicker No. 5/2018 erschienen
- Juli August 2018: ecke köpenicker No. 4/2018 erschienen
- Mai Juni 2018: ecke köpenicker No. 3/2018 erschienen
- April 2018: ecke köpenicker No. 2/2018 erschienen
- Feb/März 2018: ecke köpenicker No. 1/2018 erschienen
- Dez 2017/Jan 2018: ecke köpenicker No. 8/2017 erschienen
- Nov/Dez 2017: ecke köpenicker No. 7/2017 erschienen
- August/September 2017: ecke köpenicker No. 5/2017 erschienen
- Mai 2017: ecke köpenicker No. 3/2017 erschienen
- April 2017: ecke köpenicker No. 2/2017 erschienen
- März 2017: ecke köpenicker No. 1/2017 erschienen
- Dezember 2016: ecke köpenicker No. 8/2016 erschienen
- November 2016: ecke köpenicker No. 7/2016 erschienen
- Oktober 2016: ecke köpenicker No. 6/2016 erschienen
- August/September 2016: ecke köpenicker No. 5/2016 erschienen
- Juni/Juli 2016: ecke köpenicker No. 4/2016 erschienen
- Mai 2016: ecke köpenicker No. 3/2016 erschienen
- März - April 2016: ecke köpenicker No. 2/2016 erschienen
- Feb - März 2016: ecke köpenicker No. 1/2016 erschienen
- Dez 15 - Jan 2016: ecke köpenicker No. 8/2015 erschienen
- November 2015: ecke köpenicker No. 7/2015 erschienen
- September/Oktober 2015: ecke köpenicker No. 6/2015 erschienen
- August 2015: ecke köpenicker No. 5/2015 erschienen
- Juni/Juli 2015: ecke köpenicker No. 4/2015 erschienen
- Mai 2015: ecke köpenicker No. 3/2015 erschienen
- April 2015: ecke köpenicker No. 2/2015 erschienen
- Februar - März 2015: ecke köpenicker No. 1/2015 erschienen
- Dezember 2014: ecke köpenicker No. 8 erschienen
- November 2014: ecke köpenicker No. 7 erschienen
- September 2014: ecke köpenicker No. 6 erschienen
- Juli 2014: ecke köpenicker No. 5 erschienen
- Juni 2014: ecke köpenicker No. 4 erschienen
- Mai 2014: ecke köpenicker No. 3 erschienen
- Die Eisfabrik
- Besondere Aktionen unseres Bürgervereins
- Do 31·Oktober 2019 Einladung: Diskussion zu Zustand und Zukunft des Moritzplatzes
- So 25·August 2019: Grün für Luise - zweite Gießaktion, Heinrich-Heine-Platz und Michaelkirchplatz
- NOTRUF der Bäume - unsere neue AG "Grün für Luise" wässerte mit Ihnen
- Auf der Michaelkirche am Engelbecken: Der Engel leuchtet wieder
- Sa 22·Sept 2018: Spätsommerfest unseres Bürgervereins
- So 9·Nov 2014: Ballonpaten des Bürgervereins für die Lichtgrenze
- Stolpersteine-Initiator Gunter Demnig
- Rosen-Spenden für 1.200 Euro wurden übergeben
- Rosen-Spendenaufruf des Bürgervereins war ein toller Erfolg
- Unsere Logos für die externe Weiterverwendung
- Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet "Nördliche Luisenstadt"
- Neue Bürgerplattform? Bezirksamt Mitte bittet um Mitarbeit durch BewohnerInnen
- Köpenicker Straße 104 bis 114: Wohnhaus-Wettbewerb in der Luisenstadt Nord (un)entschieden
- Protokoll des 1. Spreeufer-Workshops Nördliche Luisenstadt veröffentlicht
- Protokoll des Auftaktes zum Workshopverfahren Spreeuferentwicklung - Einladung zum Workshop
- Sa 9·Mai 2015: Tag der Städtebauförderung – Workshopverfahren zur Spreeuferentwicklung im dialog 101
- Ein schöneres Zuhause für Schnute: Bärenzwinger wird umgestaltet
- Neues Internetforum zum Spreeufer und zum Fördergebiet "Luisenstadt-Mitte" online
- L.I.S.T. *) - Neues vom WBM-Projekt Köpenicker Straße
- Betroffenenvertretung aktiv: Bürger, Euer Kiez soll saniert werden
- 2012: 2. Bürgerveranstaltung in der Aula der Nürtingen-Grundschule
- Das wars - Bürgerversammlung: Mo 23·Januar 2017 - Thema: Blockkonzept Heinrich-Heine-Straße
- Neuer Stand des städtebaulichen Rahmenplans für das Sanierungsgebiet wird diskutiert
- Veranstaltungen und Treffen
- Mitmachen!
- Über den Bürgerverein
- Mitgliedschaft und Mitarbeit
- Mitgliedschaft beantragen
- Satzung
- Partner
- Bürgerfest 2016
- Bürgerfest 2015
- Bürgerfest 2014
- Bürgerfest 2013
- Bürgerfest 2012
- Seit 1991 - 25 Jahre Bürgerverein
- Regelmäßige Termine und Treffen
- Aktivitäten
- Do 31·Oktober 2019 Einladung: Diskussion zu Zustand und Zukunft des Moritzplatzes
- So 25·August 2019: Grün für Luise - zweite Gießaktion, Heinrich-Heine-Platz und Michaelkirchplatz
- NOTRUF der Bäume - unsere neue AG "Grün für Luise" wässerte mit Ihnen
- Auf der Michaelkirche am Engelbecken: Der Engel leuchtet wieder
- Sa 22·Sept 2018: Spätsommerfest unseres Bürgervereins
- So 9·Nov 2014: Ballonpaten des Bürgervereins für die Lichtgrenze
- Stolpersteine-Initiator Gunter Demnig
- Rosen-Spenden für 1.200 Euro wurden übergeben
- Rosen-Spendenaufruf des Bürgervereins war ein toller Erfolg
- AGs & Projekte
- Stadtentwicklung
- Do 28·Nov 2019 Die Ohmstraße wird umgestaltet - das Bezirksamt informiert vorab
- 5. Juni 2019 · Abgesagt: WBM informiert NICHT !
- Abschlussbericht erschienen: Das sind die "Nutzungskonflikte in der Nördlichen Luisenstadt"
- Umgestaltung Vorplatz Köpenicker 101 am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße: Das sagten die Bürger
- Stallschreiberstraße: Verdichtung in der Luisenstadt hält an
- Februar 2017: Stand der Dinge - Umbaumaßnahmen am Engelbecken / Michaelkirchplatz / Melchiorstraße
- Di 30·Juni 2015: Stallschreiberstraße wird umgebaut - BA Mitte macht Infoveranstaltung
- Straßen- und Gehwegumbauplanung an Engelbecken und Michaelkirchplatz verbessern
- Neue Linden für morsche Silberahorn
- Städtebauliche Entwicklung am Kreuzberger Spreeufer
- Die beiden Bäume am Michaelkirchplatz sind gefallen
- Arbeitsgruppe Stadtentwicklung
- Verkehr
- Das Protokoll zum Workshop zum "Integrierten Verkehrskonzept" Luisenstadt Süd liegt vor
- Verkehrskonzept: Kreuzberg will in der südlichen Luisenstadt nachziehen
- Do 12·Okt 2017: Auftaktveranstaltung zu einem neuen "Verkehrskonzept Luisenstadt Kreuzberg"
- Februar 2017: Stand der Dinge - Verkehr Melchiorstraße / Michaelkirchplatz / Engelbecken
- Offizielle Luftbelastung 2015: mäßig bis sehr hoch
- Seit 1. Juni 2018: Erstmalig Parkraumbewirtschaftung in der Nördlichen Luisenstadt
- Bürgerverein traf sich mit BVG wegen Bus 147
- Bezirksamt Mitte: Neues Verkehrskonzept für die Nördliche Luisenstadt freigegeben
- Luisenstadt 2014: Hängepartie Verkehrskonzept - Bürgervorschläge werden ignoriert
- Di 11. März 2014: Öffentliche, amtliche Diskussion über neues Verkehrskonzept Nördliche Luisenstadt
- Die Arbeitsgruppe Verkehr des Bürgervereins Luisenstadt
- Protokoll und Auswertung der Bürgerversammlung zur Verkehrsbelastung in der Luisenstadt
- Schreiben Sie uns Ihre Meinung zur Bürgerversammlung
- Volksvertreter und Anwohner wollen die Straßen rings um das Engelbecken so optimal und effektiv wie möglich umbauen
- Für eine Entschleunigung des motorisierten Straßenverkehrs
- Verkehrschaos am Engelbecken
- Eisfabrik
- Einladung der AG Geschichte
- Stadtentwicklung
- Mitglieder
- Bisherige Aktivitäten unseres Vereins
- Sa 23·Nov 2019 Mitmachen: Götterbaum-RAZZIA in der Luisenstadt
- Zahlreiche Veranstaltungen in Mitte und Kreuzberg zum denkwürdigen Jubiläum des Mauerfalls
- So 10·November 2019: 30 Jahre Mauerfall - Stadtspaziergang am Berliner Mauerweg
- Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2019
- Mi 30·Oktober 2019 Vortrag: Die Spree in Berlin Mitte - Ruhestand oder neuer Aufbruch?
- Öffentlichkeitsarbeit: "Vergangenheit und Zukunft - Unser Kiez stellt sich vor"
- Sa/So 7+8·Sept 2019: Eisfabrik - Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
- Begrüßungsrede zur Einweihung des Bodendenkmals Luisenstadtkirche
- Grün für Luise: Die Gießaktion hat den Praxistest bestanden
- Samstag 14·Sept 2019: Aktion Gemeinsame Sache - Das Engelbecken retten
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Freitag 30·August 2019: Unser Sommerfest in einer Open Air Ausstellung
- Sa 15·Juni 2019: Besuch im legendären "Café Krause"
- Sa 18·Mai 2019: Wir lesen bei der 21. Langen Buchnacht in der Oranienstraße
- Sa 18·Mai 2019 Führung: Streifzüge durch die Luisenstadt - Geschichten rund um den Mariannenplatz
- Mi 10·April 2019: Ausstellungsführung - Gustav Landauer und die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Sa 23·März 2019: Buchvorstellung - "Warum ich Nazi wurde". Biogramme früher Nationalsozialisten
- Das Taut-Haus am Engelbecken weiht eine öffentliche Dauerausstellung ein - wir sind dabei
- Historische Litfaßsäulen verschwinden - Berlin vernichtet Geschichte
- Sa 23·Feb 2019: Werkstattbesuch - Altes Handwerk in der Luisenstadt-Kreuzberg
- Di 15·Jan 2019: Vortrag - Der Beginenhof in Kreuzberg: ein Haus für viele Frauen
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2019
- Einladung zum 3. Advent: Freunde treffen sich am Sonntag 16. Dezember 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2018
- Mi 5·Dez 2018: Bildvortrag - Instandbesetzen statt Kaputtbesitzen! Von Hausbesetzern zu Genossenschaftern
- Fr 9·Nov 2018: Novemberpogrome vor 80 Jahren - Gedenken der Opfer aus der Luisenstadt
- Mi 17·Okt 2018 Bildvortrag: Die Kindertransporte 1938/39
- Bis 1·Aug 2018: Unsere Ausstellung "St. Nirgendwo!" nun in der Zionskirche
- Neuruppin - Eindrücke einer Fahrt des Bürgervereins am 9. Juni 2018
- Juni 2018: Schwanenhaus am Ende
- Sa 16·Juni 2018: Führung - Die "Berliner Mauer" im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs
- Mi 16·Mai 2018: Vortrag - Die Märzrevolution von 1848
- Sa 14·April 2018: Besuch der Möbelrestauratorenwerkstatt am Engeldamm
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018
- Mi 14·März 2018 Vortrag: Militärbauten in der Luisenstadt aus der Preussen- und Kaiserzeit
- Mi 14·Feb 2018 Vortrag: Tam Tam! - Jüdische Amüsierbetriebe rund um den Moritzplatz
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2018
- Di 9·Jan 2018: Vortrag - Die Geschichte der Genossenschaften und ihre Spuren in der Luisenstadt
- Sa 2·Dez 2017 Führung: "Die Backstube" am Wassertorplatz
- Vor drei Jahren: 25 Jahre Mauerfall - Wir waren Ballonpaten
- Mi 8·Nov 2017: Vortrag - Otto Lilienthal und die Anfänge der Luftfahrtindustrie
- Sa 7·Okt 2017: Die Kirche als Kunstgalerie - Rundgang durch St. Agnes
- Nun Ergebnisse: Konflikte in der Nördlichen Luisenstadt beforscht
- Fr 22·Sept 2017: Bezirksforum im Rathaus Mitte
- Do 7·Sept 2017: Einladung zur Spielplatzeröffnung
- So 10·Sept 2017: Tag des offenen Denkmals - Offene Abschlussveranstaltung im Berliner Rathaus
- Sa/So 9/10·Sept 2017: Die Eisfabrik der Norddeutschen Eiswerke - Hoffnung für die alte Pracht?
- Sa 24·Juni 2017: "Fertig ist die Laube!" - Das wird den Normalo-Laubenpieper aber neidisch machen
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017
- So 11. Juni 2017: ADFC Sternfahrt auch durch die Luisenstadt
- Sehr viele Neugierige beim Rundgang "Spreeufer für Alle"
- Sa 17·Juni 2017 Führung: Auf den Spuren der Zwangsarbeit in der Luisenstadt
- Mi 17·Mai 2017: Planungswerkstatt Blockentwicklung Heinrich-Heine-Straße
- Spätsommerfest: Sa 9·Sept 2017 auf dem Michaelkirchplatz
- Sa 22·April 2017 Führung durch die St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2017
- Fr 31·März 2017: Offene Stadtteilkonferenz in der Evangelischen Schule Berlin Zentrum - Was dort ablief
- Initiative Moritzplatz traf sich mit Baustadtrat Florian Schmidt
- Ratten weg?! Sperrung des Immergrünen Gartens wurde beendet
- 10·Februar 2017: Auf Rundgang - Städtebaulicher Denkmalschutz in der Luisenstadt-Kreuzberg
- 2017: Die ehemalige Bona-Peiser-Bibliothek und ihre künftige Nutzung
- Mi 15·März 2017: Vortrag - Die politischen Verhältnisse in der Luisenstadt vor 125 Jahren
- Fr 10·Feb 2017: Rundgang mit Snacks - Der städtebauliche Denkmalschutz in der Luisenstadt Kreuzberg
- Mi 8·Feb 2017: Vortrag - Die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Sa 21·Jan 2017: Führung - Die Blindenanstalt von Berlin in der Oranienstraße
- Abgesagt: Di 20·Dez UM4 - Fernsehen live vom Michaelkirchplatz am Engelbecken
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2017
- BVV 2016 - Neue Mitte-Führung für die Luisenstadt Nord
- Mi 7·Dez 2016: Hausführung im HeileHaus in der Waldemarstraße
- Mi 16·Nov 2016: Historische Führung im Deutschen Patent- und Markenamt
- Samstag 1·Oktober 2016: Ein architektonischer Streifzug durch die Markthalle IX
- Anwohner und Freunde des Engelbeckens: Bitte mitmachen ...
- Mi 7. Sept 2016: Treffpunkt Moritzplatz, Diskussionen und Lesung im Aufbau Haus
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2016
- Do 7. Juli 2016: Rundgang mit SenStadtUm durch das Sanierungsgebiet
- Sa 18·Juni 2016: Vortrag - Die Eisfabrik in der Luisenstadt, ein Denkmal unter akuter Bedrohung
- Noch bis 10·Juni 2015: Ausstellung "Erhalten - Erneuern – Entwickeln" im Fördergebiet Luisenstadt
- Do 9·Juni 2016: Vortrag zur Erinnerung: 125 Jahre Menschenflug - Lilienthal nicht vergessen
- Sa 21·Mai 2016: Führung - Die Kreuzberger Mischung in der Köpenicker Straße
- Sa 9·April 2016: Stadtrundgang - Verkehrswege der Luisenstadt - Teil III
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2016
- Mi 2. März 2016: Vortrag - Markthalle IX - Baustadtrat Blankenstein in der Eisenbahnstraße
- Mi 17. Feb 2016: Vortrag - Mit Julius Straube aus der Luisenstadt in die Welt
- Sa 23. Januar 2016 · Führung: Die Blindenanstalt von Berlin
- Frohe Weihnachten - Gesundheit für 2016
- Mi 9·Dez 2015 Führung: Familienforschung im Evangelischen Landeskirchenarchiv Berlin
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2016
- St. Nirgendwo! Ende einer Ausstellung - Rückblick
- Mi 25·Nov 2015 Führung: Preisgekrönte Architektur aus Kreuzberg - Der Architekt Eike Roswag
- Wegen Denkmalschutz: Bürgerfreundlicher Moritzplatz lässt auf sich warten
- Sa 24·Oktober 2015 Stadtführung: Luisenstädtischer Kanal, Engelbecken und Mariannenplatz
- Beendet: St. Nirgendwo! hatte ein Zuhause - Ausstellung zu verlorenen Gotteshäusern in der Berliner Mitte in der St.-Thomas-Kirche
- Sa/So 12+13·Sept 2015: Tag des offenen Denkmals 2015 in der Luisenstadt
- Sa 5·Sept 2015 Führung: Ein Brückenspaziergang am Spreekanal
- 23·Juli 2015: Spielplatz Michaelkirchplatz 7-10 – Vorstellung der Vorplanung vor Ort
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2015
- Fr 19·Juni 2015: Bürgerversammlung zur Verkehrssituation in der Umgebung des Engelbeckens
- Sa 13·Juni 2015 Führung: Biotomaten vom Moritzplatz - Der Prinzessinnengarten
- Fr 26·Juni 2015: Einladung zum Bürgerfest 2015 in der Luisenstadt
- Do 16·April 2015: Vortrag - Vor 70 Jahren – der Luftangriff auf Berlin am 3. Februar 1945
- Do 26·Februar 2015: Vortrag - Der Viktoriaspeicher in der Köpenicker Straße als Umschlagplatz für "Entartete Kunst"
- Feb bis Juni 2015: Fortbildungsreihe "Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Berliner Stadtkerns" in der Volkshochschule Mitte
- Einladung zur Stadtteilversammlung am Fr 13·Feb 2015: Gebietsentwicklung rund um den Moritzplatz
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2015
- Bis So 7·Dez Ausstellung Erinnerungsräume Berliner Mauer und Clubkultur
- Mi 12·Nov Vortrag "25 Jahre Nachwende-Luisenstadt" und Jahres-Mitgliederversammlung des Bürgervereins
- Kehrenbürger für den Michaelkirchplatz und den Luisenstädtischen Kanal
- Alle Orte, alle Termine: Der Denkmaltag 2014 in der Luisenstadt
- Sa 29·Aug 2014: Kehrenbürger werden - Für ein sauberes Engelbecken
- August 2014 - Dieseits und Jenseits der Mauer - Zeitreise in die Vergangenheit im ZeitLabor bei der BEROLINA
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2014
- Do 4·Dez 2014 Vortrag: Das Gedächtnis der Stadt - Mosaiksteine aus der Geschichte der Luisenstadt
- Sa 15·Nov 2014: Stadtführung - Gewalt und Verbrechen in der Geschichte der Luisenstadt
- Sa 25·Okt 2014: Führung - Die Verkehrsadern in der Luisenstadt
- Mo 14·Juli 2014: Offene Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters am Engelbecken
- Noch bis 31·August 2014: Berliner Ansichten - Missmann Ausstellung im Märkischen Museum
- Di 1·Juli 2014: Konzerthinweis - Bach Orgelkonzerte in der St.-Thomas-Kirche
- Bona-Peiser-Bibliothek: BVV diskutiert Einwohner-Antrag
- Fr 27·Juni 2014 Nachbarschaftsfest des Bürgervereins Luisenstadt auf dem Michaelkirchplatz
- Bis 24·Juni 2014: Kunstausstellung mit Motiven aus der Luisenstadt
- Mo 26·Mai 2014 - Vortrag: Auf den Spuren Hermann Blankensteins in der Luisenstadt
- Fr 25·April 2014: Geburtstagsfeier für Bona Peiser
- Sa 5·April 2014 - Lesung/Diskussion: Schüler lesen Soldatenbriefe aus dem Ersten Weltkrieg
- Sa 5·April 2014: Leuchtende Schätze in der Luisenstadt: ein Gaslaternenspaziergang
- Do 27 · März 2014: Der Jüdische Kulturbund - Geschlossene Gesellschaft
- Update - Heute BVV Auschuss-Sitzung in der Bona-Peiser-Bibliothek
- Protestaufruf gegen die Schließung der Bona-Peiser-Bibliothek
- Do 30. Januar 2014 · Lesung: Bona Peiser - Die erste deutsche Bibliothekarin
- Do 27. März 2014 · Vortrag: Der Jüdische Kulturbund - Geschlossene Gesellschaft
- Sa 15. März 2014 · Führung: Die Verkehrsadern in der Luisenstadt
- Sa 24. Januar 2015 · Führung: Die Blindenanstalt von Berlin
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2014
- Sa 26. Okt 2013 · Führung: 90 Jahre Radiogeschichte und ihre Spuren in der Luisenstadt
- Do 21. Nov 2013 · Vortrag: Tresor Berlin - Der lange Weg von der Subkultur zur Kreativwirtschaft
- Sa 21. Sept 2013 · Führung zur Geschichte der Oranienstraße
- Do 29. August 2013 · Vortrag Otto Lilienthal - Der schwierige Weg zum Menschenflug
- Sa 24. August 2013 · Stadtteilführung entlang der Spree: Vom Märkischen Museum zum Spittelmarkt
- Das Bezirksamt Mitte informiert die Anlieger und Anwohner um den Michaelkirchplatz und das Engelbecken
- Sa 8. Juni 2013: Lange Buchnacht in der Luisenstadt
- Di 11. Juni 2013 Informationsveranstaltung zur Instandsetzung des Köllnischen Parks
- Rückblick: Veranstaltungsprogramm bis November 2013
- Sa 15. Juni 2013 · Führung: Das Engelbecken und der Luisenstädtische Kanal
- Mi 5. Juni 2013 · Führung: Die goldene Meile - Das Exportviertel in der Ritterstraße
- Sa 11. Mai 2013 · Führung: Der Luisenstädtische Friedhof - Stresemanns Nachbarn
- Sa 16. März 2013 · Führung: Von der Roten Burg zur ver.di-Zentrale - Die Gewerkschaftshäuser in der Luisenstadt
- Do 28·Feb 2013 · Vortrag: Die Geschichte der Eisfabrik und ihre Zukunft
- Stadtführung, Sonntag, den 9. September 2012
- Vortrag: Geschichte des Einzelhandels
- Stadtführung, Samstag, den 3. November 2012
- Stadtführung „Jüdisches Leben in der Luisenstadt“
- Mo 14·Mai 2012 Mehr als 200 Personen kamen zur 1. Bürgerversammlung
- Mi 22·Feb 2012 Vortrag Dr. Klaus Duntze über den Luisenstädtischen Kanal
- Mitmachen!
- Sommerfest mit Bezirkspolitik und Kirschkernspucken
- Schön war`s. Das Sommerfest 2016 des Bürgervereins
- Gastkommentar: "25 Jahre – ein beachtliches Alter für einen aktiven Bürgerverein"
- Bürgerverein Luisenstadt: 1991 bis heute, 25 Jahre Engagement
- Bürgermeisterin Monika Herrmann twittert für den Bürgerverein
- 1991: Verdammnis und Hoffnung - Interview mit dem Gründungvorstand des Bürgervereins
- 1991: NEULAND LUISENSTADT - Bürger entdecken ihren Stadtteil
- 2015: Denkmalschutzmedaille für den Bürgerverein Luisenstadt
- 2011: 20 Jahre Bürgerverein - Fotoalbum der Jubiläumsfeier
- Geschichte(n) der Luisenstadt: "Grenzer im Kirchturm, Sicherheitsnadeln und die tote Ecke"
- Unser schönes Sommerfest 2015 in schönen Bildern
- Wir feierten 25 Jahre! 1991-2016: Rückblick in die Geschichte des Bürgervereins Luisenstadt
- Der Bürgerverein sagt Danke
- Dr. Duntze erhält die Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksmedaille für herausragendes ehrenamtliches Engagement
- Mitgliederversammlung 21.11.2012
- Partner und Unterstützer des Vereins
- Satzung unseres Bürgervereins
- Vorstand
- Über den Bürgerverein
- Mitglieder vorgestellt
- Kontakt · Newsletter · Archiv & mehr
- Kontakt · Impressum
- Newsletter Archiv
- SiteMap · Top 100
- Archiv
- Nun sehr flexibel: Wir haben unsere Webseiten modernisiert
- Nun sehr flexibel: Wir haben unsere Webseiten modernisiert
- Kirche unterstützt Mahnwache - und fordert Lösung des Flüchtlingsproblems
- Farbbeutel an Wohnhäuser und Steine in Ladenfenster, zerstörte Fassaden
- Offener Brief gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken
- 2014 Beschlossen: Die Bona-Peiser-Bibliothek bleibt bestehen!
- U-Bhf. Tunnel in der Dresdener Straße wird zugeschüttet
- Die gute Meldung: Bona-Peiser-Bibliothek schließt nicht!
- Gedenktafel für Martin Luther King gestohlen
- Bericht zur Jubiläumsfeier zum 150. Geburtstag von Bona Peiser
- Die Schließung der Bona-Peiser-Bibliothek - ein Akt der Anti-Integration!?
- Dieter Kramer: Bilder aus Kreuzberg 1968-2013
- Beste Wünsche zum Fest und zum Neuen Jahr
- Di 26. Nov 2013: Wichtige Bürgerversammlung - Verkehr in der Luisenstadt
- Rückblick auf das Bürgerfest 2013
- Sa 19. Okt 2013 · x-berg Tag - Eine Reise in das multikulturelle Kreuzberg
- Sa 7. Sept. 2013: Tag des Offenen Denkmals I: Das ehemalige Postfuhramt in der Melchiorstraße
- Fr 13. Sept. 2013 - Alle sind eingeladen: Zum Sommerfest auf dem Michaelkirchplatz am Engelbecken
- Do 23. Mai 2013: "165 Jahre Otto Lilienthal"
- Start für den Straßen- und Gehwegumbau rund ums Engelbecken demnächst
- East Side Gallery - die Mauer soll weg!?
- Do 2. Mai 2013 · Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Erstürmung der Gewerkschaftshäuser am Engeldamm und Michaelkirchplatz
- Frohes Fest und Guten Rutsch!
- Ab April wieder: Eine neue Saison für den Prinzessinnengarten am Moritzplatz
- Buchvorstellung der Reihe STADT LAND BUCH
- Informationsveranstaltung zur Melchiorstraße
- Sanierung Melchiorstraße - Infoveranstaltung am 5. 11. 2012
- Melchiorstraße: Neue Stolpersteine gegen das Vergessen
- Tagesspiegel-Aktion „Saubere Sache“
- Projekt- und Buchpräsentation "Die Prinzessinnengärten"
- Vandalismus am Engelbecken
- Günter Lamprecht liest aus seinem Buch
- Lesung: Günter Lamprecht erinnert sich
- Der Himmel war uns gnädig, die Bezirkspolitiker auch
- Saubere Sache für eine saubere Stadt
- Engelbecken: Verschönerer im Vorsprung!
- Bürgerfest 2012
- Vandalen und Verschönerer
- So 8·Juli 2012 Der historische Rosengarten braucht unsere Hilfe!
- Fr 29·Juni 2012 Einweihung des wiederhergestellten Michaelkirchplatzes
- Alle Themen-Schlagwörter A-Z
- ROOT
- 1848
- 30 Jahre Mauerfall
- Freitag 30·August 2019: Unser Sommerfest in einer Open Air Ausstellung
- Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2019
- Sebastianstraße, 1976 / 2018
- So 10·November 2019: 30 Jahre Mauerfall - Stadtspaziergang am Berliner Mauerweg
- So war's: Geführter Mauerspaziergang am 10. November 2019
- Zahlreiche Veranstaltungen in Mitte und Kreuzberg zum denkwürdigen Jubiläum des Mauerfalls
- 80er Jahre
- 90er Jahre
- Adalbertstraße
- AG Archiv
- AG Geschichte
- 2012: Nachruf auf Wolfgang Pohle
- Di 9·Jan 2018: Vortrag - Die Geschichte der Genossenschaften und ihre Spuren in der Luisenstadt
- Die Arbeitsgruppe Geschichte des Bürgervereins Luisenstadt
- Fr 9·Nov 2018: Novemberpogrome vor 80 Jahren - Gedenken der Opfer aus der Luisenstadt
- Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2019
- Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2019
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Mi 10·April 2019: Ausstellungsführung - Gustav Landauer und die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Mi 11·Dez Autorenlesung mit Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Köpenicker Straße
- Mi 14·Feb 2018 Vortrag: Tam Tam! - Jüdische Amüsierbetriebe rund um den Moritzplatz
- Mi 14·März 2018 Vortrag: Militärbauten in der Luisenstadt aus der Preussen- und Kaiserzeit
- Mi 16·Mai 2018: Vortrag - Die Märzrevolution von 1848
- Mi 17·Okt 2018 Bildvortrag: Die Kindertransporte 1938/39
- Mi 30·Oktober 2019 Vortrag: Die Spree in Berlin Mitte - Ruhestand oder neuer Aufbruch?
- Mi 5·Dez 2018: Bildvortrag - Instandbesetzen statt Kaputtbesitzen! Von Hausbesetzern zu Genossenschaftern
- Mi 8·Nov 2017: Vortrag - Otto Lilienthal und die Anfänge der Luftfahrtindustrie
- NEU: Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis März 2020
- Neue AG: Ideenwerkstatt Museumsquartier Köllnischer Park
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Juni 2019
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2019
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2018
- Sa 14·April 2018: Besuch der Möbelrestauratorenwerkstatt am Engeldamm
- Sa 15·Juni 2019: Besuch im legendären "Café Krause"
- Sa 15·Sept 2018: Buchvorstellung - Berlin, Mitte. Eine fotografische Zeitreise
- Sa 16·Juni 2018: Führung - Die "Berliner Mauer" im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs
- Sa 18·Mai 2019 Führung: Streifzüge durch die Luisenstadt - Geschichten rund um den Mariannenplatz
- Sa 2·Dez 2017 Führung: "Die Backstube" am Wassertorplatz
- Sa 23·Feb 2019: Werkstattbesuch - Altes Handwerk in der Luisenstadt-Kreuzberg
- Sa 23·März 2019: Buchvorstellung - "Warum ich Nazi wurde". Biogramme früher Nationalsozialisten
- Sa 24. Januar 2015 · Führung: Die Blindenanstalt von Berlin
- Sa/So 8./9. Sept 2018: Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
- Samstag 1·Oktober 2016: Ein architektonischer Streifzug durch die Markthalle IX
- So 10·November 2019: 30 Jahre Mauerfall - Stadtspaziergang am Berliner Mauerweg
- Treffpunkt AG Geschichte
- Unser Newsletter Juni 2019
- AG Grün für Luise
- AG Stadtentwicklung
- 2012: Nachruf auf Wolfgang Pohle
- Arbeitsgruppe Stadtentwicklung
- Die Wahrheit über die Nutzungskonflikte auf der Partymeile Köpenicker Straße und warum
- Februar 2017: Stand der Dinge - Umbaumaßnahmen am Engelbecken / Michaelkirchplatz / Melchiorstraße
- Treffpunkt AG Stadtentwicklung
- Über Kirche und Stadtplanung - Klaus Duntze im Deutschlandradio
- Unser Newsletter Juni 2019
- AG Verkehr
- Aktionen
- Samstag 14·Sept 2019: Aktion Gemeinsame Sache - Das Engelbecken retten
- Grün für Luise - Unsere neue Arbeitsgruppe zur Förderung der Grünanlagen
- Grün für Luise: Die Gießaktion hat den Praxistest bestanden
- Kehrenbürger für den Michaelkirchplatz und den Luisenstädtischen Kanal
- NOTRUF der Bäume - unsere neue AG "Grün für Luise" wässerte mit Ihnen
- Sa 23·Nov 2019 Mitmachen: Götterbaum-RAZZIA in der Luisenstadt
- Sa 29·Aug 2014: Kehrenbürger werden - Für ein sauberes Engelbecken
- Saubere Sache für eine saubere Stadt
- So 25·August 2019: Grün für Luise - zweite Gießaktion, Heinrich-Heine-Platz und Michaelkirchplatz
- So 9·Nov 2014: Ballonpaten des Bürgervereins für die Lichtgrenze
- Tagesspiegel-Aktion „Saubere Sache“
- Aktuelles
- Alternatives Wohnen
- Altes Handwerk
- Anarchistische Bewegung
- Anwohnerinformationen
- Anwohnerprotest
- Anwohnerversammlung
- Arbeiterbewegung
- Arbeitsgruppen
- Arbeitsgruppe Stadtentwicklung
- Arbeitsgruppen und Projekte
- Berliner Bürgervereine fordern: Bauherrenvielfalt und Rekonstruktionen am neuen Molkenmarkt!
- Fünf Berliner Bürgervereine für die Berliner Mitte, für Stadtraum statt Verkehrsschneisen
- Grün für Luise - Unsere neue Arbeitsgruppe zur Förderung der Grünanlagen
- Neue AG: Ideenwerkstatt Museumsquartier Köllnischer Park
- Architekturwettbewerb
- Archiv
- Ausflüge
- Aussicht 2019
- Ausstellungen
- Tag des offenen Denkmals 2018 - Bürgerverein Luisenstadt präsentierte Eisfabrik
- August 2014 - Dieseits und Jenseits der Mauer - Zeitreise in die Vergangenheit im ZeitLabor bei der BEROLINA
- Beendet: St. Nirgendwo! hatte ein Zuhause - Ausstellung zu verlorenen Gotteshäusern in der Berliner Mitte in der St.-Thomas-Kirche
- Bis 1·Aug 2018: Unsere Ausstellung "St. Nirgendwo!" nun in der Zionskirche
- Das Taut-Haus am Engelbecken weiht eine öffentliche Dauerausstellung ein - wir sind dabei
- Do 3·Okt Finale Abschlussfeier der Ausstellung "Kunst an der Plakatwand"
- Freitag 30·August 2019: Unser Sommerfest in einer Open Air Ausstellung
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Sa 19. Okt 2013 · x-berg Tag - Eine Reise in das multikulturelle Kreuzberg
- Unser Newsletter Juni 2019
- Auszeichnungen
- BA Mitte
- Ballonpaten
- Bärenzwinger
- April 2017: ecke köpenicker No. 2/2017 erschienen
- Dezember 2016: ecke köpenicker No. 8/2016 erschienen
- Nov/Dez 2017: ecke köpenicker No. 7/2017 erschienen
- November 2016: ecke köpenicker No. 7/2016 erschienen
- November/Dezember: ecke köpenicker No. 7/2018 erschienen
- Oktober 2017: ecke köpenicker No. 6/2017 erschienen
- Oktober/November 2018: ecke köpenicker No. 6/2018 erschienen
- Baustellen
- Berichte
- Berlin Mitte
- Beendet: St. Nirgendwo! hatte ein Zuhause - Ausstellung zu verlorenen Gotteshäusern in der Berliner Mitte in der St.-Thomas-Kirche
- Feb bis Juni 2015: Fortbildungsreihe "Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Berliner Stadtkerns" in der Volkshochschule Mitte
- Sa 15·Sept 2018: Buchvorstellung - Berlin, Mitte. Eine fotografische Zeitreise
- Berliner Mitte
- Berolina Wohnungsbaugenossenschaft
- "MYRICA"-Presse hat Erklär-Tafel erhalten
- August 2014 - Dieseits und Jenseits der Mauer - Zeitreise in die Vergangenheit im ZeitLabor bei der BEROLINA
- Aussicht auf 2019 - Planung, Projekte, weitere Vereinsarbeit
- Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel"
- Gastkommentar: "25 Jahre – ein beachtliches Alter für einen aktiven Bürgerverein"
- Heinrich-Heine-Viertel: "MYRICA"-Presse - Zeuge der Vergangenheit als Denkmal
- Mi 17. Feb 2016: Vortrag - Mit Julius Straube aus der Luisenstadt in die Welt
- Partner und Unterstützer des Vereins
- Saubere Sache für eine saubere Stadt
- Betroffenenvertretung Sanierungsgebiet
- Bezirkamt Kreuzberg
- Bezirksamt Mitte
- April 2018: ecke köpenicker No. 2/2018 erschienen
- BVV 2016 - Neue Mitte-Führung für die Luisenstadt Nord
- Der Bürgerverein Luisenstadt unterstützt den Offenen Brief wg. Engelbecken-Vernachlässigung
- Di 28·Nov 2017: Aus WBM wird "BBM" - Büroturm statt Wohnungen an der Köpenicker Straße?
- Do 28·Nov 2019 Die Ohmstraße wird umgestaltet - das Bezirksamt informiert vorab
- Fr 31·März 2017: Offene Stadtteilkonferenz in der Evangelischen Schule Berlin Zentrum - Was dort ablief
- Juli/August: ecke köpenicker No. 3/2019
- Läuft: Haushaltsbefragung zur sozialverträglichen Quartiersentwicklung in der Nördlichen Luisenstadt
- Mai 2017: ecke köpenicker No. 3/2017 erschienen
- März/April 2019: ecke köpenicker No. 1/2019 erschienen
- Mi 4·Juli 2018: Anwohnerversammlung zum Umbau der Platzfläche am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße
- November 2016: ecke köpenicker No. 7/2016 erschienen
- Vortrag: Der Bürgerverein stellt sich vor
- Bibliotheken
- Bildergalerien
- 2017: Gemeinschaftsgärten in der Luisenstadt - Neue Grünstraße
- Auf der Suche nach Ihren historischen Fotos der Luisenstadt
- Bildergalerie: Rundgang im Taut-Haus
- Bilderrätsel - Kennen Sie die Luisenstadt?
- Bilderrätsel 2012: Kennen Sie die Luisenstadt?
- Bilderrätsel 2013: Kennen Sie die Luisenstadt?
- Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel"
- Engelbecken 2017: Schöner Abschied vom Winter
- Foto-Galerie: Die Heinrich-Heine-Siedlung im Aufbau der 60er Jahre
- Bilderrätsel
- Blockkonzept Heinrich-Heine-Straße
- Das wars - Bürgerversammlung: Mo 23·Januar 2017 - Thema: Blockkonzept Heinrich-Heine-Straße
- Das wars dann auch - Infoveranstaltung: Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen im H-H-Viertel
- Juni/Juli 2017: ecke köpenicker No. 4/2017 erschienen
- März 2017: ecke köpenicker No. 1/2017 erschienen
- Mi 17·Mai 2017: Planungswerkstatt Blockentwicklung Heinrich-Heine-Straße
- Bona-Peiser-Bibliothek
- 2014 Beschlossen: Die Bona-Peiser-Bibliothek bleibt bestehen!
- 2017: Die ehemalige Bona-Peiser-Bibliothek und ihre künftige Nutzung
- Bona-Peiser-Bibliothek: BVV diskutiert Einwohner-Antrag
- Die gute Meldung: Bona-Peiser-Bibliothek schließt nicht!
- Die Schließung der Bona-Peiser-Bibliothek - ein Akt der Anti-Integration!?
- Nutzungsgebühr für öffentliche Räume - FHXB Stadträtin folgt Landeshaushaltsordnung mit harter Linie
- Protestaufruf gegen die Schließung der Bona-Peiser-Bibliothek
- Sa 18·Mai 2019: Wir lesen bei der 21. Langen Buchnacht in der Oranienstraße
- Update - Heute BVV Auschuss-Sitzung in der Bona-Peiser-Bibliothek
- Brommybrücke
- Brückenstraße
- Buchnacht
- Buchvorstellungen
- Rezension von "Warum ich Nazi wurde" - Biogramme früher Nationalsozialisten
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2019
- Sa 15·Sept 2018: Buchvorstellung - Berlin, Mitte. Eine fotografische Zeitreise
- Sa 23·März 2019: Buchvorstellung - "Warum ich Nazi wurde". Biogramme früher Nationalsozialisten
- Bürgerbeteiligung
- Samstag 14·Sept 2019: Aktion Gemeinsame Sache - Das Engelbecken retten
- 2012: 2. Bürgerveranstaltung in der Aula der Nürtingen-Grundschule
- 5. Juni 2019 · Abgesagt: WBM informiert NICHT !
- August/September 2017: ecke köpenicker No. 5/2017 erschienen
- Bürgerverein Luisenstadt: 1991 bis heute, 25 Jahre Engagement
- Das Protokoll zum Workshop zum "Integrierten Verkehrskonzept" Luisenstadt Süd liegt vor
- Das wars - Bürgerversammlung: Mo 23·Januar 2017 - Thema: Blockkonzept Heinrich-Heine-Straße
- Di 2·April 2019: Bürger-Info des BA Mitte zur Neugestaltung der Rungestraße und der Straße Am Köllnischen Park
- Di 28·Nov 2017: Aus WBM wird "BBM" - Büroturm statt Wohnungen an der Köpenicker Straße?
- Do 12·Okt 2017: Auftaktveranstaltung zu einem neuen "Verkehrskonzept Luisenstadt Kreuzberg"
- Fr 22·Sept 2017: Bezirksforum im Rathaus Mitte
- Fr 31·März 2017: Offene Stadtteilkonferenz in der Evangelischen Schule Berlin Zentrum - Was dort ablief
- Grün für Luise: Die Gießaktion hat den Praxistest bestanden
- Juni/Juli 2017: ecke köpenicker No. 4/2017 erschienen
- Läuft: Haushaltsbefragung zur sozialverträglichen Quartiersentwicklung in der Nördlichen Luisenstadt
- Luisenstadt 2014: Hängepartie Verkehrskonzept - Bürgervorschläge werden ignoriert
- Mi 17·Mai 2017: Planungswerkstatt Blockentwicklung Heinrich-Heine-Straße
- Mo 14·Mai 2012 Mehr als 200 Personen kamen zur 1. Bürgerversammlung
- Nun Ergebnisse: Konflikte in der Nördlichen Luisenstadt beforscht
- Sa 22·Sept 2018: EINLADUNG - Unser Spätsommerfest mit Ihnen
- September 2018: ecke köpenicker No. 5/2018 erschienen
- So 8·Juli 2012 Der historische Rosengarten braucht unsere Hilfe!
- Umgestaltung Vorplatz Köpenicker 101 am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße: Das sagten die Bürger
- Verkehrskonzept Luisenstadt: "Einbahnstraßen wären doch das Mindeste"
- Verkehrskonzept: Kreuzberg will in der südlichen Luisenstadt nachziehen
- Vortrag: Der Bürgerverein stellt sich vor
- Bürgerfeste
- Bürgerfest 2012
- Bürgerfest 2017: Kiez-Quiz - Kennen Sie die Luisenstadt?
- Der Himmel war uns gnädig, die Bezirkspolitiker auch
- Fr 13. Sept. 2013 - Alle sind eingeladen: Zum Sommerfest auf dem Michaelkirchplatz am Engelbecken
- Fr 26·Juni 2015: Einladung zum Bürgerfest 2015 in der Luisenstadt
- Juni/Juli 2017: ecke köpenicker No. 4/2017 erschienen
- Rückblick auf das Bürgerfest 2013
- Sa 22·Sept 2018: EINLADUNG - Unser Spätsommerfest mit Ihnen
- Sa 22·Sept 2018: Spätsommerfest unseres Bürgervereins
- Schön war`s. Das Sommerfest 2016 des Bürgervereins
- Sommerfest mit Bezirkspolitik und Kirschkernspucken
- Spätsommerfest: Sa 9·Sept 2017 auf dem Michaelkirchplatz
- Unser schönes Sommerfest 2015 in schönen Bildern
- Bürgerinformationsveranstaltung
- Bürgermeister
- Bürgertreff
- Bürgerversammlung
- Das wars - Bürgerversammlung: Mo 23·Januar 2017 - Thema: Blockkonzept Heinrich-Heine-Straße
- Di 28·Nov 2017: Aus WBM wird "BBM" - Büroturm statt Wohnungen an der Köpenicker Straße?
- Do 12·Okt 2017: Auftaktveranstaltung zu einem neuen "Verkehrskonzept Luisenstadt Kreuzberg"
- Feb/März 2018: ecke köpenicker No. 1/2018 erschienen
- Mi 4·Juli 2018: Anwohnerversammlung zum Umbau der Platzfläche am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße
- Nun Ergebnisse: Konflikte in der Nördlichen Luisenstadt beforscht
- BVV Mitte
- Café Krause
- Clubs
- Community
- Datenschutzerklärung
- Demonstrationen
- Denkmale
- Aussicht auf 2019 - Planung, Projekte, weitere Vereinsarbeit
- Begrüßungsrede zur Einweihung des Bodendenkmals Luisenstadtkirche
- Denkmale neu eingeweiht: Die neuen Gewerkschaftsköpfe in der Luisenstadt (Kreuzberg)
- Freitag 16·August 2019: Projekt Luisenstädtische Kirche - Nun endlich Denkmal-Einweihung
- Heinrich-Heine-Viertel: "MYRICA"-Presse - Zeuge der Vergangenheit als Denkmal
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Denkmalschutz
- 10·Februar 2017: Auf Rundgang - Städtebaulicher Denkmalschutz in der Luisenstadt-Kreuzberg
- 2015: Denkmalschutzmedaille für den Bürgerverein Luisenstadt
- Filmarchiv: "Berlin - Ein Garten. Historisches Grün für alle"
- Fr 10·Feb 2017: Rundgang mit Snacks - Der städtebauliche Denkmalschutz in der Luisenstadt Kreuzberg
- Mi 4·Juli 2018: Anwohnerversammlung zum Umbau der Platzfläche am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße
- dialog 101
- Diskussion
- Dr. Krause
- Dresdner Straße
- DSGVO
- ecke köpenicker
- April 2015: ecke köpenicker No. 2/2015 erschienen
- April 2017: ecke köpenicker No. 2/2017 erschienen
- April 2018: ecke köpenicker No. 2/2018 erschienen
- August 2015: ecke köpenicker No. 5/2015 erschienen
- August/September 2016: ecke köpenicker No. 5/2016 erschienen
- August/September 2017: ecke köpenicker No. 5/2017 erschienen
- Dez 15 - Jan 2016: ecke köpenicker No. 8/2015 erschienen
- Dez 2017/Jan 2018: ecke köpenicker No. 8/2017 erschienen
- Dezember 2014: ecke köpenicker No. 8 erschienen
- Dezember 2016: ecke köpenicker No. 8/2016 erschienen
- Dezember 2018/Januar 2019: ecke köpenicker No. 8/2018 erschienen
- Die Wahrheit über die Nutzungskonflikte auf der Partymeile Köpenicker Straße und warum
- Feb - März 2016: ecke köpenicker No. 1/2016 erschienen
- Feb/März 2018: ecke köpenicker No. 1/2018 erschienen
- Februar - März 2015: ecke köpenicker No. 1/2015 erschienen
- Juli 2014: ecke köpenicker No. 5 erschienen
- Juli August 2018: ecke köpenicker No. 4/2018 erschienen
- Juli/August: ecke köpenicker No. 3/2019
- Juni 2014: ecke köpenicker No. 4 erschienen
- Juni/Juli 2015: ecke köpenicker No. 4/2015 erschienen
- Juni/Juli 2016: ecke köpenicker No. 4/2016 erschienen
- Juni/Juli 2017: ecke köpenicker No. 4/2017 erschienen
- Mai 2014: ecke köpenicker No. 3 erschienen
- Mai 2015: ecke köpenicker No. 3/2015 erschienen
- Mai 2016: ecke köpenicker No. 3/2016 erschienen
- Mai 2017: ecke köpenicker No. 3/2017 erschienen
- Mai Juni 2018: ecke köpenicker No. 3/2018 erschienen
- Mai/Juni 2019: ecke köpenicker No. 2/2019 erschienen
- März - April 2016: ecke köpenicker No. 2/2016 erschienen
- März 2017: ecke köpenicker No. 1/2017 erschienen
- März/April 2019: ecke köpenicker No. 1/2019 erschienen
- Nov/Dez 2017: ecke köpenicker No. 7/2017 erschienen
- Nov/Dez: ecke köpenicker No. 5/2019 erschienen
- November 2014: ecke köpenicker No. 7 erschienen
- November 2015: ecke köpenicker No. 7/2015 erschienen
- November 2016: ecke köpenicker No. 7/2016 erschienen
- November/Dezember: ecke köpenicker No. 7/2018 erschienen
- Oktober 2016: ecke köpenicker No. 6/2016 erschienen
- Oktober 2017: ecke köpenicker No. 6/2017 erschienen
- Oktober/November 2018: ecke köpenicker No. 6/2018 erschienen
- Sept/Okt: ecke köpenicker No. 4/2019 erschienen
- September 2014: ecke köpenicker No. 6 erschienen
- September/Oktober 2015: ecke köpenicker No. 6/2015 erschienen
- Einladungen
- Eisfabrik
- Sa/So 9/10·Sept 2017: Die Eisfabrik der Norddeutschen Eiswerke - Hoffnung für die alte Pracht?
- Tag des offenen Denkmals 2018 - Bürgerverein Luisenstadt präsentierte Eisfabrik
- April 2017: ecke köpenicker No. 2/2017 erschienen
- April 2018: ecke köpenicker No. 2/2018 erschienen
- August/September 2017: ecke köpenicker No. 5/2017 erschienen
- Aussicht auf 2019 - Planung, Projekte, weitere Vereinsarbeit
- Dezember 2016: ecke köpenicker No. 8/2016 erschienen
- Dezember 2018/Januar 2019: ecke köpenicker No. 8/2018 erschienen
- Die Eisfabrik
- Die Eisfabrik in Kürze
- Do 28·Feb 2013 · Vortrag: Die Geschichte der Eisfabrik und ihre Zukunft
- Feb/März 2018: ecke köpenicker No. 1/2018 erschienen
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Neu: Unsere Broschüre zur Geschichte der Eisfabrik
- November 2016: ecke köpenicker No. 7/2016 erschienen
- Oktober 2017: ecke köpenicker No. 6/2017 erschienen
- Partner und Unterstützer des Vereins
- Projekt Eisfabrik in der Köpenicker Straße
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017
- Sa 18·Juni 2016: Vortrag - Die Eisfabrik in der Luisenstadt, ein Denkmal unter akuter Bedrohung
- Sa 7·Sept 2013: Tag des Offenen Denkmals II: Die Eisfabrik: Carl Bolles Norddeutsche Eiswerke
- Sa/So 7+8·Sept 2019: Eisfabrik - Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
- Sa+So 10/11·Sept 2016: Tag des offenen Denkmals: Für den Erhalt der Eisfabrik!
- Sept/Okt: ecke köpenicker No. 4/2019 erschienen
- September 2018: ecke köpenicker No. 5/2018 erschienen
- Eiswerk
- Engel
- Engelbecken
- Samstag 14·Sept 2019: Aktion Gemeinsame Sache - Das Engelbecken retten
- 2017: Frühling am Engelbecken
- Abgesagt: Di 20·Dez UM4 - Fernsehen live vom Michaelkirchplatz am Engelbecken
- Anwohner und Freunde des Engelbeckens: Bitte mitmachen ...
- Das Bezirksamt Mitte informiert die Anlieger und Anwohner um den Michaelkirchplatz und das Engelbecken
- Der Bürgerverein Luisenstadt unterstützt den Offenen Brief wg. Engelbecken-Vernachlässigung
- Engelbecken 2017: Schöner Abschied vom Winter
- Engelbecken: Schwanenhäuschen-Rettung, die Vierte!
- Engelbecken: Verschönerer im Vorsprung!
- Engelbecken: Warum Enten (und Schwäne und alle anderen) füttern schädlich ist
- Filmarchiv: "Berlin - Ein Garten. Historisches Grün für alle"
- Foto-Galerie: Mein lieber Schwan
- Foto-Galerie: Reiher im Winter
- Fr 13. Sept. 2013 - Alle sind eingeladen: Zum Sommerfest auf dem Michaelkirchplatz am Engelbecken
- Fr 19·Juni 2015: Bürgerversammlung zur Verkehrssituation in der Umgebung des Engelbeckens
- Freitag 30·August 2019: Unser Sommerfest in einer Open Air Ausstellung
- Geschichte der Luisenstadt
- Juli August 2018: ecke köpenicker No. 4/2018 erschienen
- Juni 2014: Das Schwanenhaus im Engelbecken schwimmt wieder oben
- Juni 2018: Schwanenhaus am Ende
- Kehrenbürger für den Michaelkirchplatz und den Luisenstädtischen Kanal
- Mo 14·Juli 2014: Offene Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters am Engelbecken
- Offener Brief - No. 2: Engelbecken vernachlässigt, droht das Aus für das Café?
- Oktober 2017: ecke köpenicker No. 6/2017 erschienen
- Sa 15. Juni 2013 · Führung: Das Engelbecken und der Luisenstädtische Kanal
- Sa 24·Oktober 2015 Stadtführung: Luisenstädtischer Kanal, Engelbecken und Mariannenplatz
- Sa 29·Aug 2014: Kehrenbürger werden - Für ein sauberes Engelbecken
- Schon wieder: Vandalismus im Kirchpark und am Engelbecken
- Start für den Straßen- und Gehwegumbau rund ums Engelbecken demnächst
- Straßen- und Gehwegumbauplanung an Engelbecken und Michaelkirchplatz verbessern
- Vandalen und Verschönerer
- Vandalismus am Engelbecken
- Vandalismus am Engelbecken
- Verkehrschaos am Engelbecken
- Volksvertreter und Anwohner wollen die Straßen rings um das Engelbecken so optimal und effektiv wie möglich umbauen
- Vor drei Jahren: 25 Jahre Mauerfall - Wir waren Ballonpaten
- Engeldamm
- Ferienwohnungen
- FHXB
- Fontane
- Fördergebiet
- Forschung
- Fotogalerien
- Frank Eberhardt
- Frauke Mahrt-Thomsen
- Freizeit
- Führungen
- Bildergalerie: Rundgang im Taut-Haus
- Fr 10·Feb 2017: Rundgang mit Snacks - Der städtebauliche Denkmalschutz in der Luisenstadt Kreuzberg
- Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2019
- Mai/Juni 2019: ecke köpenicker No. 2/2019 erschienen
- Mi 10·April 2019: Ausstellungsführung - Gustav Landauer und die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Mi 16·Nov 2016: Historische Führung im Deutschen Patent- und Markenamt
- Mi 25·Nov 2015 Führung: Preisgekrönte Architektur aus Kreuzberg - Der Architekt Eike Roswag
- Mi 5. Juni 2013 · Führung: Die goldene Meile - Das Exportviertel in der Ritterstraße
- Mi 7·Dez 2016: Hausführung im HeileHaus in der Waldemarstraße
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Juni 2019
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2016
- Sa 15·Juni 2019: Besuch im legendären "Café Krause"
- Sa 15·Nov 2014: Stadtführung - Gewalt und Verbrechen in der Geschichte der Luisenstadt
- Sa 17·Juni 2017 Führung: Auf den Spuren der Zwangsarbeit in der Luisenstadt
- Sa 18·Mai 2019 Führung: Streifzüge durch die Luisenstadt - Geschichten rund um den Mariannenplatz
- Sa 2·Dez 2017 Führung: "Die Backstube" am Wassertorplatz
- Sa 21·Jan 2017: Führung - Die Blindenanstalt von Berlin in der Oranienstraße
- Sa 21·Mai 2016: Führung - Die Kreuzberger Mischung in der Köpenicker Straße
- Sa 23·Feb 2019: Werkstattbesuch - Altes Handwerk in der Luisenstadt-Kreuzberg
- Sa 24. August 2013 · Stadtteilführung entlang der Spree: Vom Märkischen Museum zum Spittelmarkt
- Sa 24. Januar 2015 · Führung: Die Blindenanstalt von Berlin
- Sa 7·Okt 2017: Die Kirche als Kunstgalerie - Rundgang durch St. Agnes
- Samstag 1·Oktober 2016: Ein architektonischer Streifzug durch die Markthalle IX
- So war's: Geführter Mauerspaziergang am 10. November 2019
- Sonntag 18·August 2019: Museumsfest im Märkischen Museum - Exkursionen in die Nachbarschaft
- Stadtführung „Jüdisches Leben in der Luisenstadt“
- Stadtführung, Samstag, den 3. November 2012
- Stadtführung, Sonntag, den 9. September 2012
- Wiederaufgelegt: "Die Luisenstadt - Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil"
- Füttern verboten
- Gartendenkmal
- Gastronomie
- Gedenktafeln
- Begrüßungsrede zur Einweihung des Bodendenkmals Luisenstadtkirche
- Bürgerverein Luisenstadt: Wir erneuern erneut eine Gedenktafel
- Denkmale neu eingeweiht: Die neuen Gewerkschaftsköpfe in der Luisenstadt (Kreuzberg)
- Freitag 16·August 2019: Projekt Luisenstädtische Kirche - Nun endlich Denkmal-Einweihung
- Heinrich-Heine-Viertel: "MYRICA"-Presse - Zeuge der Vergangenheit als Denkmal
- NEU: Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis März 2020
- September 2018: ecke köpenicker No. 5/2018 erschienen
- Gemeinschaftsgärten
- Sa 24·Juni 2017: "Fertig ist die Laube!" - Das wird den Normalo-Laubenpieper aber neidisch machen
- 2017: Gemeinschaftsgärten in der Luisenstadt - Neue Grünstraße
- Filmarchiv: Die Prinzessinnengärten in Berlin-Kreuzberg am Moritzplatz (2012)
- Mai Juni 2018: ecke köpenicker No. 3/2018 erschienen
- März 2017: ecke köpenicker No. 1/2017 erschienen
- Projekt- und Buchpräsentation "Die Prinzessinnengärten"
- Genossenschaften
- Geschichte
- Tag des offenen Denkmals 2018 - Bürgerverein Luisenstadt präsentierte Eisfabrik
- "MYRICA"-Presse hat Erklär-Tafel erhalten
- 1991: NEULAND LUISENSTADT - Bürger entdecken ihren Stadtteil
- 1991: Verdammnis und Hoffnung - Interview mit dem Gründungvorstand des Bürgervereins
- 2017: Frühling am Engelbecken
- August 2014 - Dieseits und Jenseits der Mauer - Zeitreise in die Vergangenheit im ZeitLabor bei der BEROLINA
- Bis 1·Aug 2018: Unsere Ausstellung "St. Nirgendwo!" nun in der Zionskirche
- Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel"
- Buch 'Der Luisenstädtische Kanal' von Klaus Duntze
- Buch zur Luisenstadt: Preußen am Schlesischen Tor - Die Geschichte der Köpenicker Straße 1589-1989
- Buchvorstellung der Reihe STADT LAND BUCH
- Bürgerverein Luisenstadt: 1991 bis heute, 25 Jahre Engagement
- Carl Gottlieb von Suarez
- Denkmal Luisenstädtischer Kirchpark
- Der Luisenstädtische Kanal
- Di 9·Jan 2018: Vortrag - Die Geschichte der Genossenschaften und ihre Spuren in der Luisenstadt
- Die Luisenstadt bei Berlin-besetzt.de
- Die Luisenstadt in Kürze
- Die sieben Leben der Luisenstadt
- Filmarchiv: "Berlin - Ein Garten. Historisches Grün für alle"
- Foto-Galerie: Die Heinrich-Heine-Siedlung im Aufbau der 60er Jahre
- Fr 9·Nov 2018: Novemberpogrome vor 80 Jahren - Gedenken der Opfer aus der Luisenstadt
- Friedrich Nicolai
- Gastkommentar: "25 Jahre – ein beachtliches Alter für einen aktiven Bürgerverein"
- Geschichte der Luisenstadt
- Günter Lamprecht liest aus seinem Buch
- Heinrich Eduard Kochhann
- Heinrich Runge
- Heinrich-Heine-Viertel: "MYRICA"-Presse - Zeuge der Vergangenheit als Denkmal
- Historische Litfaßsäulen verschwinden - Berlin vernichtet Geschichte
- Historische Pläne der Luisenstadt
- Ikonen der Luisenstadt
- Interaktive Karte: Leben in der Luisenstadt
- Johann Friedrich Bachmann
- Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2019
- Lesung: Günter Lamprecht erinnert sich
- Literatur zur Luisenstadt
- Luise - Königin von Preussen
- Luisenstadt I
- Luisenstadt II
- Luisenstadt III
- Luisenstadt IV
- Luisenstadt V
- Luisenstadt VI
- Luisenstadt VII
- Mi 10·April 2019: Ausstellungsführung - Gustav Landauer und die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Mi 14·Feb 2018 Vortrag: Tam Tam! - Jüdische Amüsierbetriebe rund um den Moritzplatz
- Mi 14·März 2018 Vortrag: Militärbauten in der Luisenstadt aus der Preussen- und Kaiserzeit
- Mi 15·März 2017: Vortrag - Die politischen Verhältnisse in der Luisenstadt vor 125 Jahren
- Mi 16·Nov 2016: Historische Führung im Deutschen Patent- und Markenamt
- Mi 17. Feb 2016: Vortrag - Mit Julius Straube aus der Luisenstadt in die Welt
- Mi 17·Okt 2018 Bildvortrag: Die Kindertransporte 1938/39
- Mi 22·Feb 2012 Vortrag Dr. Klaus Duntze über den Luisenstädtischen Kanal
- Mi 5·Dez 2018: Bildvortrag - Instandbesetzen statt Kaputtbesitzen! Von Hausbesetzern zu Genossenschaftern
- Mi 8·Feb 2017: Vortrag - Die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Mi 8·Nov 2017: Vortrag - Otto Lilienthal und die Anfänge der Luftfahrtindustrie
- Mo 5·Feb 2018 "Zirkeltag" - Mauer da, Mauer weg: 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage
- Neu: Unsere Broschüre zur Geschichte der Eisfabrik
- Neue AG: Ideenwerkstatt Museumsquartier Köllnischer Park
- Postfuhrhof
- Rezension von "Warum ich Nazi wurde" - Biogramme früher Nationalsozialisten
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2019
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2016
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2018
- Sa 15·Sept 2018: Buchvorstellung - Berlin, Mitte. Eine fotografische Zeitreise
- Sa 16·Juni 2018: Führung - Die "Berliner Mauer" im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs
- Sa 17·Juni 2017 Führung: Auf den Spuren der Zwangsarbeit in der Luisenstadt
- Sa 21·Jan 2017: Führung - Die Blindenanstalt von Berlin in der Oranienstraße
- Sa 23·März 2019: Buchvorstellung - "Warum ich Nazi wurde". Biogramme früher Nationalsozialisten
- Sa/So 8./9. Sept 2018: Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
- Samstag 1·Oktober 2016: Ein architektonischer Streifzug durch die Markthalle IX
- Sebastianstraße, 1976 / 2018
- So 9·Nov 2014: Ballonpaten des Bürgervereins für die Lichtgrenze
- Stadtführung „Jüdisches Leben in der Luisenstadt“
- U-Bhf. Tunnel in der Dresdener Straße wird zugeschüttet
- Über den Bürgerverein
- Über die Luisenstadt
- Verjüngung in der Luisenstadt - Das Stadtmuseum Berlin als Spiegel und Motor der Veränderung
- Verschwundene Orte in der Luisenstadt: Der U-Bahnhof unter der Dresdener Straße
- Viele Jahre vergriffen, nun ist es wieder da, das Geschichtenbuch "Die Luisenstadt"
- Vor drei Jahren: 25 Jahre Mauerfall - Wir waren Ballonpaten
- Wiederaufgelegt: "Die Luisenstadt - Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil"
- Wilhelm Friedemann Bach
- Wo in Berlin befindet sich eigentlich die Luisenstadt?
- Gewerkschaften
- Grauflächenamt
- Grün für Luise
- Günter König
- Günther Lamprecht
- Gustav Landauer
- Handwerk in der Luisenstadt
- Hans-Ulrich Fluß
- Hausbesetzungen
- Heinrich-Heine-Viertel
- "MYRICA"-Presse hat Erklär-Tafel erhalten
- August/September 2017: ecke köpenicker No. 5/2017 erschienen
- Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel"
- Das wars dann auch - Infoveranstaltung: Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen im H-H-Viertel
- Die Luisenstadt in Kürze
- Foto-Galerie: Die Heinrich-Heine-Siedlung im Aufbau der 60er Jahre
- Heinrich-Heine-Viertel: "MYRICA"-Presse - Zeuge der Vergangenheit als Denkmal
- Juni/Juli 2017: ecke köpenicker No. 4/2017 erschienen
- Mi 17·Mai 2017: Planungswerkstatt Blockentwicklung Heinrich-Heine-Straße
- Mo 5·Feb 2018 "Zirkeltag" - Mauer da, Mauer weg: 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage
- PROTEST! Berliner Sparkasse verlässt die Luisenstadt und seine Bürger
- Seit 1. Juni 2018: Erstmalig Parkraumbewirtschaftung in der Nördlichen Luisenstadt
- September 2018: ecke köpenicker No. 5/2018 erschienen
- Historischer Pfad
- Hostel A&O Köpenicker Straße
- Ikonen der Luisenstadt
- Immergrüner Garten
- Immobilienbranche
- Impressum
- Initiativen
- INSEK
- Instandhaltung
- Interviews
- ISEK
- Kalender
- Karte
- Kiezseiten
- Kinderzentrum
- Kirchen
- Kita Alegria
- Klaus Duntze
- 1991: Verdammnis und Hoffnung - Interview mit dem Gründungvorstand des Bürgervereins
- Bürgerverein Luisenstadt: Wir erneuern erneut eine Gedenktafel
- Dr. Duntze erhält die Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksmedaille für herausragendes ehrenamtliches Engagement
- Filmarchiv: "Berlin - Ein Garten. Historisches Grün für alle"
- Sa 18·Mai 2019: Wir lesen bei der 21. Langen Buchnacht in der Oranienstraße
- Über Kirche und Stadtplanung - Klaus Duntze im Deutschlandradio
- Köllnischer Park
- Kommentare
- Konferenzen
- Kontakt
- Köpenicker Straße
- Abschlussbericht erschienen: Das sind die "Nutzungskonflikte in der Nördlichen Luisenstadt"
- Bauvorhaben Köpenicker Straße: Es geht los, erstmal die Bäume weg
- Buch zur Luisenstadt: Preußen am Schlesischen Tor - Die Geschichte der Köpenicker Straße 1589-1989
- Dez 2017/Jan 2018: ecke köpenicker No. 8/2017 erschienen
- Dezember 2018/Januar 2019: ecke köpenicker No. 8/2018 erschienen
- Di 28·Nov 2017: Aus WBM wird "BBM" - Büroturm statt Wohnungen an der Köpenicker Straße?
- Die Wahrheit über die Nutzungskonflikte auf der Partymeile Köpenicker Straße und warum
- Eine neue Straße mündet in die Köpenicker: Der Wilhelmine-Gemberg-Weg
- Geschichte der Luisenstadt
- L.I.S.T. *) - Neues vom WBM-Projekt Köpenicker Straße
- Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2019
- März/April 2019: ecke köpenicker No. 1/2019 erschienen
- Mi 11·Dez Autorenlesung mit Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Köpenicker Straße
- Mi 14·März 2018 Vortrag: Militärbauten in der Luisenstadt aus der Preussen- und Kaiserzeit
- Nichts los im nördlichen Stadtteil? Doch - und dort Ausgehen ist eine gute Idee
- Nov/Dez 2017: ecke köpenicker No. 7/2017 erschienen
- November/Dezember: ecke köpenicker No. 7/2018 erschienen
- Oktober/November 2018: ecke köpenicker No. 6/2018 erschienen
- Sa 15·Nov 2014: Stadtführung - Gewalt und Verbrechen in der Geschichte der Luisenstadt
- Sa 21·Mai 2016: Führung - Die Kreuzberger Mischung in der Köpenicker Straße
- Kraftwerk Mitte
- Kreuzberg
- Sa 24·Juni 2017: "Fertig ist die Laube!" - Das wird den Normalo-Laubenpieper aber neidisch machen
- 10·Februar 2017: Auf Rundgang - Städtebaulicher Denkmalschutz in der Luisenstadt-Kreuzberg
- 1991: NEULAND LUISENSTADT - Bürger entdecken ihren Stadtteil
- 1991: Verdammnis und Hoffnung - Interview mit dem Gründungvorstand des Bürgervereins
- 2015: Nachruf für unser Gründungsmitglied Günter König
- 2016: Klaus Duntze gestorben
- Aussicht auf 2019 - Planung, Projekte, weitere Vereinsarbeit
- Buchvorstellung der Reihe STADT LAND BUCH
- Denkmale neu eingeweiht: Die neuen Gewerkschaftsköpfe in der Luisenstadt (Kreuzberg)
- Di 15·Jan 2019: Vortrag - Der Beginenhof in Kreuzberg: ein Haus für viele Frauen
- Die Luisenstadt in Kürze
- Die Luisenstadt-Kreuzberg als Stadt der Zukunft?
- Dieter Kramer: Bilder aus Kreuzberg 1968-2013
- Do 12·Okt 2017: Auftaktveranstaltung zu einem neuen "Verkehrskonzept Luisenstadt Kreuzberg"
- Dr. Duntze erhält die Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksmedaille für herausragendes ehrenamtliches Engagement
- Filmarchiv: Die Prinzessinnengärten in Berlin-Kreuzberg am Moritzplatz (2012)
- Fr 10·Feb 2017: Rundgang mit Snacks - Der städtebauliche Denkmalschutz in der Luisenstadt Kreuzberg
- Geschichte der Luisenstadt
- Initiative Moritzplatz traf sich mit Baustadtrat Florian Schmidt
- Luisenstadt 2014: Hängepartie Verkehrskonzept - Bürgervorschläge werden ignoriert
- Mi 10·April 2019: Ausstellungsführung - Gustav Landauer und die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Mi 25·Nov 2015 Führung: Preisgekrönte Architektur aus Kreuzberg - Der Architekt Eike Roswag
- Mi 5. Juni 2013 · Führung: Die goldene Meile - Das Exportviertel in der Ritterstraße
- Mi 5·Dez 2018: Bildvortrag - Instandbesetzen statt Kaputtbesitzen! Von Hausbesetzern zu Genossenschaftern
- Mitglieder vorgestellt: Hans-Ulrich Fluß
- Quorum nicht erreicht - Das Fraenkelufer kann umgebaut werden
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017
- Sa 15·Nov 2014: Stadtführung - Gewalt und Verbrechen in der Geschichte der Luisenstadt
- Sa 19. Okt 2013 · x-berg Tag - Eine Reise in das multikulturelle Kreuzberg
- Sa 2·Dez 2017 Führung: "Die Backstube" am Wassertorplatz
- Sa 21·Jan 2017: Führung - Die Blindenanstalt von Berlin in der Oranienstraße
- Sa 21·Mai 2016: Führung - Die Kreuzberger Mischung in der Köpenicker Straße
- Sa 23·Feb 2019: Werkstattbesuch - Altes Handwerk in der Luisenstadt-Kreuzberg
- Sa 8. Juni 2013: Lange Buchnacht in der Luisenstadt
- Sa 8·Sept 2018: Markt der Akteure, unser Bürgerverein ist dabei
- Städtebauliche Entwicklung am Kreuzberger Spreeufer
- Über die Luisenstadt
- Über Kirche und Stadtplanung - Klaus Duntze im Deutschlandradio
- Verkehrskonzept Luisenstadt: "Einbahnstraßen wären doch das Mindeste"
- Verkehrskonzept: Kreuzberg will in der südlichen Luisenstadt nachziehen
- Kultur
- Kunst
- Kurzmeldungen
- Lärmschutz
- Lesermeinungen
- Lesungen
- Lilienthaldenkmal
- Links
- Logos
- Luienstadt
- Luisenstadt gestern und heute
- Die Luisenstadt in Kürze
- Geschichte der Luisenstadt
- Historische Pläne der Luisenstadt
- Mi 22·Feb 2012 Vortrag Dr. Klaus Duntze über den Luisenstädtischen Kanal
- So 10·November 2019: 30 Jahre Mauerfall - Stadtspaziergang am Berliner Mauerweg
- Über die Luisenstadt
- Wo in Berlin befindet sich eigentlich die Luisenstadt?
- Luisenstadt im Web
- Luisenstadtbücher
- 2016: Klaus Duntze gestorben
- Buch 'Der Luisenstädtische Kanal' von Klaus Duntze
- Buch zur Luisenstadt: Preußen am Schlesischen Tor - Die Geschichte der Köpenicker Straße 1589-1989
- Dieter Kramer: Bilder aus Kreuzberg 1968-2013
- Wiederaufgelegt: "Die Luisenstadt - Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil"
- Luisenstädtischer Kanal
- 10·Februar 2017: Auf Rundgang - Städtebaulicher Denkmalschutz in der Luisenstadt-Kreuzberg
- Buch 'Der Luisenstädtische Kanal' von Klaus Duntze
- Bürgerverein Luisenstadt: 1991 bis heute, 25 Jahre Engagement
- Der Luisenstädtische Kanal
- Fernsehreportage: "Der Luisenstädtische Kanal" im rbb HEIMATJOURNAL
- Filmarchiv: "Berlin - Ein Garten. Historisches Grün für alle"
- Foto-Galerie: Mein lieber Schwan
- Foto-Galerie: Reiher im Winter
- Geschichte der Luisenstadt
- Juni 2018: Schwanenhaus am Ende
- Kehrenbürger für den Michaelkirchplatz und den Luisenstädtischen Kanal
- Mi 22·Feb 2012 Vortrag Dr. Klaus Duntze über den Luisenstädtischen Kanal
- Quorum nicht erreicht - Das Fraenkelufer kann umgebaut werden
- Ratten weg?! Sperrung des Immergrünen Gartens wurde beendet
- Sa 15. Juni 2013 · Führung: Das Engelbecken und der Luisenstädtische Kanal
- Sa 18·Mai 2019: Wir lesen bei der 21. Langen Buchnacht in der Oranienstraße
- Sa 24·Oktober 2015 Stadtführung: Luisenstädtischer Kanal, Engelbecken und Mariannenplatz
- Sa 5·Sept 2015 Führung: Ein Brückenspaziergang am Spreekanal
- So 14·Sep 2014: Tag des offenen Denkmals - Der Luisenstädtische Kanal und die Barthschen Gärten
- So 8·Juli 2012 Der historische Rosengarten braucht unsere Hilfe!
- Tagesspiegel-Aktion „Saubere Sache“
- Luisenstädtischer Kirchpark
- Begrüßungsrede zur Einweihung des Bodendenkmals Luisenstadtkirche
- Denkmal Luisenstädtischer Kirchpark
- Freitag 16·August 2019: Projekt Luisenstädtische Kirche - Nun endlich Denkmal-Einweihung
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Sept/Okt: ecke köpenicker No. 4/2019 erschienen
- Stallschreiberstraße: Verdichtung in der Luisenstadt hält an
- Unser Newsletter Juni 2019
- WER WAR DAS!?!?! Wieder Vandalismus im Luisenstädtischen Kirchpark
- Luisenstadtkirche
- Beendet: St. Nirgendwo! hatte ein Zuhause - Ausstellung zu verlorenen Gotteshäusern in der Berliner Mitte in der St.-Thomas-Kirche
- Begrüßungsrede zur Einweihung des Bodendenkmals Luisenstadtkirche
- Freitag 16·August 2019: Projekt Luisenstädtische Kirche - Nun endlich Denkmal-Einweihung
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Neuruppin - Eindrücke einer Fahrt des Bürgervereins am 9. Juni 2018
- Mariannenplatz
- Sa 24·Juni 2017: "Fertig ist die Laube!" - Das wird den Normalo-Laubenpieper aber neidisch machen
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Juni 2019
- Sa 18·Mai 2019 Führung: Streifzüge durch die Luisenstadt - Geschichten rund um den Mariannenplatz
- Sa 22·April 2017 Führung durch die St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz
- Sa 24. Januar 2015 · Führung: Die Blindenanstalt von Berlin
- Sa 24·Oktober 2015 Stadtführung: Luisenstädtischer Kanal, Engelbecken und Mariannenplatz
- Marinehaus
- Märkisches Museum
- Dez 2017/Jan 2018: ecke köpenicker No. 8/2017 erschienen
- Neue AG: Ideenwerkstatt Museumsquartier Köllnischer Park
- November 2016: ecke köpenicker No. 7/2016 erschienen
- Sa 24. August 2013 · Stadtteilführung entlang der Spree: Vom Märkischen Museum zum Spittelmarkt
- Sonntag 18·August 2019: Museumsfest im Märkischen Museum - Exkursionen in die Nachbarschaft
- Verjüngung in der Luisenstadt - Das Stadtmuseum Berlin als Spiegel und Motor der Veränderung
- Mauer
- Mauerfall
- 1991: NEULAND LUISENSTADT - Bürger entdecken ihren Stadtteil
- August 2014 - Dieseits und Jenseits der Mauer - Zeitreise in die Vergangenheit im ZeitLabor bei der BEROLINA
- So 10·November 2019: 30 Jahre Mauerfall - Stadtspaziergang am Berliner Mauerweg
- So 9·Nov 2014: Ballonpaten des Bürgervereins für die Lichtgrenze
- U-Bhf. Tunnel in der Dresdener Straße wird zugeschüttet
- Vor drei Jahren: 25 Jahre Mauerfall - Wir waren Ballonpaten
- Melchiorstraße
- Meldungen
- Michaelkirchbrücke
- Michaelkirchplatz
- Ab sofort: Jeden Montag kostenlose Mieterberatung in der Luisenstadt Nord
- Abgesagt: Di 20·Dez UM4 - Fernsehen live vom Michaelkirchplatz am Engelbecken
- Auf der Michaelkirche am Engelbecken: Der Engel leuchtet wieder
- Blickfang erneuert: Energiesparleuchten für Erzengel St. Michael
- Do 3·Okt Finale Abschlussfeier der Ausstellung "Kunst an der Plakatwand"
- Do 7·Sept 2017: Einladung zur Spielplatzeröffnung
- Freitag 30·August 2019: Unser Sommerfest in einer Open Air Ausstellung
- Rückblick auf das Bürgerfest 2013
- Saubere Sache für eine saubere Stadt
- Schön war`s. Das Sommerfest 2016 des Bürgervereins
- Spätsommerfest: Sa 9·Sept 2017 auf dem Michaelkirchplatz
- Michaelkirchstraße
- Mieterberatung
- Milieuschutzgebiete
- Mitglied werden
- Mitglieder
- 1991: Verdammnis und Hoffnung - Interview mit dem Gründungvorstand des Bürgervereins
- 2012: Nachruf auf Wolfgang Pohle
- 2015: Nachruf für unser Gründungsmitglied Günter König
- 2016: Klaus Duntze gestorben
- Filmarchiv: "Berlin - Ein Garten. Historisches Grün für alle"
- Gastkommentar: "25 Jahre – ein beachtliches Alter für einen aktiven Bürgerverein"
- Kontakt
- Kurz gefasst - Alle Meldungen 2017
- Mi 12·Nov Vortrag "25 Jahre Nachwende-Luisenstadt" und Jahres-Mitgliederversammlung des Bürgervereins
- Mitglieder
- Mitglieder vorgestellt: Hans-Ulrich Fluß
- Mitglieder vorgestellt: Wieland Giebel
- Mitgliederversammlung 21.11.2012
- Mitgliedschaft beantragen
- Mitgliedschaft und Mitarbeit
- Neuruppin - Eindrücke einer Fahrt des Bürgervereins am 9. Juni 2018
- Rezension von "Warum ich Nazi wurde" - Biogramme früher Nationalsozialisten
- Wichtige Änderung für Mitglieder
- Wir feiern mit Volker Hobrack
- Mitte
- 1991: NEULAND LUISENSTADT - Bürger entdecken ihren Stadtteil
- 1991: Verdammnis und Hoffnung - Interview mit dem Gründungvorstand des Bürgervereins
- Aussicht auf 2019 - Planung, Projekte, weitere Vereinsarbeit
- Die Wahrheit über die Nutzungskonflikte auf der Partymeile Köpenicker Straße und warum
- Geschichte der Luisenstadt
- Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2018
- Seit 1. Juni 2018: Erstmalig Parkraumbewirtschaftung in der Nördlichen Luisenstadt
- Über die Luisenstadt
- Mobilitätsgesetz
- Moritzplatz
- Sa 24·Juni 2017: "Fertig ist die Laube!" - Das wird den Normalo-Laubenpieper aber neidisch machen
- Do 31·Oktober 2019 Einladung: Diskussion zu Zustand und Zukunft des Moritzplatzes
- Filmarchiv: Die Prinzessinnengärten in Berlin-Kreuzberg am Moritzplatz (2012)
- Initiative Moritzplatz traf sich mit Baustadtrat Florian Schmidt
- Mi 14·Feb 2018 Vortrag: Tam Tam! - Jüdische Amüsierbetriebe rund um den Moritzplatz
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2018
- Multikulti
- Museen
- MYRICA
- Nachbarschaft
- Nachruf
- Nahverkehr
- Naturschutz
- Samstag 14·Sept 2019: Aktion Gemeinsame Sache - Das Engelbecken retten
- Engelbecken: Warum Enten (und Schwäne und alle anderen) füttern schädlich ist
- Sa 23·Nov 2019 Mitmachen: Götterbaum-RAZZIA in der Luisenstadt
- So 25·August 2019: Grün für Luise - zweite Gießaktion, Heinrich-Heine-Platz und Michaelkirchplatz
- Netzwerk
- Berliner Bürgervereine fordern: Bauherrenvielfalt und Rekonstruktionen am neuen Molkenmarkt!
- Dezember 2018/Januar 2019: ecke köpenicker No. 8/2018 erschienen
- Fünf Berliner Bürgervereine für die Berliner Mitte, für Stadtraum statt Verkehrsschneisen
- Neue AG: Ideenwerkstatt Museumsquartier Köllnischer Park
- Netzwerk Mitte-Spree
- Neubauten
- Neuruppin
- Newsletter
- Nördliche Luisenstadt
- Tag des offenen Denkmals 2018 - Bürgerverein Luisenstadt präsentierte Eisfabrik
- 2012: 2. Bürgerveranstaltung in der Aula der Nürtingen-Grundschule
- Abschlussbericht erschienen: Das sind die "Nutzungskonflikte in der Nördlichen Luisenstadt"
- Das Gebiet der Sanierung Mitte - Nördliche Luisenstadt
- Die Wahrheit über die Nutzungskonflikte auf der Partymeile Köpenicker Straße und warum
- Eine neue Straße mündet in die Köpenicker: Der Wilhelmine-Gemberg-Weg
- Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2018
- Mo 14·Mai 2012 Mehr als 200 Personen kamen zur 1. Bürgerversammlung
- Nichts los im nördlichen Stadtteil? Doch - und dort Ausgehen ist eine gute Idee
- Nun Ergebnisse: Konflikte in der Nördlichen Luisenstadt beforscht
- Postfuhrhof
- Projekt Eisfabrik in der Köpenicker Straße
- Sa/So 8./9. Sept 2018: Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
- Sehr viele Neugierige beim Rundgang "Spreeufer für Alle"
- Seit 1. Juni 2018: Erstmalig Parkraumbewirtschaftung in der Nördlichen Luisenstadt
- Verkehrskonzept: Kreuzberg will in der südlichen Luisenstadt nachziehen
- Offene Briefe
- Ohmstraße
- Oranienplatz
- Oranienstraße
- Otto Lilienthal
- Parkaumbewirtschaftung
- Parkraumbewirtschaftung
- Partner
- Postfuhramt
- Pressespiegel
- Prinzessinnengärten
- Programm
- Sa/So 9/10·Sept 2017: Die Eisfabrik der Norddeutschen Eiswerke - Hoffnung für die alte Pracht?
- Bis 1·Aug 2018: Unsere Ausstellung "St. Nirgendwo!" nun in der Zionskirche
- Di 15·Jan 2019: Vortrag - Der Beginenhof in Kreuzberg: ein Haus für viele Frauen
- Einladung zum 3. Advent: Freunde treffen sich am Sonntag 16. Dezember 2018
- Fr 10·Feb 2017: Rundgang mit Snacks - Der städtebauliche Denkmalschutz in der Luisenstadt Kreuzberg
- Fr 9·Nov 2018: Novemberpogrome vor 80 Jahren - Gedenken der Opfer aus der Luisenstadt
- Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2019
- Kurz gefasst - Alle Meldungen 2017
- Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2019
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Mi 15·März 2017: Vortrag - Die politischen Verhältnisse in der Luisenstadt vor 125 Jahren
- Mi 17·Okt 2018 Bildvortrag: Die Kindertransporte 1938/39
- Mi 5·Dez 2018: Bildvortrag - Instandbesetzen statt Kaputtbesitzen! Von Hausbesetzern zu Genossenschaftern
- Mi 7·Dez 2016: Hausführung im HeileHaus in der Waldemarstraße
- Mo 26·Mai 2014 - Vortrag: Auf den Spuren Hermann Blankensteins in der Luisenstadt
- NEU: Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis März 2020
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Juni 2019
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2019
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2016
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2018
- Sa 15·Sept 2018: Buchvorstellung - Berlin, Mitte. Eine fotografische Zeitreise
- Sa 21·Jan 2017: Führung - Die Blindenanstalt von Berlin in der Oranienstraße
- Sa 22·April 2017 Führung durch die St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz
- Sa 22·Sept 2018: Spätsommerfest unseres Bürgervereins
- Sa 7·Okt 2017: Die Kirche als Kunstgalerie - Rundgang durch St. Agnes
- Sa/So 7+8·Sept 2019: Eisfabrik - Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
- Samstag 1·Oktober 2016: Ein architektonischer Streifzug durch die Markthalle IX
- So 10·November 2019: 30 Jahre Mauerfall - Stadtspaziergang am Berliner Mauerweg
- So 10·Sept 2017: Tag des offenen Denkmals - Offene Abschlussveranstaltung im Berliner Rathaus
- So war's: Geführter Mauerspaziergang am 10. November 2019
- Veranstaltungskalender Vorschau
- Zahlreiche Veranstaltungen in Mitte und Kreuzberg zum denkwürdigen Jubiläum des Mauerfalls
- Projektarbeit
- Protokolle
- Publikationen
- Begrüßungsrede zur Einweihung des Bodendenkmals Luisenstadtkirche
- Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel"
- Buch 'Der Luisenstädtische Kanal' von Klaus Duntze
- Buch zur Luisenstadt: Preußen am Schlesischen Tor - Die Geschichte der Köpenicker Straße 1589-1989
- Buchvorstellung der Reihe STADT LAND BUCH
- Foto-Galerie: Die Heinrich-Heine-Siedlung im Aufbau der 60er Jahre
- Interaktive Karte: Leben in der Luisenstadt
- Mitglieder vorgestellt: Hans-Ulrich Fluß
- Mitglieder vorgestellt: Wieland Giebel
- Neu: Unsere Broschüre zur Geschichte der Eisfabrik
- Nov/Dez: ecke köpenicker No. 5/2019 erschienen
- Sa 15·Sept 2018: Buchvorstellung - Berlin, Mitte. Eine fotografische Zeitreise
- So 9·Nov 2014: Ballonpaten des Bürgervereins für die Lichtgrenze
- Viele Jahre vergriffen, nun ist es wieder da, das Geschichtenbuch "Die Luisenstadt"
- Wiederaufgelegt: "Die Luisenstadt - Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil"
- Revolution
- Rezension
- Rückblick
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2014
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2015
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2016
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Juni 2019
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2016
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2019
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2014
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2015
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2016
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2018
- Rückblick: Veranstaltungsprogramm bis November 2013
- Runder Tisch
- Rundgänge
- Rungestraße
- Sanierungsgebiet
- Sa/So 9/10·Sept 2017: Die Eisfabrik der Norddeutschen Eiswerke - Hoffnung für die alte Pracht?
- Tag des offenen Denkmals 2018 - Bürgerverein Luisenstadt präsentierte Eisfabrik
- 2012: 2. Bürgerveranstaltung in der Aula der Nürtingen-Grundschule
- Ab sofort: Jeden Montag kostenlose Mieterberatung in der Luisenstadt Nord
- Abschlussbericht erschienen: Das sind die "Nutzungskonflikte in der Nördlichen Luisenstadt"
- April 2017: ecke köpenicker No. 2/2017 erschienen
- Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet "Nördliche Luisenstadt"
- Das Gebiet der Sanierung Mitte - Nördliche Luisenstadt
- Di 2·April 2019: Bürger-Info des BA Mitte zur Neugestaltung der Rungestraße und der Straße Am Köllnischen Park
- Do 12·Okt 2017: Auftaktveranstaltung zu einem neuen "Verkehrskonzept Luisenstadt Kreuzberg"
- Eine neue Straße mündet in die Köpenicker: Der Wilhelmine-Gemberg-Weg
- Juli/August: ecke köpenicker No. 3/2019
- Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2018
- Mai 2017: ecke köpenicker No. 3/2017 erschienen
- Mo 14·Mai 2012 Mehr als 200 Personen kamen zur 1. Bürgerversammlung
- Oktober 2016: ecke köpenicker No. 6/2016 erschienen
- Projekt Eisfabrik in der Köpenicker Straße
- Sa 16·Juni 2018: Führung - Die "Berliner Mauer" im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs
- Sa 18·Juni 2016: Vortrag - Die Eisfabrik in der Luisenstadt, ein Denkmal unter akuter Bedrohung
- Sa 7·Sept 2013: Tag des Offenen Denkmals II: Die Eisfabrik: Carl Bolles Norddeutsche Eiswerke
- Sa/So 8./9. Sept 2018: Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
- Sa+So 10/11·Sept 2016: Tag des offenen Denkmals: Für den Erhalt der Eisfabrik!
- Sehr viele Neugierige beim Rundgang "Spreeufer für Alle"
- Umgestaltung Vorplatz Köpenicker 101 am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße: Das sagten die Bürger
- Schule Adalbertstraße
- Dez 2017/Jan 2018: ecke köpenicker No. 8/2017 erschienen
- Feb/März 2018: ecke köpenicker No. 1/2018 erschienen
- Juli/August: ecke köpenicker No. 3/2019
- Mai/Juni 2019: ecke köpenicker No. 2/2019 erschienen
- März/April 2019: ecke köpenicker No. 1/2019 erschienen
- Nov/Dez: ecke köpenicker No. 5/2019 erschienen
- Schwanenhaus
- Sebastianstraße
- Sommerfeste
- Bürgerfest 2017: Kiez-Quiz - Kennen Sie die Luisenstadt?
- Fr 13. Sept. 2013 - Alle sind eingeladen: Zum Sommerfest auf dem Michaelkirchplatz am Engelbecken
- Freitag 30·August 2019: Unser Sommerfest in einer Open Air Ausstellung
- Juni/Juli 2017: ecke köpenicker No. 4/2017 erschienen
- Rückblick auf das Bürgerfest 2013
- Sa 22·Sept 2018: EINLADUNG - Unser Spätsommerfest mit Ihnen
- Sa 22·Sept 2018: Spätsommerfest unseres Bürgervereins
- Sa 8·Sept 2018: Markt der Akteure, unser Bürgerverein ist dabei
- Schön war`s. Das Sommerfest 2016 des Bürgervereins
- Sept/Okt: ecke köpenicker No. 4/2019 erschienen
- Sommerfest mit Bezirkspolitik und Kirschkernspucken
- Spätsommerfest: Sa 9·Sept 2017 auf dem Michaelkirchplatz
- Unser Newsletter Juni 2019
- Unser schönes Sommerfest 2015 in schönen Bildern
- Soziale Medien
- Soziales
- Spätis
- Spekulanten
- Spenden
- Spreeufer
- April 2017: ecke köpenicker No. 2/2017 erschienen
- Eine neue Straße mündet in die Köpenicker: Der Wilhelmine-Gemberg-Weg
- Juni/Juli 2017: ecke köpenicker No. 4/2017 erschienen
- Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2019
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Mai 2017: ecke köpenicker No. 3/2017 erschienen
- Mi 30·Oktober 2019 Vortrag: Die Spree in Berlin Mitte - Ruhestand oder neuer Aufbruch?
- Nov/Dez 2017: ecke köpenicker No. 7/2017 erschienen
- Sa 16·Juni 2018: Führung - Die "Berliner Mauer" im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs
- Sa 24. August 2013 · Stadtteilführung entlang der Spree: Vom Märkischen Museum zum Spittelmarkt
- Schiffskollision mit der Michaelbrücke
- Sehr viele Neugierige beim Rundgang "Spreeufer für Alle"
- Städtebauliche Entwicklung am Kreuzberger Spreeufer
- Spreeuferweg
- St. Michael-Kirche
- St. Nirgendwo Verlorene Kirchen
- St.-Thomas-Kirche
- Partner und Unterstützer des Vereins
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Juni 2019
- Sa 15·Juni 2019: Besuch im legendären "Café Krause"
- Sa 18·Mai 2019 Führung: Streifzüge durch die Luisenstadt - Geschichten rund um den Mariannenplatz
- Sa 22·April 2017 Führung durch die St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz
- Städtebauförderung
- Städtebaulicher Rahmenplan
- Stadterneuerung
- Stadtforum
- Stadtgeschichte
- Beendet: St. Nirgendwo! hatte ein Zuhause - Ausstellung zu verlorenen Gotteshäusern in der Berliner Mitte in der St.-Thomas-Kirche
- Berliner Bürgervereine fordern: Bauherrenvielfalt und Rekonstruktionen am neuen Molkenmarkt!
- Das Taut-Haus am Engelbecken weiht eine öffentliche Dauerausstellung ein - wir sind dabei
- Die Luisenstadt-Kreuzberg als Stadt der Zukunft?
- Dr. Duntze erhält die Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksmedaille für herausragendes ehrenamtliches Engagement
- Feb bis Juni 2015: Fortbildungsreihe "Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Berliner Stadtkerns" in der Volkshochschule Mitte
- Fünf Berliner Bürgervereine für die Berliner Mitte, für Stadtraum statt Verkehrsschneisen
- Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2019
- Mi 11·Dez Autorenlesung mit Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Köpenicker Straße
- Mi 30·Oktober 2019 Vortrag: Die Spree in Berlin Mitte - Ruhestand oder neuer Aufbruch?
- Mi 5. Juni 2013 · Führung: Die goldene Meile - Das Exportviertel in der Ritterstraße
- Sa 15·Nov 2014: Stadtführung - Gewalt und Verbrechen in der Geschichte der Luisenstadt
- Sonntag 18·August 2019: Museumsfest im Märkischen Museum - Exkursionen in die Nachbarschaft
- Verjüngung in der Luisenstadt - Das Stadtmuseum Berlin als Spiegel und Motor der Veränderung
- Stadtmuseum
- Stadtpläne
- Stadtplanung
- Abschlussbericht erschienen: Das sind die "Nutzungskonflikte in der Nördlichen Luisenstadt"
- Das wars - Bürgerversammlung: Mo 23·Januar 2017 - Thema: Blockkonzept Heinrich-Heine-Straße
- Die Luisenstadt-Kreuzberg als Stadt der Zukunft?
- Do 31·Oktober 2019 Einladung: Diskussion zu Zustand und Zukunft des Moritzplatzes
- Dr. Duntze erhält die Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksmedaille für herausragendes ehrenamtliches Engagement
- Februar 2017: Stand der Dinge - Umbaumaßnahmen am Engelbecken / Michaelkirchplatz / Melchiorstraße
- Fr 10·Feb 2017: Rundgang mit Snacks - Der städtebauliche Denkmalschutz in der Luisenstadt Kreuzberg
- Fr 31·März 2017: Offene Stadtteilkonferenz in der Evangelischen Schule Berlin Zentrum - Was dort ablief
- Initiative Moritzplatz traf sich mit Baustadtrat Florian Schmidt
- Läuft: Haushaltsbefragung zur sozialverträglichen Quartiersentwicklung in der Nördlichen Luisenstadt
- Quorum nicht erreicht - Das Fraenkelufer kann umgebaut werden
- Seit 1. Juni 2018: Erstmalig Parkraumbewirtschaftung in der Nördlichen Luisenstadt
- Stadtrundfahrten
- Stadtspaziergänge
- Stammtische
- Sternfahrten
- Stolpersteine
- Studie Nutzungskonflikte
- Südliche Luisenstadt
- Das Protokoll zum Workshop zum "Integrierten Verkehrskonzept" Luisenstadt Süd liegt vor
- Do 12·Okt 2017: Auftaktveranstaltung zu einem neuen "Verkehrskonzept Luisenstadt Kreuzberg"
- Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2018
- Sa 18·Mai 2019 Führung: Streifzüge durch die Luisenstadt - Geschichten rund um den Mariannenplatz
- Verkehrskonzept: Kreuzberg will in der südlichen Luisenstadt nachziehen
- Tag des offenen Denkmals
- Sa/So 9/10·Sept 2017: Die Eisfabrik der Norddeutschen Eiswerke - Hoffnung für die alte Pracht?
- Freitag 30·August 2019: Unser Sommerfest in einer Open Air Ausstellung
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Sa 7·Sept 2013: Tag des Offenen Denkmals II: Die Eisfabrik: Carl Bolles Norddeutsche Eiswerke
- Sa/So 7+8·Sept 2019: Eisfabrik - Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
- Sa/So 8./9. Sept 2018: Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
- Sept/Okt: ecke köpenicker No. 4/2019 erschienen
- So 10·Sept 2017: Tag des offenen Denkmals - Offene Abschlussveranstaltung im Berliner Rathaus
- Taut-Haus
- Tennisclub
- Termine
- Themen
- Tourismus
- U-Bahn
- U-Bhf Heinrich-Heine-Straße
- Uli Fluss
- Umbaumaßnahmen
- Di 2·April 2019: Bürger-Info des BA Mitte zur Neugestaltung der Rungestraße und der Straße Am Köllnischen Park
- Do 28·Nov 2019 Die Ohmstraße wird umgestaltet - das Bezirksamt informiert vorab
- Do 7·Sept 2017: Einladung zur Spielplatzeröffnung
- Februar 2017: Stand der Dinge - Umbaumaßnahmen am Engelbecken / Michaelkirchplatz / Melchiorstraße
- Februar 2017: Stand der Dinge - Verkehr Melchiorstraße / Michaelkirchplatz / Engelbecken
- Seit November 2019 - vier Monate umfangreiche Abrissarbeiten bei Vattenfall
- Umgestaltung Vorplatz Köpenicker 101 am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße: Das sagten die Bürger
- Umwelt
- Do 26·Sept - Unsere AG "Grün für Luise" lädt zum ersten Aktiven-Treffen ins Café
- Grün für Luise - Unsere neue Arbeitsgruppe zur Förderung der Grünanlagen
- Grün für Luise: Die Gießaktion hat den Praxistest bestanden
- NOTRUF der Bäume - unsere neue AG "Grün für Luise" wässerte mit Ihnen
- Offener Brief - No. 2: Engelbecken vernachlässigt, droht das Aus für das Café?
- Offizielle Luftbelastung 2015: mäßig bis sehr hoch
- Ratten weg?! Sperrung des Immergrünen Gartens wurde beendet
- Sa 23·Nov 2019 Mitmachen: Götterbaum-RAZZIA in der Luisenstadt
- Sept/Okt: ecke köpenicker No. 4/2019 erschienen
- Unfälle
- Unser Bürgerverein
- Tag des offenen Denkmals 2018 - Bürgerverein Luisenstadt präsentierte Eisfabrik
- 1991: NEULAND LUISENSTADT - Bürger entdecken ihren Stadtteil
- 1991: Verdammnis und Hoffnung - Interview mit dem Gründungvorstand des Bürgervereins
- 2016: Klaus Duntze gestorben
- Arbeitsgruppen und Projekte
- Aussicht auf 2019 - Planung, Projekte, weitere Vereinsarbeit
- Begrüßungsrede zur Einweihung des Bodendenkmals Luisenstadtkirche
- Bisherige Aktivitäten unseres Vereins
- Blickfang erneuert: Energiesparleuchten für Erzengel St. Michael
- Bürgerfest 2017: Kiez-Quiz - Kennen Sie die Luisenstadt?
- Bürgerverein Luisenstadt: 1991 bis heute, 25 Jahre Engagement
- Bürgerverein Luisenstadt: Wir erneuern erneut eine Gedenktafel
- Dr. Duntze erhält die Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksmedaille für herausragendes ehrenamtliches Engagement
- Gastkommentar: "25 Jahre – ein beachtliches Alter für einen aktiven Bürgerverein"
- Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt
- Juli/August: ecke köpenicker No. 3/2019
- Kontakt
- Mitglieder
- Mitglieder vorgestellt: Hans-Ulrich Fluß
- Mitglieder vorgestellt: Wieland Giebel
- Mitgliedschaft und Mitarbeit
- Neuruppin - Eindrücke einer Fahrt des Bürgervereins am 9. Juni 2018
- Öffentlichkeitsarbeit: "Vergangenheit und Zukunft - Unser Kiez stellt sich vor"
- Sa 22·Sept 2018: Spätsommerfest unseres Bürgervereins
- Sa 8·Sept 2018: Markt der Akteure, unser Bürgerverein ist dabei
- Satzung unseres Bürgervereins
- Schön war`s. Das Sommerfest 2016 des Bürgervereins
- Spätsommerfest: Sa 9·Sept 2017 auf dem Michaelkirchplatz
- Über den Bürgerverein
- Unser Newsletter Juni 2019
- Viele Jahre vergriffen, nun ist es wieder da, das Geschichtenbuch "Die Luisenstadt"
- Vorstand
- Unterwelten
- Vandalismus
- Vattenfall
- Veranstaltungen
- "Luisenstädter*innen" aus der Nachbarschaft treffen sich wieder zum offenen Stammtisch
- Abgesagt: Di 20·Dez UM4 - Fernsehen live vom Michaelkirchplatz am Engelbecken
- Begrüßungsrede zur Einweihung des Bodendenkmals Luisenstadtkirche
- Das wars - Bürgerversammlung: Mo 23·Januar 2017 - Thema: Blockkonzept Heinrich-Heine-Straße
- Do 3·Okt Finale Abschlussfeier der Ausstellung "Kunst an der Plakatwand"
- Do 31·Oktober 2019 Einladung: Diskussion zu Zustand und Zukunft des Moritzplatzes
- Fr 22·Sept 2017: Bezirksforum im Rathaus Mitte
- Fr 29·Juni 2012 Einweihung des wiederhergestellten Michaelkirchplatzes
- Freitag 16·August 2019: Projekt Luisenstädtische Kirche - Nun endlich Denkmal-Einweihung
- Günter Lamprecht liest aus seinem Buch
- Lesung: Günter Lamprecht erinnert sich
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Mi 10·April 2019: Ausstellungsführung - Gustav Landauer und die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Mi 11·Dez Autorenlesung mit Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Köpenicker Straße
- Mi 16·Mai 2018: Vortrag - Die Märzrevolution von 1848
- Mi 16·Nov 2016: Historische Führung im Deutschen Patent- und Markenamt
- Mi 22·Feb 2012 Vortrag Dr. Klaus Duntze über den Luisenstädtischen Kanal
- Mi 7·Dez 2016: Hausführung im HeileHaus in der Waldemarstraße
- Mi 8·Feb 2017: Vortrag - Die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Öffentlichkeitsarbeit: "Vergangenheit und Zukunft - Unser Kiez stellt sich vor"
- Projekt- und Buchpräsentation "Die Prinzessinnengärten"
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2016
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2018
- Sa 14·April 2018: Besuch der Möbelrestauratorenwerkstatt am Engeldamm
- Sa 21·Jan 2017: Führung - Die Blindenanstalt von Berlin in der Oranienstraße
- Sa 7·Sept 2013: Tag des Offenen Denkmals II: Die Eisfabrik: Carl Bolles Norddeutsche Eiswerke
- Sa 8. Juni 2013: Lange Buchnacht in der Luisenstadt
- Sa/So 7+8·Sept 2019: Eisfabrik - Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
- Schön war`s. Das Sommerfest 2016 des Bürgervereins
- Sonntag 18·August 2019: Museumsfest im Märkischen Museum - Exkursionen in die Nachbarschaft
- Spätsommerfest: Sa 9·Sept 2017 auf dem Michaelkirchplatz
- Unser Newsletter Juni 2019
- Veranstaltungskalender Vorschau
- Vortrag: Der Bürgerverein stellt sich vor
- Vortrag: Geschichte des Einzelhandels
- Zahlreiche Veranstaltungen in Mitte und Kreuzberg zum denkwürdigen Jubiläum des Mauerfalls
- Verdichtung
- Bauvorhaben Köpenicker Straße: Es geht los, erstmal die Bäume weg
- Das wars dann auch - Infoveranstaltung: Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen im H-H-Viertel
- Di 28·Nov 2017: Aus WBM wird "BBM" - Büroturm statt Wohnungen an der Köpenicker Straße?
- L.I.S.T. *) - Neues vom WBM-Projekt Köpenicker Straße
- Stallschreiberstraße: Verdichtung in der Luisenstadt hält an
- Verkehr
- Das Protokoll zum Workshop zum "Integrierten Verkehrskonzept" Luisenstadt Süd liegt vor
- Di 2·April 2019: Bürger-Info des BA Mitte zur Neugestaltung der Rungestraße und der Straße Am Köllnischen Park
- Do 12·Okt 2017: Auftaktveranstaltung zu einem neuen "Verkehrskonzept Luisenstadt Kreuzberg"
- Eine neue Straße mündet in die Köpenicker: Der Wilhelmine-Gemberg-Weg
- Februar 2017: Stand der Dinge - Verkehr Melchiorstraße / Michaelkirchplatz / Engelbecken
- Initiative Moritzplatz traf sich mit Baustadtrat Florian Schmidt
- November 2016: ecke köpenicker No. 7/2016 erschienen
- Offizielle Luftbelastung 2015: mäßig bis sehr hoch
- Seit 1. Juni 2018: Erstmalig Parkraumbewirtschaftung in der Nördlichen Luisenstadt
- So 11. Juni 2017: ADFC Sternfahrt auch durch die Luisenstadt
- Verkehrskonzept Luisenstadt: "Einbahnstraßen wären doch das Mindeste"
- Verschwundene Orte in der Luisenstadt: Der U-Bahnhof unter der Dresdener Straße
- Verkehrskonzepte
- Verlorene Gotteshäuser
- Verlorene Orte
- Videos
- 2015: Denkmalschutzmedaille für den Bürgerverein Luisenstadt
- 2017: Frühling am Engelbecken
- Filmarchiv: "Berlin - Ein Garten. Historisches Grün für alle"
- Filmarchiv: Die Prinzessinnengärten in Berlin-Kreuzberg am Moritzplatz (2012)
- Mitglieder vorgestellt: Hans-Ulrich Fluß
- Rückblick auf das Bürgerfest 2013
- So 9·Nov 2014: Ballonpaten des Bürgervereins für die Lichtgrenze
- U-Bhf. Tunnel in der Dresdener Straße wird zugeschüttet
- von Dassel
- Vorträge
- Di 9·Jan 2018: Vortrag - Die Geschichte der Genossenschaften und ihre Spuren in der Luisenstadt
- Die Eisfabrik in Kürze
- Dieter Kramer: Bilder aus Kreuzberg 1968-2013
- Feb bis Juni 2015: Fortbildungsreihe "Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Berliner Stadtkerns" in der Volkshochschule Mitte
- Luisenstadt: Unser Veranstaltungsprogramm bis Oktober 2019
- Mi 14·Feb 2018 Vortrag: Tam Tam! - Jüdische Amüsierbetriebe rund um den Moritzplatz
- Mi 14·März 2018 Vortrag: Militärbauten in der Luisenstadt aus der Preussen- und Kaiserzeit
- Mi 15·März 2017: Vortrag - Die politischen Verhältnisse in der Luisenstadt vor 125 Jahren
- Mi 16·Mai 2018: Vortrag - Die Märzrevolution von 1848
- Mi 17. Feb 2016: Vortrag - Mit Julius Straube aus der Luisenstadt in die Welt
- Mi 17·Okt 2018 Bildvortrag: Die Kindertransporte 1938/39
- Mi 22·Feb 2012 Vortrag Dr. Klaus Duntze über den Luisenstädtischen Kanal
- Mi 30·Oktober 2019 Vortrag: Die Spree in Berlin Mitte - Ruhestand oder neuer Aufbruch?
- Mi 8·Feb 2017: Vortrag - Die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
- Mi 8·Nov 2017: Vortrag - Otto Lilienthal und die Anfänge der Luftfahrtindustrie
- Mo 26·Mai 2014 - Vortrag: Auf den Spuren Hermann Blankensteins in der Luisenstadt
- Öffentlichkeitsarbeit: "Vergangenheit und Zukunft - Unser Kiez stellt sich vor"
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2017
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2018
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2016
- Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2018
- Sa 18·Juni 2016: Vortrag - Die Eisfabrik in der Luisenstadt, ein Denkmal unter akuter Bedrohung
- Sa 8. Juni 2013: Lange Buchnacht in der Luisenstadt
- Vortrag: Der Bürgerverein stellt sich vor
- WBM Wohnungsbaugesellschaft Mitte
- 5. Juni 2019 · Abgesagt: WBM informiert NICHT !
- April 2018: ecke köpenicker No. 2/2018 erschienen
- Dez 2017/Jan 2018: ecke köpenicker No. 8/2017 erschienen
- Di 28·Nov 2017: Aus WBM wird "BBM" - Büroturm statt Wohnungen an der Köpenicker Straße?
- Feb/März 2018: ecke köpenicker No. 1/2018 erschienen
- L.I.S.T. *) - Neues vom WBM-Projekt Köpenicker Straße
- Nov/Dez: ecke köpenicker No. 5/2019 erschienen
- Werkstattbesuche
- Wilhelmine-Gemberg-Weg
- Wohnungsneubau
- Workshops
- Xhain Friedrichshain-Kreuzberg
- Zweckentfremdungsverbot
- ROOT
- · Kurz gefasst - 2018
- · Kurz gefasst - 2017
Unsere Publikationen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Viele Abbildungen mit erläuternden Texten Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |