Bürgerverein Luisenstadt e.V.
engelbecken-luftbildDer Luisenstädtische Kanal wurde von Friedrich Wilhelm IV. und Peter Joseph Lenné als Wasserstraße entworfen, in den 1920er- und 1930er-Jahren teilweise verfüllt und von Gartenbaudirektor Erwin Barth zu Gärten umgestaltet. Erst durch den Bau der Mauer wurden die Anlagen zerstört und mit Schutt verfüllt. Nach der Wende erfolgte unter Leitung des Landesdenkmalamtes Berlin die Wiederherstellung.


Die Führung auf den Spuren Barths entlang des ehemaligen Luisenstädtischen Kanals bis zur Schillingbrücke informiert über den Mauerverlauf, angrenzende Gebäude inklusive bestehender und ehemaliger Restaurants und historische Ereignisse.

Tag des offenen Denkmals
Der Luisenstädtische Kanal und die Barthschen Gärten

Führung von Hans-Ulrich Fluß (Bürgerverein Luisenstadt)

Sonntag, 14. September 2014, 14 Uhr

Treffpunkt: Drachenbrunnen am Oranienplatz, 10999 Berlin

Die Teilnahme ist kostenlos.