Bürgerverein Luisenstadt e.V.
Wertheim MoritzplatzMinna Cauer, 1912.Stadtrundgang mit Frauke Mahrt-Thomsen In Zusammenarbeit mit dem Bezirksfrauenrat von ver.di

Freitag 12. Mai 2023 um 15.30 Uhr

*Achtung: Wegen Krankheit kann die Veranstaltung leider nicht als Rundgang stattfinden, sondern als Informationsveranstaltung im Bücher-Café der ver.di Zentrale,  Paula-Thiede-Ufer 10 

Ein Stadtrundgang zu starken Frauen in der Arbeiter-, Angestellten- und Frauenbewegung um 1900, die im Bereich der Luisenstadt gewohnt, gearbeitet oder ihre Verbandsaktivitäten entfaltet haben. Ausgehend von Paula Thiede, der langjährigen Vorsitzenden einer gemischtgeschlechtlichen Gewerkschaft, beschäftigen wir uns mit Jeannette Schwerin, Wegbereiterin der professionellen Sozialen Arbeit und Vorstandsmitglied im Bund Deutscher Frauenvereine. 

 Über die Deutsche Gesellschaft für Ethische Kultur war sie eng verbunden mit Bona Peiser, der Leiterin der Ersten öffentlichen Lesehalle zu Berlin und der Bibliothek des Kaufmännischen Verbandes für weibliche Angestellte. Wie Minna Cauer hat sie sich lebenslang für das Recht der Frauen auf Bildung und Arbeit eingesetzt. Darüberhinaus kämpfte Minna Cauer mit radikaler Entschiedenheit für die politische Gleichberechtigung der Frauen. Alle vier Frauen haben im Bereich der Luisenstadt ihre Spuren hinterlassen, denen wir auf diesem Rundgang nachgehen wollen. Frauke Mahrt-Thomsen, Bibliothekarin und Gründungsmitglied des Bürgervereins Luisenstadt.

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.