Bürgerverein Luisenstadt e.V.

Stadtrundgang mit Dr. Andreas Splanemann
Samstag 17. Juni 2023
11.00 - 13.00 Uhr

Treffpunkt: U-Bahnhof Heinrich-Heine-StraßeHistorischer HafenHistorischer Hafen


Die Führung zu den Verkehrswegen in der Luisenstadt beginnt am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße. Die heutige U8 wird mit ihrer sehr wechselhaften Bau- und Entstehungsgeschichte auf dem Rundgang mehrfach eine Rolle spielen. Vorbei am Köllnischen Park geht es zum Museumshafen.

Die Wasserwege spielten für den Aufbau der Stadt sowie für den Gewerbeverkehr eine besonders wichtige Rolle. Uns begegnet hier die U-Bahnlinie 2, die am Museumshafen die Spree unterquert. Über die Fischerinsel führt der Rundgang zur Schleuse am Mühlendamm. Alt-Berlin-Romantik ist hier schon lange nicht mehr zu finden und es ist
kaum vorstellbar, dass hier am ehemaligen „Krögel“ Heinrich Zille viele seiner Motive gefunden haben soll.
Wir entdecken den U-Bahnhof Klosterstraße mit seinen baulichen Besonderheiten, sehen den Rest der Alt-Berliner Stadtmauer, hören von einem (fiktiven) Kriminalfall und sehen die Spuren eines unbekannten U-Bahnhofs. An der Stadtbahn am U-Bahnhof Jannowitzbrücke endet die Tour. (Dauer ca. 1,5 Stunden).

Dr. Andreas Splanemann: Historiker, arbeitet zu Themen der Geschichte Berlins. Er ist Pressesprecher beim Verdi-Landesverband Berlin-Brandenburg.

Der Stadtrundgang ist der dritte in unserem Programm zum Thema Verkehrswege in der Luisenstadt

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun
"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.