Bürgerverein Luisenstadt e.V.

Dia 1 Vortrag 25 Jahre
Vor 25 Jahren haben Anwohner von beiden Seiten der ehemaligen Mauer sich zusammengefunden und den Bürgerverein gegründet. Sie wollten sich kennenlernen und gemeinsam aus dem Grenzstreifen wieder einen Grünzug machen. Jetzt wollen wir uns erinnern und Bilanz ziehen über die Entwicklung der Luisenstadt. Feiern Sie mit.
....
Vielen Dank für die vielen Glückwünsche und den Besuch unser Feier anlässlich des 25. Geburtstages unseres Bürgervereins. Ein ausführlicher Bericht mit Fotos folgt demnächst.

 

Hier können Sie sich noch einmal die Bilder des Vortrages von Herrn Hobrack anschauen:


25 Jahre Gallery

Bilder-Galerie anschauen
______

1 Gruendungsversammlung Aufmacher 530

Am 6. März 2016 beging der Bürgerverein Luisenstadt seinen 25. Geburtstag. Am Freitag, den 15. April 2016 möchten wir gemeinsam mit Ihnen nachfeiern. Mehr zur Einladung hier in unserem neuen Programm-Flyer und demnächst in unserem Newsletter. -

Zwei interessante Video-Dokumentationen, die anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Bürgervereins im Jahr 2001 entstanden sind, geben einen teils amüsanten, teils wertvoll-geschichtlichen Einblick in die ersten zehn Jahre unserer Bürgerarbeit...

Bild oben: Aufmacherfoto eines Artikels über die Gründung des Bürgervereins in der "Drucksache No. 3" vom 22. März 1991 (Foto: Mike Hughes)

BVL Videos 2001 SCR

Filmdokument 1


2001, 46 Minuten

Inhalt: Einige szenische Dokumentationen, Interviews und Höhepunkte aus dem Leben unseres Bürgervereins vom Sommer 2000 bis zum 10. Jahrestag im Jahr 2001.

Kamera, Schnitt, Ton: Frau U. Eberhardt




Filmdokument 2

 

2001, 13 Minuten

Inhalt: Festansprache des Vorstandsvorsitzenden Dr. Eberhardt (Bild unten) anläßlich des 10. Jahrestages der Gründung des Bürgervereins Luisenstadt und einige Bilder des Jubiläumsfestes.

Kamera, Schnitt, Ton: Frau U. Eberhardt


Beide Videos konvertiert von VHS ins Youtube-Format.

Hinweise:

- Verwenden Sie bitte die Vollbildfunktion des Youtube-Players (Symbol rechts unten).

- Wenn sie die Funktion "Auf YouTube ansehen" auswählen, können Sie gern Kommentare zu den Videos lesen und schreiben.


Bilddokumente

4 Vorstand Duntze Mahrt Thomsen Eberhardt 530

Der erste Vorstand 1991: Klaus Duntze, Frauke Mahrt-Thomsen, Frank Eberhardt (von links)

Bild und Ausschnitt unten ebenfalls aus der "Drucksache No. 3" vom 22. März 1991 (Foto: Mike Hughes)

2 Ausschnitt Satzung 530

Vorstand Verein 2002

Der erweiterte Vorstand des Bürgervereins im Jahr 2002.

Von links: Hans-Günther Meyer, Peter Storck, Prof. Hauke, Luise Betzin, Herr Krause (hinten), Christa Kölbel (vorn), Christa von Kügelen, Dr. Frank Eberhardt, Dr. Klaus Duntze.

Offenlichkeisarbeit Stand bei St Michael

Öffentlichkeitsarbeit mit einem Info-Tisch. Aufnahme ca. 2002, Ort St. Michaelkirche


Eberhardt Kuegelgen 2002

Kleine Feier im Jahr 2002: Frau Kügelen und Herr Eberhardt stoßen mit Freunden des Vereins an.

DER TAGESSPIEGEL druckte am 2.8.2001 unter dem Titel
"Frank Eberhardt, geb. 1931"
ein sehr schönes, lebendiges Portrait von Frank Eberhardt und seiner damaligen, engagierten Arbeit für die Luisenstadt in Mitte und Kreuzberg.

Und etwa 10 Jahre später:

6. Mai 2011 - Fotos von der Jubiläumsfeier anlässlich 20 Jahre Bürgerverein

_____________________________

 


 Zur Gründungsgeschichte des Bürgervereins

Am 6. März 1991 gründeten Mitglieder der Bürgerinitiative Luisenstadt (Ost) und engagierte Bürger aus SO 36,  dazu Vertreter der Büchereien und der Kirchengemeinden, den Bürgerverein Luisenstadt e.V..

40 Jahre in zwei Staaten mit entgegengesetzter Gesellschaftsordnung sollten überwunden werden.  Gemeinsame Ziele für die soziale und städtebauliche Entwicklung zu entwickeln, wurde zur Aufgabe, die der Bürgerverein noch heute zu erfüllen sucht.

Soziale Beratung und Nachbarschaftshilfe, Arbeit mit Zeitzeugen, Führung durch die Luisenstadt, Zusammenarbeit mit den Bezirken, ABM-Projekte wie die "Stolpersteine", die Gedenkarbeit für deportierte Mitbürger, machten die Aktivitäten des Vereins aus.

Rückgrat der Arbeit bildeten die Arbeitsgruppen zur Erforschung und Darstellung der Geschichte der Luisenstadt, zur städtebaulichen Entwicklung und zur Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit, besonders der monatlichen Diskussionsveranstaltungen im Heinrich-Heine-Forum und vom "Tag des offenen Denkmals" mit seinen Ausstellungen, Straßenfesten, Führungen und Besichtigungen.

Weiterlesen

1 Gruendungsversammlung Aufmacher 530

1991: NEULAND LUISENSTADT - Bürger entdecken ihren Stadtteil

4 Vorstand Duntze Mahrt Thomsen Eberhardt 530

1991: Verdammnis und Hoffnung - Interview mit dem Gründungvorstand des Bürgervereins

_____________________________

 
Eine Projektstudie, die bereits im Jahr 1991 für den Bürgerverein durchgeführt wurde, machte Vorschläge als "PR-Konzeption" für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Sie können die Studie hier "studieren".

1991: Die Luisenstadt und der Bürgerverein als Studienobjekt

 Ein weiteres interessantes Dokument aus der Geschichte unseres Vereins ist eine im Gründungsjahr 1991 angefertigte Lehrstudie, die im Rahmen einer Fortbildungs-Projektarbeit der PR-Akademie Wiesbaden durchgeführt wurde.

Die Ergebnisse der Studie "PR-Konzeption für den Bürgerverein Luisenstadt e. V." können Sie hier nachlesen.

Das PDF Dokument ist auch per Stichwort-Suche durchsuchbar:

 

BVL PR 1991 Cover

Bitte hier lesen

1991 PR Lehrstudie für den Bürgerverein Luisenstadt vOCR.pdf

(114 Seiten 17 MB)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER