Am kommenden Montag, den 5. Februar 2018, begehen wir den "Zirkeltag".
Aber was denn nun ist der "Zirkeltag"???
Der rbb weiß es, die Radio- und TV-Macher haben den Tag selbst so benannt ("Die Wortschöpfung soll auf den Thementag im rbb aufmerksam machen, nicht mehr und nicht weniger."): Am Zirkeltag ist die Berliner Mauer genauso lange weg, wie sie da gewesen ist - nämlich exakt 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage.
Marie Asmussen vom Inforadio möchte an diesem Tag noch einmal darauf eingehen, wie sich Orte in Berlin verändert haben - erst durch die Teilung, dann durch die Wiedervereinigung. Dazu wird ein Übertragungswagen morgens zum ehemaligen Übergang Heinrich-Heine-Straße fahren und später zur Sonnenallee.
Am Standort Heinrich-Heine-Straße werden Mitglieder vom Bürgerverein Luisenstadt im Rahmen einer Reportage etwas darüber erzählen, was sich geändert hat, nachdem Mauer und Grenzübergang aus der Heinrich-Heine-Straße verschwunden sind.
Im Programm des rbb finden sich in diesen Tagen zahlreiche Beiträge der Erinnerung zu dieser deutschen Geschichte - hier der Überblick.
Schauen Sie dazu zeitnah in die Programmankündigungen und Hintergrundtexte des rbb Radio und Fermsehen:
ZIRKELTAG - der rbb berichtet - Online
Wie die Teilung des Berliner Schienennetzes nach dem Fall der Mauer aufgehoben wurde, das hat Peter Neumannn für die Berliner Zeitung schön geschildert: "Die Mauer ist weg, aber hier trennt sie Berlin noch immer"
Mehr zur Broschüre und Bestellung hier