Wir waren dabei
Und so kam es dann auch folgerichtig: Ein halbleerer Vortragssaal ist nicht das, was man sich unter einer Bürgerinformationsveranstaltung vorstellt. Die Kritik der fehlenden und rechtzeitigen Einladungen durch das wenige Publikum war Tagesordungspunkt 1.
Aber es hätte schlimmer kommen können - mit den Nachrichten: Sanierungsmaßnahmen, Umgestaltungsmaßnahmen in der Annen- und Schmidstraße waren angekündigt.
Konkret erfuhren wir: Instandsetzung von 260 Meter Straße mit Gehwegen auf beiden Seiten und der Pflanzung von 7 Bäumen. 6 von 40 Parkplätzen fallen weg und 190 Meter sollen Einbahnstraße werden, wegen Enge der Fahrbahn.
BA verwies auf personelle Unterbesetzung und daher mangelhafte Koordinierung, lobte Besserung. Vorgestellte Pläne sind alle noch im Vorstadium ist, die etwa 20 anwesenden Anwohner an Einzelheiten nur mäßig interessiert.
Zu hoffen bleibt, dass die Abt. Planung im SGA zum ersten Mal seit Jahren über genügend finanzielle Mittel unabhängig von der Stadtplanung zugewiesen bekommen hat und selbst mal etwas auf die Beine stellen kann.
Abstimmungen mit dem Baustadtrat und anderen Abteilungen im BA bleiben jedoch erforderlich.
Ein nachträglich Präsentation der Pläne soll im Netz zu sehen sein. Dann können sich alle informieren - diskutiert wird aber nicht mehr. Oder vielleicht doch.
Das BA hat auch offensichtlich zwischen den Abteilungen einmal mehr nicht kommuniziert, denn sonst wüssten die Herausgeber der PM, dass die Betroffenenvertretung und der Bürgerverein rechtzeitig zu informieren sind. Es gibt eine gewisse Informationspflicht.
Doch nun zum Thema:
Kurzfristig soeben angekündigt: Informationsveranstaltung des BA Mitte zu Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen zwischen Annenstraße und Schmidstraße
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert in einer sehr kurz angebundenen Pressemitteilung. Da wir den Mailverteiler des Amtes nicht kennen und es sehr unsicher ist, dass diese Meldung tatsächlich in der Zeitung zu finden sein wird, geben wir die Einladung hier im Wortlaut wieder...
Original-Ton Bezirksamt Mitte:
"Im Rahmen der Bürgerbeteiligung lädt das Bezirksamt Mitte von Berlin am Dienstag, 13. März 2018 zur einer Informationsveranstaltung ein.
Für den Bereich der Heinrich-Heine-Straße und Annenstraße zwischen Annenstraße und Schmidstraße plant das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) des Bezirks Mitte Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen.
Das SGA stellt Ihnen die Planung vor, nimmt Ihre Anregungen entgegen und steht Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
WANN?
Dienstag, 13. März 2018, Beginn 17:30 Uhr Ende ca. 19:00 Uhr
WO?
BVV-Saal, Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
(Eine Station entfernt: U Heinrich-Heine-Str -> U Schillingstr)"
Quelle: Pressemitteilung vom 06.03.2018
Inzwischen, aber ebenso spät, wurde der Pressemitteilung auf der BA Website http://www.berlin.de/ba-mitte/ ein optischer Hinweis voran gesetzt. Bürger werden mit einer schnöden Pressemitteilung versorgt?
Details der Maßnahmen sind auch uns noch nicht bekannt. Die Meldung erreichte uns auch erst über Umwege. Zu vermuten ist, dass die Verdichtungspläne für das Heinrich-Heine-Viertel vorbereitet werden sollen. Also inklusive möglicher Baum-"Entnahmen". Die Infoveranstaltung dürfte eine Pflichtveranstaltung des BA sein. Ob und wie Einwendungen der Bewohner berücksichtigt werden, ist ebenfalls unbekannt.
Bitte lesen Sie zum Thema "Verdichtung in der Luisenstadt" hier weiter ...
Das offizielle Blockentwicklungskonzept für die Heinrich-Heine-Straße finden Sie hier: