1848 noch einmal.
"Was geschah am 16. Oktober 1848 am Luisenstädtischen Kanal?" - das berichtete Dr. Klaus Duntze vom Bürgerverein Luisenstadt am Donnerstag, dem 16. Oktober 2008 um 18 Uhr in der Annenkirche am Heinrich-Heine-Platz. Anschließend um 17 Uhr wurde an der Mauer der Gartenanlage eine Gedenktafel zu diesem historischen Ereignis enthüllt.
Mehr zu dem denkwürdigen Tag berichtet Vereinsmitglied Wieland Giebel in seinem BerlinStory-Blog:
www.BerlinStory.de/blog/freitag-19-september-2008
Der Bürgerverein Luisenstadt erneuert jetzt im Frühjahr 2019 die vandalisierte und mittlerweile völlig verschwundene Gedenktafel - und erinnert damit auch an unser leider kürzlich verstorbenes Gründungsmitglied Klaus Duntze.
Der Erinnerungstext der Gedenktafel lautet:
Zum Gedenken an die Toten vom 16. Oktober 1848
Beim Bau des Luisenstädtischen Kanals stürzten die Arbeiter aus Sorge um ihre Arbeitsplätze eine Dampfmaschine in das Kanalbett. Als sie gegen ihre Entlassung protestierten, kam es zum blutigen Zusammenstoß mit der Berliner Bürgerwehr. Dabei fanden elf Arbeiter und ein Bürgerwehrmann den Tod.
Berlin 2008, erneuert 2019
Bürgerverein Luisenstadt
Die oben abgebildete Gedenktafel groß anschauen hier
Siehe auch diese Geschichte zur Bürgerwehr im März und April 1849, verfasst mit den frischen Erinnerungen im Jahr 1852. Leseprobe der ersten 16 Seiten des Dokuments bei books.Google.de