Bürgerverein Luisenstadt e.V.

Die Luisenstadt gibt unserem Bürgerverein, der seit März 1991 besteht, den Namen und bezeichnet ein historisches Gebiet im Zentrum Berlins zwischen Spree und Landwehrkanal, welches zwar verwaltungstechnisch nicht mehr existiert, aber Arbeits- und Lebensmittelpunkt für tausende Menschen ist – Menschen, die sich für ihre alte oder neugewonnene Heimat interessieren, für das Zusammenleben mit ihren Nachbarn und für eine lebenswerte Umgebung.

Wie in all den Jahren seit seiner Gründung will der Bürgerverein Luisenstadt e.V. auch in diesem Jahr mit Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen die Identifizierung der hier Lebenden mit „ihrer“ Luisenstadt und deren vielfältiger Geschichte fördern (siehe Beitrag der AG Geschichte.) 

Mit unseren Initiativen und Aktionen, wie z.B. ehrenamtlichen Schutz- und Pflegemaßnahmen für die öffentlichen Grünanlagen der AG GRÜN FÜR LUISE, wollen wir auch 2022 Teilhabe und soziale Interaktion organisieren.  

Insbesondere aber möchten wir in diesem Jahr mitreden bei der sozialen und städtebaulichen Entwicklung in der Luisenstadt und den damit einhergehenden Problemen in den Kiezen in Kreuzberg und Mitte (ÖPNV, Verkehrsberuhigung, Nachverdichtung, Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, Vandalismus versus Denkmalschutz). In Kooperation mit lokalen Gremien des bürgerschaftlichen Engagements, z.B. der Betroffenenvertretung des Sanierungsgebiets Nördliche Luisenstadt, wollen wir für möglichst viele Menschen in der Luisenstadt sowohl Brennglas als auch Sprachrohr sein. Unsere AG Stadtentwicklung und Verkehr benötigt noch Verstärkung. Der nächste Newsletter im Februar wird sich insbesondere mit dem Thema Verkehrsberuhigung beschäftigen. 

Wie freuen uns auf alle, die mitmachen und uns unterstützen!