
Trotz allem leiden die Bäume. Was die Bäume am Heinrich-Heine-Platz dringend benötigen, sind ausreichend entsiegelte Baumscheiben in denen das Gießwasser versickern kann. Einige Wurzelbereiche sind bei Baumaßnahmen und aus Gründen der Fußverkehrssicherheit mit Schotter verfüllt wurden, was das händische Freihacken zur Schwerstarbeit und fast unmöglich macht. Wir wollen diese Bäume und ihren kühlenden Schatten aber auf keinen Fall verlieren und haben deshalb die Bezirksstadträtin, Frau Dr. Almut Neumann, darum gebeten, fachmännische Aktion hinsichtlich der Freilegung, der Vergrößerung und des Schutzes der Baumscheiben anzuordnen.
Neben der Verbesserung der Baumscheiben setzt sich GRÜN FÜR LUISE dafür ein, die staubige und baumlose Schotterfläche in der Kurve gegenüber Heinrich-Heine-Platz 8 zu entsiegeln und anschließend zu begrünen - unterstützt durch eine Baum- und/oder Pflanzenspende seitens des Bürgervereins Luisenstadt e.V. Wir stellen uns einen hitzeresistenten Baum und/ oder Hochbeete vor und haben das dem Bezirksamt vorgeschlagen. Leider ist das komplizierter als gedacht. Die Stadtbaumkampagne des Senats, welche solche Spendengelder einsammelt, pflanzt in den kommenden Jahren nur in anderen Stadtbezirken Bäume. Wir werden dieses Projekt trotzdem weiterverfolgen und uns um die Umsetzung zusätzlicher Begrünungen vor Ort in der Luisenstadt bemühen.
PF