In 2013 wurde berichtet, dass die Straßen- und Gehwegumbauplanung am Engelbecken und Michaelkirchplatz verbessert werden soll.
Zwischenzeitlich ist einige Zeit ins Land gegangen. BVL Mitglied Jörg Simon hat die Lage nun Anfang 2017 sondiert:
Die Anwohner haben die vielen Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahmen mittlerweile überstanden. Die Gehwege rings um den Michaelkirchplatz wurden erneuert, die kleine Verkehrsinsel auf der rechten Seite des Michaelkirchplatzes ist weg, die Gehwege wurden unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten erneuert, d.h. es gibt Streifen stark verdichteten Sands an vielen Stellen. Ob das unter rein praktischen Gesichtspunkten immer eine optimale Lösung ist, möchte ich bezweifeln.
Die Sandflächen wurden zuletzt bei der Anpflanzung neuer Bäume am Engelbecken (vor dem Café am Engelbecken) und in der Michaelkirchstraße beschädigt.
Auch bei starker Nässe und Glätte fehlt diesen Wegteilen doch die gute Entwässerung und sorgen für schmutzige Schuhe.
Auf der rechten Seite des Michaelkirchplatzes wurde vor den Neubauten ein bis dahin nur teilweise vorhandener Gehweg angelegt, so dass vom Heinrich-Heine-Platz bis zur Schmidstraße ein durchgängiger Fußweg vorhanden ist.
Fazit: Es ist ein ganzes Stück geschafft und nun gilt es, dafür Sorge zu tragen, dass die mühevoll gestalteten Sachen erhalten bleiben. Eine Aufgabe für uns alle, z.B. Leuten, die illegal Müll abladen und durch Vandalismus Beschädigungen hervorrufen, entgegenzutreten und Stopp zu sagen.
Den ausführenden Firmen, deren Mitarbeiter/Innen und Projektentwicklern, ein herzliches Dankeschön für ihre Arbeit.
Jörg Simon, 07.02.2017