Bürgerverein Luisenstadt e.V.

Vereinsmitglied Jörg Simon war für den Bürgerverein im Kiez unterwegs. Sein Update zur Lage Anfang 2017 lesen Sie hier:

In der Melchiorstraße konnten im letzten Quartal 2016 die Umbauarbeiten abgeschlossen werden. Es wurden neue Parkplätze angelegt, Bäume gepflanzt, die Baumscheiben mit groben Kies abgedeckt. Die Verkehrseinschränkungen dort sind aufgehoben.

Der Straßenraum zwischen Engelbecken und Michaelkirchplatz wurde ebenfalls erneuert. Die Arbeiten waren ebenfalls in 2016 abgeschlossen. Leider ist nach wie vor zu beobachten, dass es zu Vorfahrtsverstößen an beiden Kreuzungen kommt.

Höhe Heinrich-Heine-Platz / Michaelkirchplatz wurde ein starker Knick in die Straße gelegt, der dazu führt, dass einem immer wieder einmal Gegenverkehr auf der eigenen Spur entgegenkommt.

Leider wurde keine Fahrbahnmarkierung angebracht, so dass dieses Hilfsmittel auf der richtigen Straßenseite zu bleiben, fehlt.

Auch der vom Bürgerverein Luisenstadt geforderte Fußgängerüberweg fehlt weiterhin, die Überquerung der Straße Höhe Engelbecken ist auch weiterhin bei starken Verkehr schwierig, zumal auch hohe Geschwindigkeiten gefahren werden.

Hier bestünde seitens des Bezirks dringender Handlungsbedarf.

Details zur Maßnahme findet man hier:

www.Luisenstadt-Mitte.de/projekte/melchiorstr.html

Jörg Simon, 07.02.17

Luisenstaedtischer Kanal Cover

Lange vergriffen, wir haben es wieder herausgebracht: In einer um 24 Seiten erweiterten 3. Auflage.

Bestellen Sie bei uns im Büro, im Buchhandel oder in Ihrer Buchhandlung
Historischer Pfad

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel" mit vielen historischen, seltenen Abbildungen.
Hier formlos per Email bestellen.
ecke Mai Jun"ecke köpenicker" ist eine Zeitung, erscheint achtmal im Jahr kostenlos und wird herausgegeben vom Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung.